Gestern hatte ich im Blog-Beitrag Microsoft: Die Zukunft ist Windows 1.0? über merkwürdige Werbung von Microsoft berichtet. Nun ist klar, dass es ein Teaser für die Netflix-Serie Stranger Things seasons 3 ist. Obwohl, in einem neuen Tweet ist eine Botschaft als Morsecode versteckt, die mehr verspricht. Daher habe ich obigen Artikel erweitert.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- noway bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Henrik G. bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Bolko bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Bolko bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Günter Born bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Günter Born bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Charlie bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen



MVP: 2013 – 2016




Anfang der 70er Jahre musste ich beim Eignungstest für die Bundeswehr Morsecode mitschreiben. Davon ist aber nichts hängen geblieben, weil nie wieder benötigt.
Als mein Einberufungsbescheid mit Kennmarke kam, war ich schon treu sorgender Familienvater. Und das war dem Bund zu teuer, darum wollten sie mich nicht mehr haben.
Tscha, da habe ich wohl die Arschkarte gezogen – für Morsecode war ich zu blöd – den Test 'bücken und Backen auseinander' habe ich auch versiebt, weil ich mit den Fingern im Mund rumfummelte. Als die 'Born' aufriefen, schallte es immer 'Morjn' von den zu Musternden über den Gang – fühlten sich die Jungs verarscht.
Also wurde ich zum Pershing-bewachen abkommandiert. Wollte da nicht bleiben, alle Oberhansel sagten nö, also den Weg über die Politik und Verteidigungsministerium gegangen und weg war ich (Born, hamse ene Abjeordneten inne Familie, hat ja hier noch keiner jeschafft). Und Tschö mit ö – ab dann durfte ich an der Mosel beso*fene Offiziere vom Kasino nach Hause fahren. Verlorene 15 Monate.
Und mittlerweile befolge ich seit vielen Jahren den Ratschlag meines alten Dozenten: 'Born, man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht'. Morsecode-Übersetzer. Recht hatte er, der Mann. Aber der war dufte – hat uns beim Börsenpraktikum als Wahlfach mit 10.000 DM Spielgeld der hiesigen Sparkasse an der Börse spekulieren lassen, ist mit uns ins Rijksmuseum nach Amsterdam gefahren, um uns Rembrand nahe zu bringen – und hat uns in Mechanik I – III gebimst – wo die meisten im Grundstudium durchfielen. Aber Stabwerke für Brückenkonstruktionen kann ich bis heute nicht berechnen. Hab's auch niemals wieder gebraucht.
Auflösung:
Es gibt jetzt eine neue Windows 1.0 Simulations-App namens "Windows 1.11"
https://winfuture.de/news,109918.html