Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]

[English]Redmond hat wohl seine "Microsoft Information Protection API" in den Tenants deaktiviert. Dadurch funktioniert Microsoft Outlook nicht mehr, sondern wirft den Fehler [4usqa]. Hier ein kurzer Überblick über den Sachverhalt.

Microsoft Outlook macht Probleme

"Blog-Leser Bastian R. hat mich zum 12. Mai 2025 per E-Mail über ein Problem informiert (danke dafür), was seine Kunden seit letzte Woche trifft. Er schrieb, dass er diverse Kunden habe, bei denen "seit letzter Woche Microsoft Outlook reihenweise nicht mehr startet". Auch Leser Stefan hat sich diesbezüglich gemeldet (danke).

Microsoft Outlook Fehler [4usqa] bei MS 365-Tenants

Das Problem tritt mit Microsoft 365-Tenants auf, wenn Outlook dort zugreifen will. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, tritt das Problem verstärkt seit dem 8. Mai 2025 auf. Die Betroffenen erhalten einen Fehlerdialog mit dem Inhalt "Fehler Da hat etwas nicht geklappt. [4usqa]" angezeigt.

Outlook Error [4usqa]

Im Fehlerdialog heißt es, dass der Betroffene sich an den Administrator wenden soll. Die Dialogfeld angezeigten Information könne man per Zwischenablage kopieren und an den Administrator senden.


Anzeige

Eine Meldung in Microsoft Answers

Bereits zum 28. April 2025 gibt es im deutschsprachigen Microsoft Answers-Forum zu Outlook den Thread Microsoft Outlook – Da hat etwas nicht geklappt [4usqa], wo jemand den Fehler beschreibt. Die Thread-Starterin schreibt, dass Outlook immer wieder die Verbindung zum Exchange Server verliere. Es komme die Information "Kennwort erforderlich" rechts unten im Anwendungsfenster.

Klickt der Betroffene auf diese Option, kommt aber keine Kennwortabfrage, sondern obiger Fehlerdialog mit dem Text "Da hat etwas nicht geklappt. [4usqa]". Die Betroffene schreibt, dass nur wenige Personen in ihrer Organisation dieses Problem haben. Sie schloss ein internes Problem mit der Firewall oder Exchange Server eher aus. Im Thread gab es aber keine Lösung.

Ergänzung: Ein weiterer Post findet sich im englischsprachigen Microsoft Answers Forum, wo die nachfolgend beschriebene Ursache ebenfalls aufgeführt wird.

Ursache: "Microsoft Information Protection API" deaktiviert

Blog-Leser Bastian R. schrieb dazu, dass Microsoft wohl etwas gebastelt, und "Microsoft Information Protection API" in den Tenants deaktiviert habe. Er verwies mich auf den vier Tage alten reddit.com-Thread PSA: error CAA2000B when signing into Outlook, wo jemand eine Warnung ausspricht.

Outlook error

Dort heißt es vom Thread-Starter, dass er einige Microsoft 365-Tenants habe, wo die Anmeldung von Outlook mit dem Fehler CAA2000B scheitert (ist zwar ein anderer Fehlercode, scheint aber die gleiche Ursache zu sein). Auf reddit.com gibt es den zweiten Thread Office 365 Login Error TAG: 4usqa Code: 3399614475 FIX mit dem passenden Fehlercode. Dort wird auf ein YouTube-Video mit einem "Fix" verwiesen".

Ursache ist wohl, dass die "Microsoft Information Protection API" durch Microsoft in den Tenants deaktiviert wurde. Der Administrator muss diese deaktivierte API wieder aktivieren. Der Leser schrieb dazu"Aktiviert man die App im Entra Portal wieder, funktioniert Outlook sofort wieder."

Administratoren können laut dieser Beschreibung oder diesem Artikel (beide englisch) im Entra Admin Center für den Tenant zu den Enterprise Applications (Unternehmensanwendungen) navigieren. In der linken Seitenleiste mit den Optionen soll sich unter Alle Anwendungen der Filter "Versteckte Apps" wählen lassen.

Dort sind die Filterbedingungen so zu setzen, dass nach der ID 40775b29-2688-46b6-a3b5-b256bd04df9f gesucht werden kann. Beim gefundenen Eintrag "Microsoft Information Protection API" muss in den Eigenschaften die Option "Benutzer können sich anmelden" auf Ja gesetzt sein.

Ist Skype-Abschaltung schuld?

Es gibt in den verlinkten Threads verschiedene Vermutungen, warum die "Microsoft Information Protection API" durch Microsoft in den Tenants deaktiviert wurde. Eine Vermutung besagt, dass es eine Lizenzänderung in Verbindung mit Microsoft Office 2021 gebe, siehe diesen Microsoft Support-Beitrag.

In den nachfolgenden Kommentaren vermutet ein Blog-Leser die Skype-Abschaltung als Ursache. Ein zweiter Leser bestätigt hier, dass er mit Löschen des Accounts, anschließendem Deinstallieren der Skype-App samt Neustart und der Neueinrichtung des Accounts das Problem beheben konnte.

