Microsoft ist ja dabei, die Anwender auf die neue Outlook-App umzustellen. Diese App ist funktional zwar längst nicht fertig, schlägt aber schon Wellen. Als Nachtrag noch ein kurzer Hinweis: Zum 8. November 2023 hat Microsoft den Techcommunity-Beitrag Things to look forward to in the new Outlook for Windows veröffentlicht. Dort finden sich die Pläne, was Microsoft alles an Funktionen in der neuen Outlook-App für Windows implementieren will.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Rico bei Cloudflare down (18.11.2025)
- ChristophH bei Windows 11 23H2 wird zwangsweise auf 25H2 aktualisiert
- TBR bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Martin Fessler bei Windows 10 22H2: Korrektur-Update KB5072653 für ESU-Probleme (17.11.2025)
- R.S. bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Martin Fessler bei Windows 10 22H2: Korrektur-Update KB5072653 für ESU-Probleme (17.11.2025)
- Christopher bei Detmold Stadtwerke nach Cyberangriff offline; Ludwigshafen: Autohändler nach Cyberangriff gekniffen
- Nico Scherer bei Thunderbird 145 mit Exchange-Support
- Thorsten M. bei Wie sind eure Erfahrungen mit der SEPA-Prüfung (VoP) der Banken?
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Hans van Aken bei Samsung Galaxy-Smartphones und Spyware?
- Leon bei Samsung Galaxy-Smartphones und Spyware?
- Herr P. bei Samsung Galaxy-Smartphones und Spyware?
- Tomas Jakobs bei Detmold Stadtwerke nach Cyberangriff offline; Ludwigshafen: Autohändler nach Cyberangriff gekniffen
- Anonym bei Windows 10: Erstes ESU-Update KB5068781 scheitert mit Error 0x800f0922



MVP: 2013 – 2016




Ich habe die Liste mal kurz angeschaut…
Ich muss sagen, wow… welch Innovationen da geplant sind… sogar pop3, s/mime, save as for attachments und auch noch offline-support… wow… Ich bin begeistert und freue mich schon riesig auf diese neuen zukünftigen Features. Solche Sachen habe ich nämlich bisher immer vermisst.
Fairerweise muß man dazu sagen, daß das "neue" Outlook (genau wie das "neue" Teams 2.0) tatsächlich in Kern und Unterbau eine Neuentwicklung ist.
Microsoft will sich hier von den "fetten" Bibliotheken des Officepaketes, welche auch Kern und GUI des "alten" Outlook darstellen verabschieden und auf den als neu ausgerufenen WebView2-Kern umstellen.
Das ist nicht nur eine Vereinfachung, sondern auch ein gewaltiger Schritt in Richtung Platzformneutralität.
Der Zeitplan ist sehr entspannt (anders als beim Teams), man kann sich also noch Jahre am alten Outlook festklammern, wenn man das will.
Zudem ist es auch nicht verkehrt, mal mit einem eisernen Besen durch deren Funktionalität durch zukehren und Dinge, die kaum noch jemand nutzt (meine Vermutung wäre z.B. POP3) auch mal wegzulassen.
Meine Hoffnung ist schon, daß auch auf ARM bzw MAC-Geräten bald eine durchgängige Parität der Funktionen da ist und man nicht verschiedene im Kern völlig unterschiedliche Apps, die im Wesentlichen den Namen und das Logo gemeinsam haben verwendet.
Nicht umsonst sieht das klassische Outlook wie ein Office-Programm aus, das neue aber (bis hin zum eingestellten Farbschema) wie eine OWA.
Von daher muß man eben auch so banal erscheinende Features wie POP und IMAP erst mal neu implementieren (im Moment läuft alles über ActiveSync) und auch für S/MIME eine neue Lösung finden. Und das der alte Offline-Support mit seinen riesigen pst/ost-Dateien, die gerne mal kaputtgehen mehr als suboptimal war kannst Du ja wahrscheinlich auch nicht bestreiten.
Exchange Active Sync fehlt (aktuell und auf der Liste)
Wir haben diverse Outlook COM/VBA plugins für DMS und Telefonie im einsatz.
Habe was gelesen das VBA bzw. COM Addins nicht mehr unterstützt werden.
Wird es eine entsprechend neue Schnittstelle bzw. anderweitigen Support für Plugins geben?
Ansonsten sollte der Wechsel auf Thunderbird wirklich in erwägung gezogen werden..
Mit dem „Ausprobieren" ist es offensichtlich wieder so wie seinerzeit mit dem faulen Trick zum Zwangsupgrade auf Windows 10: In der App Mail & Kalender erschien unter der Titelleiste ein hellgelb unterlegtes Hinweisbanner, es würde ab 2024 umgestellt. Oben rechts war ein „X" zum (vermeintlichen!) Schließen des Banners. Aber danach wurde die neue App Ruckzuck einfach ohne Nachfrage im Hintergrund installiert und war gleich beim nächsten Mal als Standard-App aktiv! – Und man kam erst durch händischen Eingriff wieder zurück in den „Status quo ante". Ferner fiel beim Zwangs-„Ausprobieren" noch auf, dass man mit Werbung versorgt wird. Die Liste der Werbepartner ist derart riesenlang, dass sie wohl erst irgendwo zwei Stockwerke unterhalb des Standorts der User endet …