Falls jemand am gestrigen Donnerstag, 12. Juni 2025, Probleme hatte (ich war gestern weitgehend offline und unterwegs), auf Google Cloud-Dienste zuzugreifen, es ist inzwischen erklärbar. Google hatte eine weltweite Störung der Cloud-Dienste – und Cloudflare war wohl auch gestört, wenn meine Informationen stimmen. Inzwischen ist diese Störung, die einige Stunden dauerte, allerdings behoben und alle Dienste sollten funktionieren.
Ich hatte es heute lediglich bei Bleeping Computer gesehen, die im Artikel Google Cloud and Cloudflare hit by widespread service outages berichteten. Heute gibt es den Beitrag Cloudflare: Outage not caused by security incident, data is safe, der bezüglich Cloudflare Entwarnung im Hinblick auf einen Cyberangriff als Ursache gibt.

Dann habe ich mal geschaut, wie es auf allestoerungen.de ausschaut und obige Anzeige erhalten. Der Ausfall war in Deutschland am 12. Juni so ab 19:33 Uhr und dauerte bis in die späten Abendstunden – dürfte sich hierzulande aber eher weniger ausgewirkt haben (ist auch an der geringen Zahl Störungsmeldungen abzulesen).
Die Google-Statusseite listet das Problem vom 12.6.2025 ab 10:51 Uhr bis 18:18 Uhr US-Pazifik-Zeit. Laut erstem Eintrag (obiger Screenshot) wurde die erste Meldung um 19:01 UTC abgesetzt und besagt, dass man Berichte zu Störungen untersuche. Gegen 19:53 UTC wurde die Störung als behoben angegeben.
Cloudflare hat diesen Beitrag zum gestrigen Ausfall veröffentlicht. Ergänzung: Bei heise gibt es diesen Beitrag, der einige Informationen zum Ausfall beinhaltet.




MVP: 2013 – 2016




Cloudflare spinnt seit Monaten sporadisch, mal mehr mal weniger, rum und gestern gingen 2 Seiten, die ich seit Tagen nicht öffnen konnte. Passt erstaunlicherweise ziemlich genau in die Zeit des Ausfalles…
Wundert mich sowieso, dass es legal sein soll Daten automatisiert und ohne weitere Zustimmung dort hinzuschicken!
Ist natürlich nicht legal, aber den meisten Firmen ist das egal, die faseln dann was von berechtigtem Interesse, wenn sie die IPs aller Besucher zu irgendeinem CDN-Anbieter senden…
Jein. Selbst bei berechtigtem Interesse müsste man afaik (schon vor der Übertragung?) in die Datenschutzerklärung schauen können.
hm, war das Internet nicht einst Atombomben sicher entworfen worden?
so vermascht und verteilt.
Davo ist ja offensichtlich nichts mehr über, alles dem Profit geopfert ?
Wenn man sich den Incident Report mal genauer durchließt könnte man das Gefühl bekommen, dass es sehr knapp an einem längeren Totalausfall vorbeigeschrammt sind.
Aber auf jeden Fall sehr interessant …