Umstellung der Werbung – Google (Teil-)Exit

Kurzer Hinweis in eigener Sache für meine Blog-Leserschaft. Ab dem morgigen 1. Oktober 2025 verändert sich das Werbe-Setup auf borncity.com (und borncity.eu). Weniger Werbung und für Leser/Leserinnen aus dem deutschsprachigen Raum werden nur noch Anzeigen aus einem in Deutschland angesiedelten Werbenetzwerk ausgespielt.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Warum das (weitgehende) Google-Exit?

Seit vielen Jahren habe ich meine Blogs über Google Adsense und seit 2018 auch über Google AdExchange monetarisiert. AdExchange ist ein spezielles Google Werbenetzwerk, welches nur Publisher mit einem gewissen Traffic bekommen.

War viele Jahre auch eine gute Wahl – zumal ich von einem Google Partner gut betreut wurde. Aber die Entwicklungen der letzten 24 Monate haben mich bewogen, einen Wechsel der Werbepartner einzuleiten. Es gab bzw. gibt mehrere Gründe dafür.

  • Als erstes bin ich arg genervt vom hin und her durch die Google Cookie-Pläne. Zwei Jahre hieß es, bald werden Tracking-Cookies von Drittanbietern im Google Chrome nicht mehr unterstützt. Und dann gab es die Rolle rückwärts – es ändert sich nichts – und ich konnte meine Pläne, Cookie-less-Anzeigen zu schalten, quasi über den Haufen werfen.
  • Google ist jahrelang mit seiner Initiative für Better Ads durch die Lande getingelt und hat erzählt, welche Anzeigenformen böse sind und von Publishern nicht verwendet werden sollen. Seit ca. einem Jahr sehe ich mit Staunen, dass  auf vielen Webseiten Vignetten genutzt werden – also beim Anklicken eines Links kommt eine Vollbild Werbeanzeige im Browser, die dann geschlossen werden muss. Ich habe in Adsense immer Handstände gemacht, dass so etwas in meinen Blogs nicht ausgerollt wird.

Google Werbung

  • Um halbwegs Einnahmen zu generieren, war ich gezwungen, recht viele Anzeigen zu schalten – und immer ging es um "wie optimiere ich", damit eine Anzeige wenigstens etwas Geld einspielt. Die Anzeigen rechts und links von den Blog-Inhalten sind diesem Schema geschuldet.
  • Seit vielen Wochen kämpfe ich mit Google-Werbeanzeigen, die sich über die Blog-Inhalte legen (obiger Screenshot zeigt eine solche Footer-Anzeige, die mächtig nervt). Manchmal hängt eine Anzeige auch voll im Vordergrund über dem Text und man kann nichts auf der Seite machen.
    Bei solchen Anzeigen muss ich mühsam in der Entwicklerkonsole schauen, welcher Anbieter das ist, und dann an den Google-Partner zum Sperren melden. Ist ein Geduldsspiel, da die Werbung (teilweise KI-gesteuert) nur Nachts und nur kurzzeitig und nur für wenige Sekunden ausgespielt wird.
  • Weiterhin gibt es immer latent das Risiko, dass über das Google-Netzwerk (speziell beim sogenannten Header-Bidding mit Hochfrequenzgeboten für Werbeplätze) Anzeigen ausgespielt werden, die "nicht so koscher sind".
  • Google hat seit einigen Monaten damit begonnen, Webseiteninhalte zu analysieren und bei einer Websuche per KI zusammengefasste Inhalte bereitzustellen. Google gräbt also den Publishern das Wasser ab.

Hinzu kommt, dass die Werbeeinnahmen aus den Google Werbenetzwerken seit Jahren sinken und immer mehr bröckeln – und die politischen Verhältnisse jenseits des Atlantik sind nicht ganz das, was die meisten Leute in Europa sich vorstellen. Kurzum, ich war schon länger nicht mehr zufrieden mit dem Google-Werbe-Setup.

