Kurze Information für Administratoren unter der Leserschaft, die für Microsoft Teams verantwortlich sind. Der Client ist ja durch seinen Leistungshunger verrufen. Und das Teil bei Teams-Calls ein wenig schneller zu machen und zu optimieren, greift Microsoft mal wieder in die Voodoo-Trickkiste. Ab Januar 2026 wird ein neuer Prozess ms-teams_modulehost.exe unter Windows toben. Der muss 'toben dürfen', sonst streikt Microsoft Teams.
Microsoft hat zum 26. November 2025 die betreffende Mitteilung MC1189656 – Upcoming Change to Teams Desktop Client on Windows im Microsoft 365 Message Center veröffentlicht.
Ein neuer Prozess
In der Mitteilung erklären die Microsoft-Entwickler, dass man die Leistung und die Zeit, die bei einem Anruf bis zur Signalisierung verstreicht, des Microsoft Teams Desktop-Client für Windows verbessern will. Zu diesem Zweck führt Microsoft einen neuen untergeordneten Prozess namens ms-teams_modulehost.exe ein. Dieser Prozess führt alle Aufgaben bei einem Teams-Anruf per Anrufstapel, getrennt vom eigentlichen Teams Anwendungsprozess („ms-teams.exe") aus.
Diese Änderung optimiert laut Microsoft die Ressourcennutzung und verbessert das Meeting-Erlebnis. Ich sag mal so: Wenn der Chef einen im Teams Meeting zusammen scheißt, kann Microsoft das "Anruferlebnis" noch so optimieren, der Gesamteindruck bleibt trotzdem fatal.
Rollout ab Januar 2026
Der Rollout dieser Änderung beginnt ab Anfang Januar 2026 und soll bis Ende Januar 2026 abgeschlossen sein. Betroffen sind alle Benutzer, die den Teams-Desktop-Client unter Windows verwenden. Für die Benutzer ändert sich aber an den Abläufen bei der Teams-Nutzung nichts.
Administratoren müssen ggf. reagieren
Microsoft weist aber in MC1189656 darauf hin, dass im Windows Task-Manager dann ein neuer Prozess ms-teams_modulehost.exe unter dem Hauptprozess von Teams (ms-teams.exe) auftaucht. Administratoren von Teams-Umgebungen sollten, so Microsoft, sicherstellen, dass Endpunkt- und Sicherheitssoftware diesen neuen Prozess zulassen.
Daher sollte man die White-List der Endpunktverwaltungs- und Sicherheitssoftware um den Eintrag ms-teams_modulehost.exe erweitern, sofern dort bereits ms-teams.exe eingetragen werden musste. Der Ratschlag ist auch, die Mitarbeiter des Helpdesks über diese Änderung zu informieren, sowie ggf. vorhandene interne Dokumentation entsprechend zu aktualisieren, um Verwirrung bei der Fehlerbehebung zu vermeiden.




MVP: 2013 – 2016




Ist in der Teams Preview schon so umgesetzt und kann ich bestätigen, das es ein Sub Process ist.
Ich schätze, es soll Januar 2026 heißen?