Kurze Meldung von dieser Woche: Der Berliner Anbieter FRITZ! (früher AVM) ist zum 1. Oktober 2025 mit einem eigenen Online-Shop gestartet. Dort gibt es für Kunden die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop kommt das Unternehmen einem häufig geäußerten Kundenwunsch nach einer direkten Kaufmöglichkeit auf den Produktseiten nach.
Kunden profitieren im FRITZ! Shop, ähnlich wie bei den Bezugsquellen des Handels, von einem umfassenden Service, schreibt der Anbieter. Neben einer Produktauswahl gibt es eine telefonische Kaufberatung, einen schnellen Versand und umfangreichen Support – von Fragen zur Einrichtung bis hin zur Retoure.
Sämtliche bisherigen Services sollen weiterhin wie gewohnt zur Verfügung stehen. Dazu zählt insbesondere die Wissensdatenbank unter fritz.com/service, über die Kunden rund um die Uhr Anwendungstipps zu den FRITZ!-Produkten erhalten.
Der FRITZ! Shop ist Teil der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens, welche die Markenpräsenz im heimischen und europäischen Markt stärken und neue Wachstumschancen erschließen soll, erklärt der Anbieter. FRITZ!-Produkte sind im FRITZ! Shop fritz.com ab Oktober in Deutschland, Österreich, Italien, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Polen und Spanien erhältlich.



MVP: 2013 – 2016




Naja wenn die dann im Shop direkt ab Hersteller UVP sind und in Stückzahlen lieferbar sind ist das ja dann top, denn die Flagship Teile waren ja teilweise im Netz nur derart überteuert zu bekommen, wenn überhaupt.
Wo hast du den Quatsch denn wieder her?
mal versucht Anfang des Jahres ne 5690 Pro zu bekommen, entweder nicht lieferbar oder nur mit Aufpreis!
Naja, vor 2-3 Jahren gab es viele Produkte in den Läden gar nicht und die wenigen Onlineshops, die die Sachen angeboten hatten, hatten völlig überzogene Preise verlangt.
Beispielsweise die Fritz!DECT 200, die es, seit sie wieder in Massen lieferbar ist, um die 45-50,- € verkauft wird.
Vor 2 Jahren war die so gut wie gar nicht lieferbar und da haben die Händler 85-90,- € oder sogar noch mehr verlangt.
Und selbst gebraucht waren die kaum billiger.
Das war bei einer ganzen Reihe von Produkten so.
Wenn ich an die ersten Preise einer lieferbaren 5690 Pro im letzten Jahr denke ist das kein Quatsch.
myshopify , cloudflare , Kanada
Ist das nicht ein Armutszeugnis, wenn ein "deutscher" IT-Saurier außerstande ist, seine Infrastruktur innerhalb Deutschlands aufzubauen?
"Deutsch" ist dieser Dino ja nicht mehr wirklich
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_(Elektronikhersteller)
"Im Juli 2024 wurde bekannt, dass die Imker Capital Partners über die Luxemburger Tochterfirma Rucio Investment die Mehrheit von AVM übernahm."
Imker Capital Partners ist aus UK (nicht mal mehr EU).
Nenn doch gerne mal vergleichbare Alternativen zu Cloudflare und Shopify, die aus DE oder der EU kommen.
Günstiger als die anderen Anbietern oder nicht, man kauft da wo man denkt, man hat ein gutes Geschäft gemacht.
Ist ja ein Konkurrent mehr, kann ja nur gut sein auch bei AVM/Fritz mal reinzuschauen.
Manchmal sind die Preise ja beim Hersteller doch günstiger als bei anderen Anbietern.
Wurde meiner Meinung nach auch höchste Zeit.
Hauptvorteil ist/wäre ggf. die Abwicklung im Garantie- bzw. im Mängelfall.
Aktuell müsste man sich ja beim Verkäufer melden (Mängelfall), es mit dem Verkäufer erstmal klären. Dann hat man z.B. nach 2 Tagen eine Antwort und schickt dann mehrere Wochen das Gerät hin und her, weil Verkäufer/Support XY nichts findet. Das Problem ist hier insb. die Ausfallzeit bis man den neuen Router hat.
Der zeitliche Faktor wäre hier ein erheblicher Vorteil. Ich weiß aber nicht wie AVM hier mit sowas umgeht.
Abwicklung direkt bei Herstellern dauert oft auch sehr lange…
Ich weis ja nicht wie ihr das so handhabt, aber so was essenzielles wie den Router, hab ich immer ein Ersatzgerät im Regal liegen ;-P
Es gibt halt einfach Dinge die hält man redundant.
@ anonym ja… aber man spart sich die Dritte Partei, die nochmals extra Zeit verbrät… Sonst parkst du wegen Gewährleistung beim Händler und wenn der feststellt ist nicht wegen Garantie dann zum Hersteller. So ist das nur ein Wechsel innerhalb der Abteilung.
Muss halt jeder für sich entscheiden ob das wichtig ist oder völlig Banane.