Kleiner Tipp für Blog-Leser aus Österreich, die irgendwie einen Handy-Vertrag benötigen. Am 5. April 2018 bietet T-Mobile-Österreich zum 'Women Day' in seinen Shops 20 % Rabatt auf Handyverträge. Details lassen sich bei den Kollegen von futurezone.at nachlesen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ein niemand bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Anonym bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Peter Vorstatt bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Anonym bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Uwe bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- CW bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Bolko bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Hanseat bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Pau1 bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
- Anonym bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"



MVP: 2013 – 2016




besser nicht.
GOLEM:
"Eine Twitter-Diskussion mit dem Kundenservice von T-Mobile Österreich sorgte gestern für einige Aufregung. Denn wie der Kundenservice zugab, speichere man Passwörter im Klartext. Das sei aber kein Problem, denn man habe 'amazing Security'. Das führte dazu, dass sich einige Nutzer die Webseiten von T-Mobile genauer ansahen – und einige Sicherheitsprobleme fanden."
https://www.golem.de/news/t-mobile-oesterreich-klartextpasswoerter-und-amazing-security-bei-t-mobile-at-1804-133713.html