Daher gab es bei mir schon länger den Gedanken, wie ich die Blogs abseits von Google monetarisieren könnte – sofern ich das Ganze nicht komplett einstelle. Einen komplett auf Spenden basierenden Betrieb oder eine Monetarisierung auf Basis von sponsored Posts bekomme ich mit den Blogs nicht hin – hatte ich voriges Jahr im Beitrag Gedanken zu werbefreiem IT-Blog und alternativer Monetarisierung mal diskutiert. Einen Shutdown der Blogs will ich auch nicht ohne Not einleiten.

Neues Werbe-Setup mit deutschem Werbenetzwerk

Vor einiger Zeit kam ein Kontakt mit dem deutschen Werbevermarkter Quality Media Network (QMN) zustande. Die sind von Google und dessen Werbenetzwerken unabhängig, und schalten nur Werbung von selbst akquirierten Werbekunden – also keine Hochfrequenzgebote für Werbeplätze, keine nicht so koscheren Werbeanzeigen von unbekannten Akteuren etc.

Ich habe mir die Details angesehen, mit einigen Bloggern gesprochen und nach einiger Überlegung vor 4 Monaten beschlossen, den Schritt zu wagen und das Werbe-Setup komplett umzustellen. Testweise läuft das Ganze seit Mitte September 2025 in meinen Nischenblogs unter borncity.eu.

Und zum 1. Oktober wechselt auch die Domain borncity.com mit dem IT-Blog hier zu diesem neuen Werbe-Setup (das Datum hat vertragliche Gründe, die durch den vorherigen Werbevermarkter bedingt sind). Nur der englische Blog unter borncity.com/win und bestimmte Besucher aus dem Ausland sollen weiterhin mittels Google AdSense monetarisiert werden. Der Hintergrund ist darin begründet, das QMN keine Besucher außerhalb DACH und Frankreich monetarisieren kann. Es kann in den kommenden Tagen ggf. noch etwas mit der Positionierung der Werbeanzeigen "knirschen" (ist auf den Hauptseiten der Domains noch der Fall).

Neues Werbe-Setup

Für die Leserschaft dieses Blogs ändert diese Umstellung eigentlich wenig. Es wird weiterhin in gewissen Zeitabständen eine Contentpass-Abfrage erscheinen (Cookie-Abfrage). Und es gibt weiterhin Werbung – aber deutlich weniger als bisher – das Werbe-Setup reduziert sich auf fünf Anzeigen pro Seite. Obiger Screenshot zeigt die neue Darstellung mit einer kleinen, ausblendbaren, Werbeanzeige im Fußbereich, sowie einer Anzeige im Content eines Beitrags. Im Content gibt es zwei weitere solche Anzeigen, die beim Blättern sichtbar werden und im rechten Seitenbereich wird beim Blättern nach unten eine Anzeige sichtbar.

Für mich selbst wird das komplette Werbe-Setup sehr viel einfacher, das die Positionierung und das Handling der Anzeigen durch den Anbieter erfolgt (derzeit sind wir noch dabei das zu optimieren).

Nun muss ich noch abwarten, wie die Monetarisierung läuft. Im Idealfall bleiben die Einnahmen gleich oder steigen sogar an. Zumindest gibt es berechtigte Hoffnungen, dass die extremen Schwankungen, die Publisher bei Google verzeichnen, weg fallen – sofern die Besucherzahlen für mich als Publisher gleich bleiben. Hier gilt: We will wait and see.

Für die Leserschaft sollte sich der positive Effekt ergeben, dass weniger Werbung auf den Seiten zu sehen ist. Also eine Win-Win-Situation für beide Seiten, wenn sich meine Erwartungen bewahrheiten. Zu gegebener Zeit werde ich noch einen Artikel mit Erfahrungen zu Quality Media Network (QMN) verfassen – bis jetzt sind die als positiv zu bezeichnen.

