Cert-Warnung: Schwachstellen in Nagios Enterprises Nagios XI

Cert-Bund warnt aktuell vor Sicherheitslücken in älteren Versionen der Nagios Enterprises Nagios XI zur Überwachung von IT-Infrastrukturen. Aktualisierte Versionen stehen zur Verfügung.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Nagios XI ist eine auf dem Open-Source-Nagios basierende, um proprietäre Komponenten erweiterte kommerzielle, Version, die eine Überwachung komplexer IT-Strukturen ermöglicht. In einer Sicherheitsmitteilung (Security Advisory) beschreibt der Anbieter einen ganzen Strauß an Schwachstellen in der Nagios XI-Software (Nagios Core 4, Nagios XI 5.4, Nagios XI 5.5).

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen (CVE-2019-9164, CVE-2019-9165, CVE-2019-9166, CVE-2019-9167, CVE-2019-9202, CVE-2019-9203, CVE-2019-9204) in Nagios Enterprises Nagios XI ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, eine SQL-Injection durchzuführen, eine Privilegien-Eskalation durchzuführen oder einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen.

KRITIS-Netzwerk
(Quelle: Pexels Markus Spiske CC0 Lizenz)

Abhängig von der Nagios-Version stehen Updates auf gefixte Varianten der Software zur Verfügung. Ein paar Informationen finden sich auch bei Heise in diesem Kurzbeitrag.

Ähnliche Artikel:
Cisco patcht 25 Sicherheitslücken
Intel VISA ermöglicht Zugriff auf Computerdaten

Dieser Beitrag wurde unter Netzwerk, Sicherheit abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.