Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Werner bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Günter Born bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Niels bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Yan bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- MR bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Hans van Aken bei Samsung Datenleck und Galaxy-Smartphones können Passwörter leaken
- CW bei Performance-Probleme bei OpenSSL >= Version 3
- viebrix bei Diskussion
- Carsten bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- mw bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Hugo bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Tom bei AnyDesk: Was bedeutet die Lizenzänderung für KMU-IT-Dienstleister?
- Tomas Jakobs bei Telekom und DeutschlandGPT bringen KI an die Schulen
- Günter Born bei Betrug bei ADAC-Kreditkarten: Datenabfluss bei Solaris Bank?
- Luzifer bei AnyDesk: Was bedeutet die Lizenzänderung für KMU-IT-Dienstleister?
Schlagwort-Archive: PQPBSUpdate
Wo kommt das Benutzerkonto PQPBSUPDATE her?
Gelegentlich stehen Windows-Nutzer vor dem Effekt, dass wie von Geisterhand ein neues Benutzerkonto PQPBSUPDATE auf der Anmeldeseite erscheint. In diesem Beitrag versuche ich etwas Licht in die Angelegenheit zu bringen.