Das ist eine der letzten Maßnahmen, um die Blogs auf einen soliden Sockel zu stellen, so dass die "laufen können". Denn die Frage "wie lange kann und will ich die Blogs noch betreiben" steht ja seit 2024 im Raum. Im Herbst 2024 habe ich durch den Umzug zu all-inkl.com die technische Basis umgestellt, so dass die Blogs diesbezüglich weitgehend "Strich laufen". Weiterhin habe ich in den letzten Monaten einige Blogs von borncity.com zu borncity.eu verlagert. Die Umstellung des Werbe-Setup war der letzte Schritt, um meine Arbeit als Publisher etwas zu verschlanken und die Blogs in dieser Hinsicht sauber aufzustellen und noch einige Tage laufen zu lassen. Aber auch hier gilt: We will wait and see. Die Zukunftspläne habe ich ja unten im Beitrag zu den 32 Jahren Autorschaft skizziert.

Ähnliche Artikel:
Blog-Umzug: Insights aus dem Maschinenraum – Teil 1
Blog-Umzug: Insights aus dem Maschinenraum – Teil 2
Gedanken zu werbefreiem IT-Blog und alternativer Monetarisierung
"Contentpass"-Banner im Blog
Die 32 Jahre als 'freier Autor' sind voll …

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten zu Umstellung der Werbung – Google (Teil-)Exit

  1. Bastian sagt:

    Ich finde es klasse wie Du Dich da reinhängst und bin gespannt auf das Fazit.

  2. Christian Krause sagt:

    danke für die Einsichten.

  3. Blackii sagt:

    Moin,

    bin im Moment am Handy unterwegs. Dort habe ich uBlock angeschaltet, nachdem ich gemerkt habe, dass da ein Videos als Werbung abgespielt wurde. Aufm dem Handy habe ich da weniger Möglichkeit, das auf die schnelle zu stoppen. Außerdem wurde bei jedem hoch, runterscrollen das Video erneut gestartet. Zum Glück ist mein Datenvolumen nicht mehr sp gering wie vor 15 Jahren 😆

    Werbung stört mich eigentlich nur, wenn sie sich bewegt. Das zieht meine Aufmerksamkeit immer weg vom Artikel.
    Ein komischen Beigeschmack hat die "nicht koscher" wirkende Werbung auch, da ich nicht genau weiß, wie die Einbindung abläuft und etwas anderes getriggert werden könnte :/

    MfG,
    Blackii

    • Blackii sagt:

      BTW wenn ich daran denke, dann drücke ich ab und zu auch auf den Banner und schaue mal nach, wenn das Werbenetzwerk seriös ist 😆😂

    • Blackii sagt:

      Die Fressnapf Werbung ist sehr schnell durchgelaufen. Da wusste ich quasi nicht mal mehr, was angezeigt wurde 😂
      Von Kaufland läuft langsamer, man kann sich die Sachen wenigstens anschauen :D

      MfG,
      Blackii

  4. Maik sagt:

    an was man mittlerweile alles denken muss…

    Hochachtung! Ich hab meine Website damals zur Einführung DSGVO abgeschaltet.
    Keine Lust mich mit dem ganzen Zirkus zu beschäftigen und wenn man paar Kröten verdienen will, kommt nochmal ne Schippe an KnowHow oben drauf, was man sich aneignen muss.
    Finde es beachtlich, dass du das (trotz des alters und das ist nicht böse gemeint) alles noch so wuppst.
    echt stark 💪
    Danke für deine unermüdliche Arbeit! 👍

  5. J.M. sagt:

    Ach Herr Born, zum Jahresende gibt es von mir wieder ne Spende und gut is.
    Danke und halten Sie durch!
    Auch Sie besuche ich nur mit Blocker aber lasse Ihnen immer im Jahr was zukommen.

    Gute Arbeit soll auch bezahlt werden.

    Ich hoffe Sie machen noch nen Bissel, so weiter!

