Gelegentlich haben Benutzer Probleme, aus Windows 7 auf einen WebDAV-Ordner zuzugreifen. Im Beitrag WebDav-Verbindungen in Windows 7 gehe ich auf die Fragen zum Einrichten solcher Verbindungen ein. Hier gibt es bei Microsoft eine Forendiskussion, wo eine eingerichtete WebDAV-Verbindung nicht aufgebaut werden kann. Der Zugriff wird nach Eingabe der Benutzeranmeldung mit "Der eingegebene Ordner ist ungültig. Wählen Sie einen anderen Ordner" abgelehnt. Benutzer Egge96 weist darauf hin, dass er ein selbst signiertes CA Sicherheitszertifikat installieren musste, um sich gegenüber dem WebDAV-Server zu authentifizieren. Der Benutzer gibt auch gleich einige Hinweise, wie das zu erledigen ist.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Christian Krause bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- DavidXanatos bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Winne bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Steter Tropfen bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Grimeton bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu



MVP: 2013 – 2016




Hallo Günter,
der Artikel ist zwar schon etwas älter, doch das Problem ist immer noch aktuell und vielfach ungelöst. Eine auf mehreren PCs erfolgreiche Lösung des Problems basiert auf der Korrektur eines Registry-Eintrags:
Unter
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\HwOrder] sowie unter […\Order]
gibt es jeweils die Variable "ProviderOrder", die meist den String "RDPNP,LanmanWorkstation,webclient" enthält.
Bei den PCs, auf denen WebDAV nicht funktioniert, steht hier jedoch "…webdavcl" oder "…webdavc". Nach manueller Korrektur (es muss dort immer "…webdav" stehen) funktioniert WebDAV wieder.
Was zu dem fehlerhaften Eintrag geführt hat, ist mir ein Rätsel. Es trat auch auf mehreren PCs in unterschiedlichen Firmen auf, die nichts miteinander zu tun hatten.
Gruß
Jörg
Ist zwar nicht genau das Thema aber ähnlich.
Die Verbindung zum WebDav wird aufgebaut und der Ordner ordnungsgemäß als Laufwerk eingebunden.
Anmeldedaten gespeichert und Verbindung wiederherstellen gewählt.
Funktion ohne Probleme.
Bis zum nächsten Windowsstart, dann kommt Fehlermeldung "Es konnten nicht alle Netzlaufwerke…"
WebDav ist gekreuzt. Doppelklick auf Laufwerk, es öffnet sich der Anmeldedialog MIT eingetragenen Zugangsdaten, Klick auf OK und das Laufwerk wird wieder verbunden.
Ist so getestet bei MagentaCloud, HiDrive (andere habe ich nicht).
Windows 10 Pro 2004 und 20H2