Simvalley SP-140 mit dem Windows Media Player synchronisieren

Das von Pearl vertriebene Android 4 Smartphone simvalley SP-140, welches ich momentan hier zum Testen habe, kann natürlich auch Musik und Videos auf der microSD-Karte speichern. Da stellt sich natürlich die Frage, ob sich das Teil auch mit dem Windows Media Player synchronisieren lässt, so dass Musik von Windows auf das SP-140 übertragen werden kann. Da ich gerade über Windows 8 schreibe, habe ich das SP-140 diesbezüglich angetestet.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)


Da das SP-140 hier eigentlich permanent per USB-Kabel am Windows-Rechner hängt, war der Test keine große Sache. Einfach das SP-140 eingeschaltet, so dass Windows 7/8 das Smartphone über die USB-Schnittstelle erkennt (Treiber werden durch Windows bereitgestellt).

Hängt man das SP-140 an einen Windows-Rechner, ist sicherzustellen, dass der MTP-Modus für die USB-Schnittstelle unter Android freigegeben ist (siehe). Startet man dann den Windows Media Player, wird das SP-140 als Synchronisationspartner erkannt. Man kann die Registerkarte Synchronisieren wählen und dann Musikstücke in die Liste zum Synchronisieren ziehen.

Weiterhin taucht das SP-140 in der linken Spalte im Navigationsbereich der Medienbibliothek auf. Wählt man den Eintrag an, lässt sich auf die auf dem SP-140 gespeicherten Fotos, die Musik und die Videos zugreifen. Man kann die Medieninhalt wiedergeben oder löschen. Der Ansatz funktioniert natürlich auch unter Windows 7 und ist mir bisher bei anderen Android-Geräten noch nicht aufgefallen.

Artikelreihe:
i: Simvalley SP-120/140 Android 4-Handy von Pearl
ii: Pearl simvalley SP-140 im Unboxing Teil 1
iii: Simvalley SP-140 Hands-on – Teil 2
iv: Simvalley SP-140 Hands-on – Teil 3
v: Simvalley SP-140 FAQ – Teil 4

vi: Simvalley SP-140: Dateiaustausch mit Windows
vii: Simvalley SP-140: Screenshots anfertigen
viii: Simvalley SP-140: Foto-Import in Windows 8
ix: Simvalley SP-140 mit dem Windows Media Player synchronisieren

x: Android, der SIM-Tod und die Kur dagegen …

Ähnliche Artikel:
a: simvalley Smartphone & Tablet-PC "SPX-5 UMTS"
b: Pearl simvalley SPX-8 ICS-Smartphone im Anflug
c: Simvalley Android Dual-SIM-Smartphone "SP-60 GPS"
d: Pearl liefert simvalley SP-120 aus
e: 7 Zoll Pearl Touchlet Tablet PC X7G Teil 1
f: Dateiaustausch zwischen Android und Windows I
g: MyPhoneExplorer: Zugriff auf Android-Geräte
h: simvalley SP-60: Speicher als Wechseldatenträger
i: simvalley SP-140 zum Test eingetroffen

Links zu Pearl-Seiten
1: Produktseite SP-140
2: Android-Quellcode des SP-140
3: Schnellstartanleitung im PDF-Format
4: Bedienungsanleitung im PDF-Format
5: 2000 mAh Reserveakku
6: Faltbare Bluetooth-Tastatur
7: Prepaid-SIM-Karte discoTEL 7,5 Cent
8: Prepaid-SIM-Karte winSIM 6 Cent
9: SIM-Karte mit Datentarif "discoSURF M" 1 GB
10: Ersatz-Stereo-Headset für Smartphone SP-140
11: 230V-Ladegerät für Smartphone SP-140 (NUR € 9,90)
13: Displayschutzfolie
14: Navi-Kit für SP-140
15: Navi-Upgrade-Kit für SP-140

Weitere Links:
16: Diskussion bei Android-Hilfe.de
17: Diskussionsthread bei Chinamobiles
18: Technische Daten bei heise.de

Dieser Beitrag wurde unter Android, SmartPhone abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.