    Ohne geht einfach nicht.

  6. Daniel sagt:

    Ich finde die Werbung auch teils einfach zu extrem, besonders Mobil, Anzeige unten, eine oben, noch eine in Mitte des Textes, und noch eine die über den Text läuft beim scrollen. Macht teils einfach unmöglich zu lesen, ok ist eher so extrem bei PC Hardware Games oder so. Ich mag entsprechend einfach garnicht mehr überhaupt noch Webseiten oder Newsartikel ohne Werbeblocker zu besuchen.

    Ist leider auch ein Einfallstor für Schadware, und durch KI werden auch alle Webseiten nach und nach weniger Besucher bekommen, und damit unattraktiver für Werbetreibeide werden, weil statt Seitenbesuch einfach KI den Inhalt zusammenfasst.

    Also es wird nicht einfacher. Wenn man Mitglied in einer Bücherhalle ist, kann man mit dem Zugang über einen Dienstleister/Verbund zumindest ggf. mit Plugin wie bibbot sich bei Spiegel, Zeit, Heise und co. legal an den Paywalls vorbei kommen.

    Würde es begrüßen wenn es evt. für tolle Blogs hier sich dort anschließen könnten, und ggf. pauschalen bekommen, die den Betrieb unterstützen.

  7. Alter Sack sagt:

    Dass ich mit ublock origin unterwegs bin hat sich die Werbebranche mit ihrer Penetranz und Dreistigkeit selbst zuzuschreiben.
    Reiner Selbstschutz! Weniger wäre mehr, vor allem, wenn die Werbung themen- und seitenspezifisch wäre.
    Als Ausgleich und Anerkennung wird es daher im Dezember eine kleine Spende geben.

    • Tom sagt:

      Vollste Zustimmung!
      und
      Diet(h)er – äh – dito :-)

    • Günter Born sagt:

      Hatte da ja allen regulären Lesern freigestellt, Ads mit einem Adblocker auszuknipsen (und im Mobilbereich kann ich es nachvollziehen, wenn vielleicht ein Volumen aufgebraucht wird). Solange es nur wenige Prozent sind, ist alles von meiner Seite cool (ich habe so ca. 10 % Schwund). Einige Leute spenden (wenn es knapp mit der Kohle ist, muss das für meine Seite auch nicht sein). Ein wenig konnte ich mit vier sponsored Posts kompensieren.

      Ist halt wie überall: Wenn 90 % der Besucher Adblocker nutzen und Google dann noch durch AI den Traffic abschneidet, knippst sich die Masse der Leute halt irgendwann dieses Internet mit vielen Seiten aus.

      • User007 sagt:

        Hi…

        Ist/Wäre denn überhaupt der Blog für Dich – auch unter dem gesundheitlichen Aspekt – szs. nur zu den Selbstkosten betreibbar?
        Gibt's dahingehend vllt. als Anhalt ungefähre Zahlen im Verhältnis monatl. Kosten zur Nutzeranzahl zur Abschätzbarkeit in welcher Höhe sich dann 'ne Spende auch für Dich überhaupt zählbar auswirkt?

        Ich muß gestehen, dass ich auch auf allen meinen Endgeräten Dein Blog-Portal – so wie einige andere auch – nur mit uBlock "benutzen" mag, aber Aufwand, Mühe und offensichtlich immer vorhandenes Engagement gehören selbstverständlich bedacht.
        Gern würd' ich auch mal angemessen spenden.

  8. Thomas sagt:

    Als Google Ads Optimierer kann ich Deine Argumente gut nachvollziehen und finde es unterstützenswert! Was Google in den letzten Jahren treibt, ist unter aller Sau.
    Ich finde auch einen anderen Job, kein Problem ;) Privat lasse ich die Finger von Google und ich wünsche, dass das möglichst viele Leute endlich genau so tun!

