Microsoft Teams: Keine neue Kalendersynchronisierung mit Google Workspace

TeamsUnternehmen, die Google Workspace für E-Mails und Kalender verwenden, konnten bisher die bidirektionale Synchronisierung mit Microsoft Teams aktivieren. Die Aktivierung der Synchronisierung stellte sicher, dass Ereignisse und Besprechungsantworten, die auf beiden Plattformen erstellt wurden, nahtlos in beiden widerspiegelt werden. Die Neueinrichtung der Kalendersynchronisierung wurde nun von Microsoft gestoppt.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Keine Ahnung, ob diese Funktion unter der Leserschaft häufiger benutzt wird. Microsoft hat den Supportbeitrag Einrichten der Kalendersynchronisierung zwischen Google Workspace und Microsoft Teams für Ihr Unternehmen veröffentlicht, und beschreibt dort die Details.

Kalendersynchronisierung zwischen Google Workspace und Microsoft Teams

Irgendwie hat es aber in diesem Bereich gerumpelt, denn Microsoft schreibt in einer Einblendung:

Derzeit ist dieses Setup nur für Administratoren mit einer Microsoft Teams-Lizenz verfügbar, die Google Workspace mit einer benutzerdefinierten Domäne für E-Mails und Kalender verwenden. Persönliche Gmail-Konten werden nicht unterstützt. Pro Mandant können bis zu 50.000 Benutzer synchronisiert werden.

So richtig große Kalenderbestände ließen sich nicht Synchronisieren. Nun hat Microsoft das Onboarding für die Kalendersynchronisierung zwischen Google Workspace und Microsoft Teams für neue Kunden angehalten – ist Martin hier aufgefallen. Eine Begründung gibt es nicht und auch keine Information, wie lange das gilt. Martin Geuß vermutet "Sicherheitsprobleme".

Im Microsoft 365 Message Center gibt es noch den Eintrag MC1184993 – New customer onboarding for Google and Microsoft Teams calendar sync paused vom 12. November 2025 zum gleichen Thema. Mehr erfährt man aber auch dort nicht.

Dieser Beitrag wurde unter Cloud, Problem, Teams abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.