Ähnliche Artikel:
Microsoft 365-Probleme (Outlook Login) zum 24. April 2025?
Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
Outlook 365: CPU-Lastspitzen werden "demnächst" korrigiert
Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt
Word/Excel 2016: Abstürze nach April 2025 Update KB5002700?
Office 2016-Update KB5002623 vom 10.4.2025 behebt Abstürze in Excel, Outlook, Word

Killt Microsoft Skype im Mai 2025? Teams soll Nachfolger sein
Microsoft kickt Skype-Guthaben und fordert Monats-Abonnements
Skype läuft am 5. Mai 2025 aus, was man wissen sollte


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Office, Problem abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

27 Antworten zu Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]

  1. Hugo sagt:

    Eine gute Anleitung hierfür findet man auch hier: https://www.alitajran.com/error-caa2000b-outlook/

    • Niels sagt:

      Klasse Hugo!
      Danke für den Tipp mit der guten Anleitung. Das war die Lösung.
      Danke für nichts an Microsoft für diesen unnötigen Aufwand.

  2. mw sagt:

    §303b StGB:
    (1) Wer eine Datenverarbeitung, die für einen anderen von wesentlicher Bedeutung ist, dadurch erheblich stört, dass er
    (…)
    3. eine Datenverarbeitungsanlage oder einen Datenträger zerstört, beschädigt, unbrauchbar macht, beseitigt oder verändert,

    wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
    (2) Handelt es sich um eine Datenverarbeitung, die für einen fremden Betrieb, ein fremdes Unternehmen oder eine Behörde von wesentlicher Bedeutung ist, ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe.
    (3) Der Versuch ist strafbar.

    Wenn Microsoft das "Microsoft Information Protection API" in den Tenants deaktiviert, dann liegt das Tatbestandsmerkmal von Absatz (1) Nr. 3 vor.

    • Günter Born sagt:

      Dann bring mal Microsoft in den Knast ;-).

      • Werner sagt:

        Ich würde mit Verweis auf diesen Zusammenhang ganz großzügig nur meinen Aufwand in Stunden in Rechnung stellen…

        Wenn das alle machen, ist eine ordentliche Testabteilung billiger und wir haben mal wieder etwas mehr Ruhe für die echte Arbeit.

    • Luzifer sagt:

      Es steht dir frei zu klagen, ist ein Antragsdelikt und kein Kapitaldelikt…
      kannst hier ja kundtun wie es gelaufen ist, vorausgesetzt Borns Blog existiert bis zum Verfahrensende noch ;-P

      PS verstehe ich sowieso nicht in Deutschland müssen sich Gerichte mit allerlei Bagatellklagen von Nachbarn herumschlagen, aber da wo es sinnvoll ist klagt kein Schwein!

      b2t: MS365 mal wieder… tja ich bereue meine Entscheidung für OnPrem noch keinen einzigen Tag. Cloud (nicht mein Blech, nicht mehr meins) Nein Danke!

  3. Carsten sagt:

    Vielen Dank, ich war wie so oft etwas perplex wenn so spannende Outlook/Office Fehler auftauchen

  4. MR sagt:

    Hallo. Ich hab das Problem auch des öfteren schon bei unterschiedlichen Office Nutzern von unterschiedlichen Tenents festgestellt (es tritt allerdings nicht bei allen Usern auf, was es dann umso komplizierter macht das richtig zu erklären). Ich bin nicht sicher aber ich hatte den Eindruck das der Fehler ziemlich genau nach der Einstellung des Supports von Skype auftrat also nach dem 05.05.2025, ich könnte mir vorstellen das da irgendwas abgeschaltet wurde was nun aber eine Auswirkung auf das Anmeldeverhalten von anderen Office Produkten hat ist aber nur so eine Vermutung.

    • MD sagt:

      Hallo MR,
      dank Deines Hinweises habe ich für mich eine Lösung gefunden:
      Ich habe zuerst den Account aus Outlook gelöscht. Dann habe ich die Skype-App auf meinem Rechner gelöscht. Nach dem Neustart habe ich den Account wieder in Outlook eingerichtet und er läuft wieder ohne Fehlermeldung. Danke für den entscheidenden Tipp mit Skype!

  5. Yan sagt:

    Am Freitag war ein Tenant von uns davon betroffen. Zum Glück gab es die Lösung auf Reddit. Sonst hätten wir tagelang gesucht. Unglaublich, was da alles bei Microsoft falsch läuft.

