Mich deucht, diese AI wirft mal wieder seine Schatten voraus – zumindest, was die Wettervorhersage samt Temperaturangaben auf MSN betrifft. Demnach ist Wien nicht nur die Hauptstadt Österreichs, sondern war zum 8. Sept. 2025, laut MSN-Wetterseite, auch kurzzeitig der "Kälte-Pol der Erde".
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Zum 8. September 2025 (ja, wir haben schon Herbst), hat sich ein anonymer Nutzer mit der Frage "Habt ihr heute(den 08.09.2025) auch das Phänomen, dass im MSN Wetter die Temperatur auf -273°C steht?" im Diskussionsbereich des Blogs gemeldet. Andere Leser konnten das nicht bestätigen oder witzelten "0.15K – Kanadier ziehen eine Jacke an…. ;) -273°C sind zugegebener Maßen schon a bisserl frisch, aber aktuell stehen hier im Rhein-Main-Gebiet 17°C an. Wo war denn die Rekord-Lokation?"

Ein Proof of Concept, dass es diese Anzeige gab, lege ich mit obigem Foto bei – welches mir ein Nutzer per Mail zugeschickt hat (danke dafür), und die letzte Frage weiter oben kann ich auch beantworten. Die obige Wetterseite bezieht sich auf Wien in Österreich, wo es am 8. September teilweise sonnig, aber mit -273 Grad Celsius doch arg frostig war. Kann der Eiswein heuer etwas früher geerntet werden. Die auf der Seite genannte "gefühlte Temperatur" von 338 697 Grad Celsius hätte die Traubenleser/innen ganz schön "ans Schwitzen gebracht".
Blog-Leser Helmut schrieb mir dazu: "-273° C sind echt kein Bemmerl. Die gefühlten 338 697° sind aber auch etwas gewöhnungsbedürftig… Im Internet habe ich dazu folgenden Satz gefunden: „Nirgendwo im Universum kann es kälter als -273,15° werden." Und weiter: „Mit minus 93 Grad Celsius ist ein Plateau der Ost-Antarktis der eisigste Ort weltweit. Menschliches Leben ist bei diesen Temperaturen praktisch nicht mehr möglich."
Ich sage ja schon immer, das Klima ist außer Kontrolle geraten. Oder die KI hat uns schon wieder schamlos belogen und es gibt keinen Eiswein. Fragen über Fragen.
Und zur Sicherheit an die Leserschaft aus der Nähe von Wien: Hat jemand da unten den "Temperatursturz" überlebt? Momentan haben sich die Temperaturen mit +24 bis + 16 Grad Celsius wieder "normalisiert".



