Google Android Sicherheits-Report 2015

Android ist sicherheitstechnisch ja löchrig wie ein Schweizer Käse – so die allgemeine Meinung. Aber Google tut was, und scannt die Apps im Play Store.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Im jährlichen Android Sicherheits-Report hat Google jetzt ein paar Zahlen für 2015 vorgelegt.

  • We protected users from malware and other Potentially Harmful Apps (PHAs), checking over 6 billion installed applications per day.
  • We protected users from network-based and on-device threats by scanning 400 million devices per day.
  • And we protected hundreds of millions of Chrome users on Android from unsafe websites with Safe Browsing.

Also: Es werden nicht nur Milliarden Apps gesant, sondern auch 400 Millionen Android-Geräte pro Tag sowie Webseiten, die Chrome-Nutzer aufrufen. Dabei hat Google nur auf 0,15 % der Geräte unerwünschte Apps (PHAs – Potentially Harmful Apps) aus dem Google Play Store gefunden. Die Wahrscheinlichkeit, eine PHA im Play Store zu erwischen, ist laut Google gegenüber 2014 um 40 % gesunken. Momentan gibt Google folgende Zahlen heraus:

  • ata Collection: decreased over 40% to 0.08% of installs
  • Spyware: decreased 60% to 0.02% of installs
  • Hostile Downloader: decreased 50% to 0.01% of installs

Der Google Sicherheitsbericht listet noch einige weitere Infos wie die Verbesserungen an Android auf (obwohl nur eine verschwindend geringe Anzahl an Geräten Android 6.x nutzt). Aktuelle Android-Geräte scheinen nicht mal so unsicher.

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.