  6. ich-schon-wieder sagt:

    Wir haben hier seit gestern, dass Problem, dass Outlook 2016 nach dem Start (und dem Download der neuen Mails) sich sofort schließt und dies auch bei jedem Neustart von Outlook so macht. Betrifft immer mehr Rechner (gestern Zwei, heute bis jetzt schon Zehn).
    Updates sind kontrolliert (und zum Testen auch zurückgerollt) – daran liegt es nicht.
    Tenant (nach der obigen Anleitung kontrolliert) ist es auch nicht – dann wären wahrscheinlich auch alle MA sofort betroffen gewesen. ;-)
    Hab gerade keine Ideen mehr. Im Netz habe ich zu so einem Fehler (aktuell) auch nichts gefunden…

    • NDA sagt:

      Die Wetter integration aus letztem Monat ist deaktiviert? Da war das Verhalten ja ähnlich.

      • Günter Born sagt:

        Auch mal die Option "Verbindung zu Onlinediensten" kontrollieren – siehe auch die Links am Beitragsende zu den Störungen bei Word, Excel, Outlook.

        • ich-schon-wieder sagt:

          Wie "Meister Lampe" weiter unten schon schreib, hat das Leider nur Auswirkungen auf die Fehler die in Word und Excel (und andere Office Komponenten???) auftreten. Outlook weigert sich aber weiterhin "normal" zu funktionieren…

      • ich-schon-wieder sagt:

        Ja, ist deaktiviert.
        Betraf aber doch nur die Kalenderfunktionalität in Outlook, oder nicht?
        Outlook schließt sich ja jetzt sofort (also im „Posteingangs"-Modus).

        • M.Ramb sagt:

          Wir haben das gleiche Problem mit Outlook 2016 bei mehreren Usern und kein Lösung aktuell. Hatten schon ESET in verdacht…

          • hansdampf sagt:

            Selbes Problem hier. Ich vermute ein addin

          • ich-schon-wieder sagt:

            Wir haben hier auch ESET im Einsatz, ich werde mal experimentieren…
            …melde mich. :-)

            • ich-schon-wieder sagt:

              Outlook im abgesicherten Modus zu starten, was das ESET-AddIn ja aushebeln sollte, führt zum selben (unerfreulichen) Ergebnis.

          • ich-schon-wieder sagt:

            Was einem MA gerade aufgefallen ist, ist das Word 2016 sich schließt wenn man auf Menü-Band Eintrag "Einfügen" klickt. (Also zusätzlich zum nicht funktionierenden Outlook.)

            • Meister Lampe sagt:

              Wir haben das gleiche Problem bei immer mehr Geräten.
              Sofortiger Absturz nach dem öffnen des Outlook 2016.

              Betreffend dem Word 2016 "Einfügen" Problem.
              Im Menuband auf Datei / Optionen / Trust Center / Einstellungen für das Trust Center …
              Im Neuen Fenster :
              Auf Datenschutzoptionen und den Haken bei "Office Verbindung mit den Onlinediensten von Microsoft gestatten…" entfernen.
              Dies löste unser Problem mit dem Word.

              Gleiches Problem ist auch im Excel erschienen und konnte auch so behoben werden.

              • ich-schon-wieder sagt:

                Ahhh! Prima! :-)
                Ein Problem weniger, vielen Dank!

                • Meister Lampe sagt:

                  Sehr gerne :) man Hilft wo man kann.

                  Ich habe jetzt bei zwei Testclients das Update KB5002623 nochmal händisch installiert. danach konnte ich das Outlook 2016 wieder normal Starten.
                  Die Frage ist nur, ob sich das auch mehr als nur kurz hält.

                  Grüsse aus der Schweiz

                • ich-schon-wieder sagt:

                  Hurra!!!

                  Dank Meister Lampe haben wir noch mal alle Updates durchgecheckt und folgende Lösung gefunden:
                  Auf allen betroffenen Geräten (aber auch auf den bisher nicht betroffenen Geräten) fehlten folgende Sicherheitsupdates für Office 2016:
                  KB5002695
                  KB5002711
                  KB5002716
                  KB5002717

                  Ich würde mich freuen zu erfahren, ob das Nachinstallieren auch bei den anderen Betroffen zum Erfolg führt!

  7. Simon D. sagt:

    Wir haben seit heute 2 PCs, bei denen Outlook mehrmals stündlich ein Microsoft (Cloud) Anmeldefenster öffnet und dahinter liegend ein weiteres Fenster mit "Einen Moement…"
    Wir haben einen lokalen Exchange und es sind beides gekaufte Versionen ohne Microsoft Anmeldung (Home and Business 2016 und 2019 – mit aktuellen Updates Version 2504)

    Kommt mir irgendwie so vor, als ob es sich um die gleiche Ursache handeln könnte…

  8. David.A sagt:

    Das gleiche Problem hatte gestern ein Kunde von uns, die Reddit Anleitung umgesetzt. Heute Mittag war die Fehlermeldung in Outlook wieder da.
    Die Einstellung im Tenant kontrolliert und es war wieder auf Ursprungseinstellung (deaktiviert), als wieder aktiviert.
    Ticket bei MS eröffnet und ich hoffe das das jetzt nicht zum Dauerthema wird.

Schreibe einen Kommentar zu Niels Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.