Nexus 5: Achtung beim Lollipop-Update per Factory Image

Die Nacht hat Google ja eine Reihe Factory-Images von Android 5.0 für diverse Nexus-Geräte bereitgestellt (ich habe im Beitrag Android 5.0 Lollipop Factory Images für einige Nexus Geräte berichtet). Wer sein Nexus 5 manuell flasht, könnte in eine Falle rauschen.


Anzeige

Auf dieser Google Entwicklerseite ist auch das Factory Image für das Nexus 5 verfügbar. Und Google gibt sogar eine kurze Anleitung, wie man das Image per ADB auf das Nexus flashen kann. Wer es ausführlicher will, findet in meinem älteren Artikel Aufgenordet: Mein Nexus 4 bekommt das KitKat-Upgrade! eine Beschreibung, wie man ein Factory Image installieren kann.

So weit, so gut. Wer nach den betreffenden Anleitungen vorgeht, bekommt sein Nexus 5 voraussichtlich geflasht – ich kann es mangels Gerät und mangels Zeit momentan nicht testen. Aber zwei Tipps habe ich noch: Der wichtigste wäre, die User-Datenpartition beim Update löschen zu lassen. Wie das gehen kann, ist z.B. diesem Beitrag zu entnehmen.

Wer dies nicht macht, läuft möglicherweise in eine Problem. Das Nexus 5 endet in einem Setup-Zustand, wo Android "denkt", dass der Setup-Assistent noch nicht ausgeführt wurde. Dann werden Funktionen auf "Zufallsbasis" funktionieren oder auch nicht. Koushik Dutto (Entwickler bei ClockworkMod) hat die Nacht auf das Problem bei Google+ hingewiesen. Wenn das passiert, soll man den Setup-Assistenten mit folgendem ADB-Befehl:

am start -a android.intent.action.MAIN -n com.google.android.setupwizard/.SetupWizardTestActivity


Anzeige

erneut starten können (ist ein Befehl). Gibt schon eine längere Diskussion zum Thema – vielleicht hilft es euch.

Falls ihr in den Fehler "missing system.img" rauscht, gibt es bei AndroidPolice.com diesen Artikel.

PS: Google hat wohl auch einen Standalone Messenger freigegeben.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Nexus 5: Achtung beim Lollipop-Update per Factory Image

  1. Sergio Ruetsch sagt:

    Danke! Das Problem mit dem manuellen Update habe ich gestern Abend gehabt. Bei mir hat es geholfen nach dem flashen ein Factory-reset über den Recovery. (dabei beachten einmal im Recoverymodus die Optionen werden mit Power-button + Volume-up gezeigt!!) Nach dem Factory-Reset der Vorgang ging es normal weiter.

  2. Günter Born sagt:

    Nachtrag: Die automatische Geräteverschlüsselung ist wohl ein Performance-Killer. Anandtech hat sich hier mit dem Nexus 6 und dem Thema beschäftigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.