Microsoft hat letzten Freitag (3.2.2017) die Build 15021 seines SDKs für Windows 10 Creators Update freigegeben. Das SDK ist für Entwickler relevant, die für die kommende Windows 10-Version Software bereitstellen wollen. Speziell bei den APIs ändert sich wohl einiges. Details finden sich in diesem Microsoft Blog-Beitrag. Für Produktivumgebungen eignet sich diese Build aber wohl eher nicht. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- DBProgger bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- noway bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Michael bei Windows 10 22H2: ESU mittels Intune aktivieren
- noway bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Michael bei Windows 10 22H2: ESU mittels Intune aktivieren
- noway bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- R.S. bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Christian Krause bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Damiel bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Kernelbert bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Anonym bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Anonym bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Ottilius bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Anonym bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- R.S. bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden



MVP: 2013 – 2016



