Aktuell erhalten Menschen in Deutschland wohl Pakete von Amazon mit unbekanntem Absender, die sie nicht bestellt haben. Auch Fehllieferungen oder Geschenke von Freunden oder Verwandten scheiden aus. Amazon spricht von „betrügerischen Methoden", und selbst die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat sich zu diesem Sachverhalt geäußert, ohne dass eine schlüssige Erklärung vorliegt. Ich habe die bisherigen Informationen drüben im 50+-Blog in diesem Artikel zusammen gefasst.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Michael bei Exchange Server Sicherheitsupdates Oktober 2025
- xy bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Herr IngoW bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- xx bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Olli bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- alxhu bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Luzifer bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Tomas Jakobs bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Anonym bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Hans Thölen bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Anonymous bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Jonathan bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- ChristophH bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Andy bei Outlook Classic-Problem: Verlangt "Einen Dienst hinzufügen" (Juni 2025)
Wer auf der sicheren Seite bleiben will, verweigert die Annahme.
ahja und wenn dein Nachbar den Kram angenommen hat ……
Dann ist das wohl das Problem des Nachbarn, da ohne Auftrag gehandelt.
Noch ein Grund mehr nicht bei Amazon einzukaufen, habe ich bis jetzt nicht gemacht und dabei bleibt es.
So kann man "Ladenhüter" auch los werden und gleichzeitig seinen "Rang" im Store pushen.