  9. Oliver sagt:

    Hallo, Danke für deine Aufwände und deine transparente Kommunikation auch was monetäre und/oder technische Hintergründe angeht. Da könnten sich manche "Große" eine Scheibe von abschneiden. Alles Gute für Dich und Beste Grüße, Oliver

  10. Icke sagt:

    Microsoft Edge hat diese Anzeige entfernt, da sie zu viele Ressourcen auf Ihrem Computer verbraucht hat.

    Das sollte natürlich nicht passieren. Warum muss Werbung so viel verbrauchen.

    • Günter Born sagt:

      Muss schauen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt – momentan ist QMN noch im Hintergrund am Optimieren. Wenn es kommende Woche weiter passiert – ich halte da selbst mal ein Auge in einer VM mit Edge drauf, habe es mal weiter gegeben. Auf die Werbung selbst habe ich keinen Einfluss.

  11. Chris sagt:

    Nein sieht nicht gut aus wenn man die Seite jetzt auf
    Einem Handy öffnet. Zuviel und zu großflächig wird man mit Werbung zugemüllt, die dazu auch noch ohne IT Bezug ist.

    Meine Zugriffe per Handy werden so jedenfalls reduziert werden.

  12. ChristophH sagt:

    Hier wird keine Werbung mehr angezeigt (keine Werbeblocker installiert). Lese über das AS3303 von Swisscom mit. Bug oder Feature? 😉

    • Günter Born sagt:

      Danke für den Hinweis. Sind Cookies ggf. gesperrt? Wie sieht es im Inkognito-Mode aus? Oder Du wurdest in Contentpass-Abonnent eingruppiert – dann kommt auch keine Werbung mehr. Werde in einigen Tagen sehen, ob noch Einnahmen generiert werden oder nicht ;-). Bei nicht, stelle ich den virtuellen Hut im Blog auf …

      Melde dich, wenn es nächste Woche noch nicht mit der Werbung klappt. Derzeit haben die Leute genug zu tun, alles im Hintergrund einzurichten – und ich muss ggf. auch noch einige Sachen erledigen – die Consent Management Plattform wirft mir einiges aus, wo ich noch uralte Leichen in den Blogs habe, die praktisch keine Relevanz haben, die ich aber bereinigen muss.

  13. Indy sagt:

    Derzeit sehe ich Fressnapfwerbung. Auch wenn ich kein Haustier habe, finde ich diese Werbung deutlich besser als der Schrott der inzwischen häufig über das Google-Werbenetz eingeblendet wird. Etwas störend ist der sehr schnelle Bildwechsel (Slide) bei der Werbung am rechten Rand (keine Ahnung ob Sie darauf Einfluss haben).

  14. Visitator sagt:

    Der Cookiebanner ist seltsam:

    "Mit der Auswahl "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnliches Technologien auf unserer Webseite zu. . . . . Dabei werden Daten an bis zu 52 Dritte auch außerhalb der Europäischen Union weitergegeben und dort verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden."

    Wenn ich mich testweise an den letzten Satz halte und die Cookies per Icon ausschalte, kann ich gar nichts mehr machen, das das Banner immer wieder aufpoppt, wenn ich Speichern und Beenden klicke. Der Satz ist also irreführend.

    Die neue Werbung ist eigentlich akzeptabel, aber die Horde ausländischer (nicht EU) Tracker und Cookies vom Anbieter [unknown] nicht.

    Ich glaube, ich nutze weiterhin Brave und spende mal wieder was.

  15. viebrix sagt:

    Danke – Ich finde das wesentlich besser! Ist zwar auch nicht weniger auffällig (vor allem rechts die seitenhohe Werbung) – aber inhaltlich ist die Werbung interessanter, und vor allem (SFW) d.h. so dass sie auch für die Arbeit geeignet ist. Bei der Google Werbung traute ich mir die Seite im Office gar nicht aufmachen, weil Temu und die ganzen Glücksspielanbieter und ähnliches eher ungeeignet waren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.