Kleiner Nachtrag, Google hat bereits zum zum 13. Februar 2023 Updates des Google Chrome Browsers 110 im Stable Channel für Mac, Linux (110.0.5481.96) und Windows (110.0.5481.96/.97) freigegeben (siehe diesen Eintrag im Google-Blog). Im Extended Stable Channel steht die Version 110.0.5481.96 für Windows und Mac bereit. Am 14. 2. 2023 wurde dann die Version 10.0.5481.100 für Windows, Mac und Linux im Stable Channel nachgeschoben. Danke an Robert für den Hinweis.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- User007 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Phadda bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- User007 bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- harfes bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Rainer Noa bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Frank G. bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- jo bei "Smart App Control" & Co.: Sicherheitsfeatures für Windows 11
- Pau1 bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- LarsB bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte



MVP: 2013 – 2016




Danke, das ist mir die Tage auch entgangen. Dabei brauche ich solche Infos wegen der provisionierten Terminalserver, auf denen Auto-Updates kontraproduktiv wäre, weil alles eh nur im Writecache landen würde und beim nächsten Reboot wieder weg ist. Das muss ich manuell im Master-Image machen und da ist die Info, dass es was neues gibt, sehr nützlich!