In Google Chrome wurde ja die Anzeige des www in der URL der angezeigten Webseite im Browser entfernt. Wer diese Anzeige gerne wiederhaben möchte, kann sich eine eigene Extension bauen. Wie das funktioniert, hat Lawrence Abrams in diesem Artikel auf Bleeping Computer gezeigt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- WSUS-Admin bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- harfes bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Compeff-Blog.cf2.de bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Compeff-Blog.cf2.de bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- M.D. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- LuckyBenni bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- LuckyBenni bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- M.D. bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Public Resolver bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Sro bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- R.S. bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Christian Krause bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit



MVP: 2013 – 2016




"The only side-effect to this extension is that Google Chrome will now display an alert prompting you to "Disable developer mode extensions".
Auch das läßt sich weiterspinnen, denn innerhalb der Erweiterungsseite des Chrome Browsers wird genau neben dem importieren Button ein "packen" Button angeboten.
Wer das erstellte Verzeichnis nun packt, anstelle es im Dev-Mode zu installieren und im Anschluss via Drag & Drop in Chrome zieht, kann nach einer einmaligen Fehlermeldung (crx proof missing blah) diese Erweiterung ohne Dev Mode und ohne Warnmeldung verwenden.
Ansonsten vielen Dank für den Verweis! Mir ging die fehlende Sub und das Protokoll auf den Senkel. Nicht schlimm genug, den Browser zu wechseln (auf was auch, die Alternativen sind ja allesamt eine Zumutung @ Leistung und Features), aber dennoch…
Wenn Du Chrome auf dem PC hattest und etwas anderes willst, solltest Du das Betriebssystem neu installieren.
Chrome lässt nach der De-Installation Reste zurück, welche andere Browser ausbremsen, im Task-Manager nicht zu sehen. So war es zumindest bei mir auf einem XP Rechner vor ein paar Jahren. Ich lasse die Finger weg von Chrome und rate dies allen anderen auch.
Tönt nach Verschwörungs-These? ich habe die Erfahrung gemacht. Ob es immer noch so ist, weiss ich nicht.
Einen Browser einzusetzen, der von einem der größten "Online Werbungsverkäufern" der Welt, angeboten wird, sollte gut überlegt sein. Dabei sollte man überlegen, was einem die eigne Privatsphäre wert ist…..
Privatsphäre und Online-Aktivitäten schliessen sich aus.
Davon ab… Chromium… ;)
Und für die ganz Paranoiden (ja, ich zähle mich dazu) gibt es auch noch Firewalls, V-LANs und Pi-hole nebst eigenem DNS.
Ändert am Fazit nix: Die Chromium (Chrome)-Engine ist gegenwärtig konkurrenzlos gut. Womit gegenanstinken? Werbe-Opera? Bugzillas Firefox (hat nur in Deutschland einen bedeutenden Marktanteil – warum wohl… ist ja nicht so, daß Deutschland IT-technisch 20 Jahre hinterherhinkt).