Kurze Frage an die Leserschaft, die am Mein Justizpostfach teilnehmen, ob es aktuell Probleme gibt. Ein Blog-Leser beklagt sich, dass er Benachrichtigungen erhält, ohne dass Nachrichten vorliegen.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Mein Justizpostfach
Die Plattform "Mein Justizpostfach" soll Bürgern ermöglichen, elektronisch mit der Justiz (z.B. Anwälten) zu kommunizieren. Zum 16. Oktober 2023 wurde die Plattform durch das Bundesministerium der Justiz vorgestellt – siehe nachfolgender Tweet und diese diese Webseite.
Der Dienst ist kostenlos, hier und auf dieser Seite gibt es einige Informationen. Um die einzurichten, wird ein Nutzerkonto mit einer BundID benötigt. Versprochen wird, dass über Mein Justizpostfach die verschlüsselte Kommunikation zwischen Nutzern und der Justiz sowie Behörden, Anwälten, Notaren und Steuerberatern auf "höchstem Sicherheitsniveau" erfolgen können soll.
Hier im Blog ist Mein Justizpostfach im Zusammenhang mit einem Datenabfluss (siehe Neuer Vorfall: Datenabfluss bei "Mein Justizpostfach" möglich) und einer Störung thematisiert worden.
Benachrichtigungen "drehen wild"
Und auch in diesem Beitrag geht es um Ärger mit Mein Justizpostfach. Leser Oliver L. hat mich gerade per Mail kontaktiert und bat in der Leserschaft nachzufragen, ob Nutzer, die sich bei Mein Justizpostfach angemeldet haben, Probleme, wie nachfolgend geschildert, feststellen.
Der Leser schrieb, dass die Anmeldung über die Bund-ID zwar funktioniert. Aber Mein Justizpostfach dreht "wild" bei Benachrichtigungen. Von Oliver wurde im Kontaktformular des Mein Justizpostfach nachfolgende, krude Beobachtung eingestellt.
Der Leser bekommt seit dem 28. Mai 2025, 17:39 Uhr bis zum 30. Mai 2025, um 23:53 Uhr, wiederkehrend – inzwischen genau 21 – E-Mails gleichen Inhalts.

Diese trudelten ca. stündlich ein und benachrichtigten den Nutzer in seinem BundID-Postfach, dass im Mein Justizpostfach eine neue Nachricht hinterlegt sei. Der Leser prüfte dann mehrfach sein Mein Justizpostfach, fand aber nur eine PDF-Datei:
MJP_Information_Loeschen_von_Nachrichten_Stand_Mai_2025.pdf
Diese hat er aber bereits 31 Mal heruntergeladen. Hier der Original-Kommentar des Lesers im Kontaktformular von Mein Justizpostfach:
Ich habe mittlerweile seit 28. Mai, 17:39 Uhr bis zur letzten gestern um 23:53 Uhr genau 21 E-Mails erhalten, meist ca. stündlich, und ebenfalls Nachrichten (immer dieselbe) in meinem BundID-Postfach, dass in MJP eine neue Nachricht für mich hinterlegt sei. Ich habe schon mehrfach dort nachgeschaut, aber es gibt in der Tat nur eine mit der PDF
MJP_Information_Loeschen_von_Nachrichten_Stand_Mai_2025.pdf,
die ich auch schon 3x heruntergeladen habe. Trotzdem laufen Ihre Benachrichtigungen über angeblich neue Nachrichten im MJP aus dem Ruder. Ich denke, ich bin da nicht der einzige…
Ich bitte um Behebung. Danke.
Der Leser schrieb mir, dass er als "Very Early Adopter" sich schon vor Monaten auch bei Mein Justizpostfach angemeldet habe. Bisher gab es dort aber bisher noch keine einzige Nachricht. Hat sich jetzt mit der Nachrichtenflut deutlich geändert. Die oben beschriebene Benachrichtigung war aber die erste Mail für den Leser.
Dieser flucht: "Es kostet mich immer ca. 60 Sekunden, mich per nPA (neuer Personalausweis) zunächst bei der BundID anzumelden, um dort zu prüfen, ob dort wirklich keine andere als die immer gleich lautende Nachricht eingegangen ist. Dann gjlt es, nochmals per nPA auf das Mein Justizpostfach (MJP) zuzugreifen.
Wenn man die Nachricht dort anzeigen lassen möchte, schreibt der Leser, muss man sie mit seinem seinerzeit erstellten persönlichen Zertifikat samt Kennwort zunächst entschlüsseln. Sicher scheint der Inhalt des MJP ja zu sein.
Der Leser meint, da es nur eine Nachricht im MJP gibt, brauche er die PDF nicht jedes Mal nochmals zu entschlüsseln. Die ständig eintreffenden Benachrichtigungen nerven den Leser und kosten Zeit. Spannende Frage: Gibt es einen Nutzer des MJP unter der Blog-Leserschaft, der die gleiche Erfahrung gemacht hat?
Ähnliche Artikel:
Störung bei Mein Justizpostfach: Mailabruf nicht mehr möglich (August 2024)
Neuer Vorfall: Datenabfluss bei "Mein Justizpostfach" möglich




