Noch eine kurze Meldung, für das Urgestein der IT-Szene, die in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts den WDR Computerclub verfolgt haben (an mir ist das weitgehend vorbei gegangen, da ich seinerzeit meist mit Aufwand US-Zeitungen zu IT-Themen importiert und gelesen, und so gut wie niemals Computersendungen im TV verfolgt habe). Einer der Gründer und Moderatoren, Wolfgang Back, ist bereits Anfang Dezember im Alter von 76 Jahren verstorben. Die Kollegen von heise haben hier einen Nachruf auf Wolfgang gebracht. PS: Ein Video von ihm aus dem letzten Jahr gibt es auf YouTube.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- M.D. bei LG TV OLED65C97LA-Geräteausfälle (lässt sich nicht mehr einschalten, Kondensator kaputt)
- JohnRipper bei Sonntag 12. Oktober 2025: Umzug des Web-Pakets
- Meth0d bei LG TV OLED65C97LA-Geräteausfälle (lässt sich nicht mehr einschalten, Kondensator kaputt)
- Micha bei LG TV OLED65C97LA-Geräteausfälle (lässt sich nicht mehr einschalten, Kondensator kaputt)
- Gerold bei Windows 11 23H2 fällt am 11. November 2025 aus dem Support
- Micha bei Windows 11 23H2 fällt am 11. November 2025 aus dem Support
- Bolko bei Diskussion
- prx bei Kalifornien hat Gesetz, was Verbrauchern ein Opt-out für Datenweitergabe ermöglicht
- Bolko bei Windows 11 23H2 fällt am 11. November 2025 aus dem Support
- zufriedener Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- T T bei LG TV OLED65C97LA-Geräteausfälle (lässt sich nicht mehr einschalten, Kondensator kaputt)
- Anonym bei Windows 11 23H2 fällt am 11. November 2025 aus dem Support
- McAlex777 bei Windows 11 23H2 fällt am 11. November 2025 aus dem Support
- McAlex777 bei Windows 11 23H2 fällt am 11. November 2025 aus dem Support
- Jens Fröhnel bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
Ruhe in Frieden und mein Beileid an die Angehörigen!
Ich erinnere mich gerne an die Zeit zurück, als der WDR-Computerclub unter anderem von ihm "ausgefüllt" wurde. Ich fand das, für mich jedenfalls, immer sehr interessant und lehrreich.
Beileid seinen Angehörigen.
Ein UrGestein meldete sich Offline.
Machs gut Wolfgang und Ruhe in Frieden.
Er trug erheblich mit dazu bei, dass ich in die Computertechnik eingestiegen bin.
Möge nun auch der Himmel digitalisiert werden…
Ruhe in Frieden
Hab ein guten Teil meiner Computerjugend mit der Sendung verbracht. Die Sendung wäre ohne diese beiden Moderatoren niemals das geworden was sie war!
Wolfgang Back – R.I.P.
Ich habe davon erst heute erfahren und mich gewundert, dass ich bei meinen Besuchen des CCZwei davon nicht gehört habe. Zunächst dachte ich, dass ich das vielleicht übersehen hatte, aber es scheint zu stimmen. Bei CCZwei konnte ich keine Erwähnung finden.
Soweit ich weiß sind die beiden Wolfgangs getrennte Wege gegangen, weil es nicht mehr funktionierte, aber dennoch hätte ich mir gewünscht, dass Herr Rodulph sich äussert und ggf. einen Nachruf über seinen langjährigen Kollegen schreibt.
Mich hats getroffen, wie ein Schlag. CCzwei hat mich lange begleitet und auch nach dem Rivival im Internet habe ich die beiden Wolfgangs gerne "besucht". Mit Herr Back ist ein großes Stück Fernsehgeschichte von uns gegangen.
Ruhe in Frieden
Hatte bei heise in den Kommentaren was zu den Unstimmigkeiten zwischen den Wolfgangs gelesen – gehörte aber nicht hierher. Daher habe ich es weg gelassen.
Hier ist eine Podcastfolge von Herrn Rudolph, in der er erklärt, was eigentlich passiert ist. Sehr interessant. Ab ca. Minute 40.
http://cczwei.mirror.speedpartner.de/cc2audio/CC-Zwei-605.mp3
Najaa, halt eine subjektive Sicht eines Mitbeteiligten. Was davon wirklich die Realität trifft, wer kann das schon beurteilen?
nehme sowas zur Kenntnis, mehr eigentl. nicht.