MVP: 2013 – 2016




In Kiel waren es ebenfalls -273° C. Wien dürfte da nicht der einzige Ort heute gewesen sein. ;)
Betr. "Mich deucht, diese AI wirft mal wieder seine Schatten voraus":
Nein, überhaupt nicht. Viel eher schlampig geschriebene Software, die für den Fall, dass der Sensor keine Daten liefert weil defekt oder nicht erreichbar, den Umstand nicht mit "kein Messwert vorhanden" anzeigt.
Ich freue mich schon auf die üblichen Diskussionen ab nächstes Jahr: "Es war noch nie so warm/kalt. Klimawandel. Hier, Datenerfassung, immer akkurat!".
So, wie man bei 35 °C von "Höllensommer" faselt (vor dem Y2K 40 °C im Schatten in Norddeutschland, achja, Fantasie, weil nirgends erfasst).
Alles nur noch Murks.
In Düsseldorf war es ebenfalls -273 Grad. War wohl sehr frostig :)
nähe Karlsruhe war es auch -273°C
Hier in Bremen war es gestern mit -273°C auch ein wenig frisch. Hab mir überlegt, evtl. doch eine Jacke drüber zu ziehen.
Hätte nicht gedacht, dass es so großflächig auftritt. Es wurde offenbar lange von niemanden bemerkt. Die Anzeige war weit über eine Stunde auf diese Temperatur.
Hatte ich auch. Aber andere Personen im Büro hatten eine normale Temperatur.
Schon komisch, ich schätze irgendwo hat ne API Stress gemacht.
Bei mir auch – vielleicht findet sich ja eine Korrelation – es war ein Win11 Rechner der mittels Reg-Key-Eintrag zum Upgraden gezungen wurde. (also kein TPM2 chip)
Alle anderen Rechner hier zeigten das Phaenomen nicht.
Es mag kalt gewesen sein aber zumindest fühlt es sich heiß an
Also wir waren gestern Abend in Wien noch schwimmen :) :D
Eisbären oder ähnliches haben wir dabei nicht getroffen.
Vielleicht war es denen aber auch zu kalt bei -273 Grad.
Aber einen leichten Sonnenbrand hab ich vom Mittag, also könnte dann eher doch Richtung der "gefühlte Temperatur" von 338 697 Grad Celsius gewesen sein. ;)
Aber hier in Wien kann es das Wetter eh keinem recht machen, entweder zu kalt oder warum. :D
Naja, Montag halt.
Wenn Aufgrund einer Störung kein Wert geliefert wird, ist der Wert vermutlich einfach nur "0"
Und wenn man als Basis Kelvin nimmt ist es halt (gerundet) -273°C oder -460°F
So What.
Nun bin ich aber echt zufrieden – muss heute Abend nicht dumm sterben ;-).
PS: Ich hatte mal Bing und Google befragt, aber die mussten passen oder haben auf den Beitrag hier verwiesen. Copilot hat dann auch die Erklärung "technischer Fehler" mit Ausfall der Sensoren / Werte ausgespuckt.
Entschuldigung, damit ich heute Abend nicht teil deppert sterbe..
die Erklärung ist für mich voll schlüssig für die -273 – Danke!
Aber bitte, wie lässt der Wert "338 697 Grad Celsius" von erklären? :)
"Gefühlte Division" mit Temperatur Limes gegen null geht dann halt hoch hinaus ;)
Ich erinnere mich da an einen (seit Jahren bestehenden) Fehler im Palemoon-Browser: Ruft man den Kalender unter schulferien.org/deutschland/mond/kalender/ mit diesem Browser auf, dann sieht alles an sich normal aus, aber bei genauerem Hinsehen fehlen Monate oder erscheinen doppelt, wobei die Monatsnamen und das Kalendarium nicht zusammenpassen. Ursache ist laut Browser-Herausgeber ein unsauber geschriebenes Script (nur komisch, dass alle anderen Browser es richtig interpretieren können).
Im aufgeführten Fall könnte das ähnlich sein: Die Seite liefert einen absoluten Zahlenwert und ein Script, mit dem der Browser unter Berücksichtigung seiner Ländereinstellungen errechnet, als was er diesen Wert anzeigt, in Grad Celsius, Fahrenheit usw. – Wenn nun der Browser, evtl. durch einen Filter im Werbeblocker beeinflusst, das Script falsch interpretiert, dann kommt was Falsches raus. Andere sehen zur gleichen Zeit in ihrem Browser nichts Ungewöhnliches.
Wer weiß, wie oft das der Fall ist, aber nicht auffällt, weil es nicht so krass ist wie in diesem Beispiel.
Ist mir auch am Montag Vormittag auch aufgefallen. Da waren es in Radeberg -273°C. Habe das abgetan mit Windows 10 hat eine Macke. Später habe ich noch mal drauf geschaut. Da zeigte er wieder die richtige Temperatur an.
Das MSN Wetter-Hoppala ist einfach zum Schmunzeln. Ist sonst eh immer alles so ernst. Da tut so eine kleine Aufmunterung zwischendurch ganz gut. Zeigt andererseits aber auch, dass man nicht alles 1:1 glauben sollte, was einem das „allwissende" Internet so präsentiert und man schon auch noch gelegentlich sein Hirnkastel einschalten sollte, um die Plausibilität einer Information zu hinterfragen.
Die HVV-App (Hamburger Verkehrsverbund) schickte mich neulich auf Umwege: um stadteinwärts zu gelangen, riet sie mir: fahre mit der Bahn stadtauswärts, steige nach einer Station aus und fahre dann mit der selben Linie stadteinwärts. Habe ich natürlich nicht gemacht. Es war hernach auf dem normalen Weg stadteinwärts auch kein Polizeieinsatz oder sonstige Bahnsteigeinschränkungen zu erkennen… dass es zu solchen Verirrungen überhaupt kommen kann, ist gruselig.
… das ist genauso, wie meine Navi-App "Sygic" mich manchmal von der Autobahn runter, in einen Kreisel und danach wieder auf die Autobahn schicken will… manchmal ist der Kreisel leider auch eine Ausfahrt mit 3-5km weg und wieder zurück zur gleichen Autobahnab-/auffahrt….
Das sind die kleinen Störungen in der Matrix ;)
Hast du damals die blaue oder rote Pille genommen ;D