MVP: 2013 – 2016




Hahahaha, musste gerade herzlich lachen als ich die Meldung gelesen habe.
Seit Freitag hats mich auch erwischt und ich habe teilweise im 15 Minutentakt Erinnerungen erhalten.
wobei ich das Gefühl habe das die dem Tarpitting des E-Mailproviders geschuldet sind.
Aber trotzdem knapp 30 Benachrichtigungen für eine Nachricht im Postfach.
Hier gleiches Problem. Habe Donnerstag noch Nachrichten versenden wollen (Steuerangelegenheiten ans Amt), da gabs immer nur Fehler 500. Ging dann später zwar wieder, aber seit der Einstellung der Info-Nachricht zur Löschung nach 90 Tagen gleiches Problem.
Da kein Amt am Wochenende ernstzunehmend arbeitet, sehe ich mich aber auch nicht genötigt, vor Montagmittag wieder reinzuschauen. Bis dahin löst ein Sievefilter das Problem. Habe mich aber auch Freitag an den Support gewendet, bisher ohne Antwort.
Hallo,
habe die gleiche Erfahrung gemacht….mit einem Unterschied : Ich komme gar nicht mehr in mein MJP-Postfach, erhalte aber nach jedem erfolglosen Versuch eine neue Meldung, dass eine neue Nachricht vorläge ….
Grüsse
Stefan
Ist das genannte Postfach gleichzusetzen mit dem eBO oder ist das eBO nochmal was anderes?
Ich denke, eBO ist was anderes.
das eBO ist quasi der Standard, MJP ein kostenfreier Dienst des Staates für den Zugriff darauf. Kostenpflichtige Alternativen wären z. B. Lösungen von Governikus.
Siehe dazu https://x.com/koepernick/status/1927700341149389082
Wieso enthalten solche Benachrichtigungsmails oft nie irgendwelche weiteren Infos? Das der Betreff oder selbst eine Nachrichten-ID nicht mit drinnen steht ist nachvollziehbar, aber zumindest wären teilweise ein paar vermeintlich unkritische Zusatzinfos wie Eingangsuhrzeit schön. Da könnte man ggf. auch abschätzen was man bekommen hat.
Bei einigen Banken ist es auch schlimm, da kommt immer eine Info wenn der Kontoauszug vorliegt aber auch wenn es wichtige Änderungen oder Werbung gibt. Es steht aber in der Benachrichtigungsmails nie um was es sich handelt..
Bei mir sind als eBO/MJP-Nutzer (Verfahrenspfleger) 19 Mails vom 30.05. bis 31.05.2025 eingegangen:
Betreff wie bei bisher ordnungsgemäß erhaltenen Nachrichten:
"BundID: Neue Nachricht in Ihrem Postfach"
Auf der Startseite von https://id.bund.de/de/welcome steht oben Folgendes:
Hinweis: Derzeit kann es zu Einschränkungen beim Hinzufügen eines weiteren Zugangsmittel zu einem bestehenden Konto kommen, wenn die angegebenen Daten abweichen.
Achtung: Derzeit liegt leider eine technische Störung beim Nachrichtenversand bei der BundID vor. Wir bitten um Ihr Verständnis und werden Sie informieren, sobald die Störung behoben ist. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Ich bin hiervon bisher zum Glück verschont, aber es ist nun zum zweiten Mal innerhalb kürzerer Zeit passiert, dass ich keine Benachrichtigung per Mail über eine neue Nachricht im MJP erhalten habe – sehr ärgerlich, darauf verlassen kann man sich also nicht.
Was ist den eigentlich das Justizpostfach?
Ich habe ein BundID-Konto, kann dort auch auf die Seite vom Justizpostfach wechseln. Es scheinen irgendwie zwei getrennte Sachen zu sein, dann wieder doch nicht. Es ist beschrieben wie man sich beim Justizpostfach registriert, aber es wird gar kein Weg angeboten bzw. ich fliege dann immer auf das BundID-Kotno zurück?
Antwort der Betreiberin auf Eingabe wegen Löschung: https://x.com/koepernick/status/1931140954368446682
Guten Tag, hat jemand bereits BundID-Nachrichten bekommen, die die Löschung von Nachrichten im Mein Justizpostfach ankündigen?
Wenn ab 31.08 gelöscht werden soll und die Löschung 30 Tage vorher angekündigt wird, hätte schon etwas kommen müssen – ist bei mir aber nicht der Fall…
Danke!