Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Floppyrecycler bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Rolf bei Achtung: Xubuntu-Webseite verteilte seit Okt. 2025 Malware
- FriedeFreudeEierkuchen bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- FriedeFreudeEierkuchen bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Chris bei Patchday: Windows 10/11 Updates (9. September 2025)
- FriedeFreudeEierkuchen bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Olaf bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Anonym bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Günter Born bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Compeff-Blog.cf2.de bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Compeff-Blog.cf2.de bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Stefan R. bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Tobias bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Tobias bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Bernd Blähbauch bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
Schlagwort-Archive: x86
Autsch: SMM erlaubt in x86-Architektur Ring–2 Privilegien
Momentan kann ich noch nicht einschätzen, was die aktuelle Meldung wirklich bedeutet. Auf Github hat jemand ein Proof-of-concept veröffentlicht was eine Designschwäche in der Intel x86-Architektur ausnutzt, um über SMM APIC-Angriffe auszuführen und Ring –2 Privilegien zu erlangen.
Android 4.1 x86 (Jelly Bean), was gibt’s neues?
Zu Android auf x86-Systemen hatte ich ja schon öfters was gebloggt (u.a. hier). Da der Quellcode von Jelly Bean bereits im Juli 2012 freigegeben wurde, war die spannende Frage: Wie geht's weiter und wann gibt's einen Port.