Noch ein kurzer Nachrichtensplitter: Offenbar haben sich die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA und die Video-Plattform YouTube bezüglich eines Vergütungsmodells für urheberrechtlich geschütztes Material geeinigt. Damit geht ein viele Jahre währender Rechtsstreit zu Ende und die Meldung, dass ein Video in Deutschland nicht zur Verfügung steht, sollte der Vergangenheit angehören. Bei Interesse könnt ihr ein paar Details hier nachlesen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Cloudflare down (18.11.2025)
- janil bei Cloudflare down (18.11.2025)
- User007 bei Cloudflare down (18.11.2025)
- T Sommer bei Diskussion
- Anonym bei Diskussion
- Günter Born bei Diskussion
- Anonym bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Anonym bei Diskussion
- Luzifer bei Cloudflare down (18.11.2025)
- TBR bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Martin bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Günter Born bei Diskussion
- Alzheimer bei Samsung Galaxy-Smartphones und Spyware?
- MaxM bei Thunderbird 145 mit Exchange-Support
- Dieter bei Cloudflare down (18.11.2025)



MVP: 2013 – 2016




… statt Sperren findet man betreffende Videos dann in Zukunft bei Youtube Red und der Nutzer zahlt mit seinem Beitrag an die Gema, nur weil im Hintergund ein Autofahrer mit lauter Musik vorbeifährt?
Sieht so die "Einigung" aus?
Behalte ich lieber die Tafeln, die man umgehen kann ;)
Für uns Verbraucher ist das Thema noch nicht zu ende, fürchte ich. Es sieht nur im Moment nett aus…