Neues Exploit-Kit Fallout für GrandCrab-Malware

Von der GrandCrab-Malware ist ein neues Exploit-Kit mit dem Namen Fallout entdeckt worden. Dieses kann zur Verbreitung der GandCrab-Malware-Familie verwendet werden.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Vorige Woche hatte ich im Blog-Beitrag Vorsicht vor Grandcrab-Ransomware in 'Bewerbungen' berichtet, dass der Erpressungstrojaner  über eine Spam-Kampagne auch Deutschland in vorgeblichen Bewerbungsschreiben im Anhang verteilt wird.

Neues Exploit-Kit

Sicherheitsforscher nao_sec hat Anfang in einer Serie von Tweets auf ein neues Exploit-Kit mit dem Namen Fallout hinwiesen.

Dieses wird auf infizierten Webseiten eingebettet und nutzt zwei Sicherheitslücken (VBScript Zero-Day Exploit und Flash-Sicherheitslücke) in Windows aus, um Trojaner oder andere potentiell unerwünschte Software (PUPs) herunterzuladen sowie Redirects auf Werbeseiten vorzunehmen. Auch die Sicherheitsforscher von FireEye habe Ende letzter Woche einen Artikel zu diesem Exploit-Kit veröffentlicht. Dort geht es u.a. um die Infektion von macOS über eine Flash-Player Schwachstelle.

Windows aktualisieren

Es klang weiter oben ja schon an: Das Fallout Exploit-Kit greift Windows-Systeme über die Schwachstelle CVE-2018-4878 im Adobe Flash Player und die Windows VBScript Engine-Schwachstelle CVE-2018-8174 an. Beide Sicherheitslücken sind längst geschlossen – sie folgende Artikel:

Im letztgenannten Artikel wird ein Patch erwähnt, der hilfreich für die Nutzer ist, die die Mai 2018-Sicherheitsupdates wegen Problemen mit dem Netzwerk nicht installieren können.

Eigentlich sind damit die beiden vom Exploit-Kit ausgenutzten Schwachstellen längst beseitigt. Der Hinweis auf die Schwachstellen ist für die Leute gedacht, die keine Sicherheitsupdates installieren. Weitere Informationen zum Thema GrandCrab und Fallout Exploit-Kit finden sich bei Bleeping-Computer (Englisch) und heise.de.

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.