Crowdfunding ermöglicht TrueCrypt Sicherheitsaudit

In Zeiten der NSA-Überwachung setzen immer mehr Anwender auf eine Verschlüsselung ihrer Datenträger. Statt unter Windows auf Bitlocker zu setzen (was eh nur in den Pro- und Enterprise-Versionen bereitsteht), kann man auch die OpenSource-Software TrueCrypt einsetzen. Aber wie sicher ist TrueCrypt eigentlich?

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Dieser Frage will man jetzt im Hinblick auf TrueCrypt nachgehen. Das OpenSource-Paket soll einem Sicherheitsaudit unterzogen werden. Zur Finanzierung der Kosten haben Matthew Green, Verschlüsselungsspezialist und Inhaber einer Forschungsprofessur an der Johns Hopkins Universität, und Kenneth White, Grundlagenforscher bei Social & Scientific Systems, eine Crowdfunding-Intiative aufgesetzt. Bisher hat man 50.000 US $ für das Audio einsammeln können.

Dieses Geld soll nun eingesetzt werden, um TrueCrypt, das für Windows, Mac OS X und Linux verfügbar ist, im Rahmen eines Audits auf Sicherheitslücken zu überprüfen. Das TrueCrypt-Entwicklerteam hat zugesagt, das Audit zu unterstützen. Einige zusätzliche Infos finden sich in diesem Artikel bei net-security.org.

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Crowdfunding ermöglicht TrueCrypt Sicherheitsaudit

  1. Günter Born sagt:

    Update: Gerade wurde eine kleine Info zum Thema Sicherheitsaudit veröffentlicht.

    1: http://blog.cryptographyengineering.com/2013/12/an-update-on-truecrypt.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.