Kurze Info für Leser, die Konten bei der Deutsche Bank haben. Die Bank führt ein neues Onlinebanking ein – und der erste Login soll ab 25. August 2025 (ein Montag) sein. Es sollen neue Funktionen kommen, und mobilTAN (SMS TAN) wird zugunsten des PhotoTAN abgeschafft. Nach dem Postbank-Desaster schaut so mancher womöglich mit gemischten Gefühlen auf diese Aktion.
Anzeige
Ich bin bereits vor einiger Zeit bei den Kollegen auf die Information gestoßen. Die Deutsche Bank hat eine Infoseite eingerichtet und ermöglicht Kunden das neue Banking mit einem Demokonto zu testen.
photoTAN-Verfahren verpflichtend
Mit dem Banking wird das photoTAN-Verfahren verpflichtend (muss vorher aktiviert werden) und es wird eine fünfstellige Online-PIN benötigt. Den Aktivierungsbrief für das photoTAN-Verfahren können Kunden letztmalig am 15. August 2025 im Online-Banking (nicht in der App) anfordern (photoTAN-Bestellseite). Wer bis zum 21. August 2025 das photoTAN-Verfahren noch nicht aktiviert hat, kann sich ab dem 25. August BestSign einrichten.
photoTAN ist ein Sicherheitsverfahren für Online-Banking-Transaktionen, das von verschiedenen Banken wie der Deutschen Bank, Commerzbank und comdirect angeboten wird. Es ermöglicht die sichere Freigabe von Aufträgen, wie Überweisungen, durch das Scannen einer Grafik mit einer speziellen App oder mit einem Lesegerät.
mobileTAN wird abgeschaltet
Gleichzeitig wird zum 25. August 2025 das von einigen Kunden noch genutzte mobileTAN -Verfahren, bei dem man Transaktionsnummern (TAN) per SMS bekam, um Überweisungen und ähnliches freizugeben, abgeschaltet.
Anzeige
Zahlreiche Neuerungen versprochen
Auf der Webseite für das neue Banking wird ein neues Design für mehr Komfort versprochen. Das neue Onlinebanking soll neben der klaren Navigation viele neue Funktionen für die täglichen Bankgeschäfte bietet und noch komfortabler machen.
So soll es ein individuell einstellbares Gesamtsaldo für die Finanzübersicht geben. So lässt sich vorgeben, welche Konten in der Finanzübersicht angezeigt werden. Mit einem Login mit der Deutsche Bank ID sehen Kunden in der Finanzübersicht alle Produkte, wie Girokonto, Depot, Kredit oder Anlagen. Auch Konten, für die jemand vertretungsberechtigt ist, werden Ihnen angezeigt.
Insgesamt sollen über 70 Online-Services rund um Bankgeschäfte für PC oder Smartphone bereitstehen. Ich kenne jetzt das bisherige Onlinebanking der Deutsche Bank nicht – aber die hier gezeigten Funktionen kenne ich von meinen Banken seit Jahren.
Anzeige
+ Betr. "Wer bis zum 21. August 2025 das photoTAN-Verfahren noch nicht aktiviert hat, kann Sie ab dem 25. August BestSign einrichten.":
Muss wohl heissen "kann sich ab dem 25. August BestSign einrichten.".
Ich verstehe die Logik nicht. Einerseits macht man photoTAN verpflichtend, wertet es aber zugleich wieder ab, indem man die potentiellen Neuanwender von photoTAN, die nicht schnell genug schalten, auf BestSign abschiebt. An BestSign schmeckt mir nicht, dass ich Geräte wie Seal One 7300 mit PC, Smartphone oder Tablet verbinden muss. Irgendwo habe ich gelesen, dass man sogar verpflichtet sein soll, auf diese Geräte Firmwareaktualisierungen aufzuspielen. Ist nicht deren Ernst?
+ Nachtrag: Betr. Firmware-Updates s. hier: https://www.seal-one.com/2200tf-read.de Keine Ahnung ob das Gerät noch vertrieben wird und was es genau macht.
Ist doch verständlich die Bank sichert sich ab. Das Mobile TAN unssicher ist, ist bekannt und somit im Schadensfall die Bank haftbar.
Also stellt man um und schreibt den Kunden direkt einiges vor, am besten natürlich Verfahren welche als sicher angesehen werden (und man dem Kunden noch teuer verkaufen kann) und somit im Schadensfall dem Kunden den Schwarzen Peter untergeschoben werden kann…
Schadensminimierung gilt immer in eine Richtung; den Schaden für die Bank minimieren … Kunde ist irrelevant!