Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Windows 11: Zäher Umstieg, sagt Dell; 1 Million Zorin OS 18 Linux-Downloads
- Jens bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- R.S. bei Windows 11: Zäher Umstieg, sagt Dell; 1 Million Zorin OS 18 Linux-Downloads
- R.S. bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- T Sommer bei Windows 11: Zäher Umstieg, sagt Dell; 1 Million Zorin OS 18 Linux-Downloads
- ChristophH bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- Froschkönig bei Keine digitale Souveränität: Französischer Richter Nicolas Guillou nach US-Sanktionen in Digitaler Steinzeit; OVH soll Daten eines Kunden an Kanada liefern
- Froschkönig bei Überträgt auch Outlook 365 Classic Zugangsdaten an Microsoft?
- Froschkönig bei Überträgt auch Outlook 365 Classic Zugangsdaten an Microsoft?
- Froschkönig bei Überträgt auch Outlook 365 Classic Zugangsdaten an Microsoft?
- noway bei Überträgt auch Outlook 365 Classic Zugangsdaten an Microsoft?
- Martin F. bei Überträgt auch Outlook 365 Classic Zugangsdaten an Microsoft?
- noway bei Keine digitale Souveränität: Französischer Richter Nicolas Guillou nach US-Sanktionen in Digitaler Steinzeit; OVH soll Daten eines Kunden an Kanada liefern
- noway bei Keine digitale Souveränität: Französischer Richter Nicolas Guillou nach US-Sanktionen in Digitaler Steinzeit; OVH soll Daten eines Kunden an Kanada liefern
- noway bei Windows 11: Zäher Umstieg, sagt Dell; 1 Million Zorin OS 18 Linux-Downloads
Schlagwort-Archiv: BadUSB
Fail: Elsevier verteilt aktiven USB-Dongle mit Webumleitung
Die Marketing-Aktion der niederländischen Elsevier-Gruppe dürfte nach hinten losgehen. Du bekommst auf einer Konferenz einen vermeintlichen USB-Stick, der dich beim Einstecken plötzlich auf die Elsevier-Webseite umleiten will – BadUSB lässt grüßen (auch wenn das jetzt harmlos war).
Unpatchbarer Exploit für BadUSB bekannt geworden
Schlechte Nachrichten zum Wochenende. Anfang September hatte ich im Artikel Black Hat 2014: USB-Geräte als Sicherheitsrisiko über Sicherheitslücken der USB-Schnittstelle geschrieben. Was damals noch Theorie war, könnte nun bittere Realität werden, sind doch Exploits zum Ausnutzen der Sicherheitslücken öffentlich geworden.
G Data BadUSB-Protector: Nützlich oder Schlangenöl?
Heute noch ein kleiner Blog-Beitrag zu einem kostenlos von G Data angebotenen Windows-Tool G Data USB Keyboard Guard, mit dem sich die USB-Anschlüsse gegen Bedrohungen durch Angriffe schützen lassen sollen.



MVP: 2013 – 2016



