Kleiner Informationssplitter zum Wochenabschluss. Es geht um den Sachverhalt, dass unter Windows in bestimmten Situationen plötzlich Strings mit asiatischen Schriftzeichen (meist japanisch) angezeigt werden. Es dürfte vermutlich mit Problemen der verwendeten Visual C++ Redistributable zusammenhängen. Ein Leser hat mir einen weiteren Fall mit diesem Problem zukommen lassen.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Rückblick auf das Visual C++-Problem
Vor einigen Tagen berichtete ich über ein Problem in Verbindung in der Redistributable von Visual C++. Nach einem Update der Redistributable von Visual C++ funktioniert bestimmte Software nicht mehr. Hintergrund ist, dass die Datenbank-Anbindung über den Windows ODBC-Treiber ein Problem hat und es zu dem Fehler "Ungültiges Datumsformat" oder "invalid date format" kommt.
Konkret waren bzw. sind DATEV-Anwendungen, die Sparkassen-Finanzsoftware SFirm und weitere Programme betroffen, sofern bestimmten Versionen der Visual C++ Redistributable vorhanden sind. Ich hatte das Ganze initial im Blog-Beitrag Probleme mit Visual C++ Redistributable und ODBC – DATEV und SFirm betroffen beschrieben.
Ein Testprogramm liefert "japanische" Zeichen
Auf Grund des obigen Beitrags meldete sich ein Software-Entwickler bei mir und erwähnte eine Analyse, die er bezüglich des entsprechenden Problems vorgenommen habe (siehe meinen Blog-Beitrag Problem mit der Visual C++ Redistributable – eine Analyse (Mai 2025)).

Ein vom Entwickler geschriebenes Testprogramm lieferte einen String mit japanischen (Kanji) Schriftzeichen (siehe obiger Screenshot). Der Text im Dialogfeld heißt übersetzt 'Extensive research'. Das Ganze ist merkwürdig, da ein deutsches Windows benutzt wurde, und Dialogfeld-Ausgaben auf deutsch oder englisch erfolgen sollten. Irgend etwas läuft da gravierende schief.
Noch ein Fall mit TreeSize
Wie so oft triggerte der obige Blog-Beitrag Folgemeldungen von anderen Benutzern. Martin F. hat mich die Woche per Mail kontaktiert, weil er auf etwas ähnliches gestoßen ist. Ihm war mein obiger Blog-Beitrag zur Visual C++ Redistributable mit der Ausgabe japanischer Schriftzeichen untergekommen. Martin verwendet eine ältere Version von TreeSize, weil er die Oberfläche besser findet.

Als er sich bei TreeSize die Eigenschaften für ERSTELLER-BESITZER (einer "auffälligen" Datei ansehen wollte, wurde ihm ebenfalls eine verstümmelte QuickInfo mit japanischen Schriftzeichen angezeigt (siehe obiges Bild). Bei anderen Dateien trat der Fehler nicht auf.
Martin schrieb, die eingesetzte TreeSize-Version 2.7 sei uralt, das Betriebssystem ist Windows Server 2019 mit Patch-Stand 2025-04, Visual C++ Redistributable war nicht aktuell, aber installiert.

Martin schrieb, dass er keine Ahnung habe, ob Abhängigkeiten zu einer bestimmten Version der VC++-Runtimes bei der eingesetzten TreeSize-Version vorhanden sind. Ich habe mal Google befragt und deren schlaue KI behauptet, dass TreeSize mit Visual C++ erstellt wurde, also auch die Visual C++ Redistributable benötigt. Es liegen aber keine Detailinformationen zu Abhängigkeiten von bestimmten Versionen vor. Obiges Bild zeigt die Angaben zur Visual C++ Redistributable auf dem System des Lesers.
Das deutet doch irgendwie darauf hin, dass die Visual C++ Redistributable da am Problem beteiligt sein könnte. Ein Zeichen in obigem Screenshot ist nicht japanisch (das Y mit Doppelpunkt). Interessant wäre, falls jemand die Zeichen bei den "echten" Unicode-Zeichen aus dem alten Beitrag reproduzieren und in die Byte-Werte übersetzen könnte, um nach Auffälligkeiten zu suchen. Bei einem Popup könnte das Auslesen schwierig werden. Aber bei einer Messagebox könnte das mit GetWindowText von Nenad Hrg (SoftwareOK.de) möglich sein.



MVP: 2013 – 2016




Auslesen eines Popups: Wenn man etwas Glück hat, dann kann man den Textinhalt eines solchen Fensters 'blind' mit Strg+C in die Zwischenablage kopieren und mit Strg-V in einen Editor einfügen. Dazu muss der Text bei Strg-C gar nicht markiert sein – das ist in einem Popup oft sowieso nicht möglich -, sondern es reicht, wenn das Popup das aktive Fenster ist. Im Zweifelsfall einmal ins Popup reinklicken und direkt danach Strg-C drücken. Einen Versuch ist es wert.
Martin schrieb, die eingesetzte TreeSize-Version 2.7 sei uralt, das Betriebssystem ist Windows Server 2019 mit Patch-Stand 2025-04, Visual C++ Redistributable war nicht aktuell, aber installiert.
Hmm, dass man Systeme aktuell halten soll, ist bei diesem Admin wohl noch nicht angekommen. Und dann tritt man das 'Problem' auch noch breit.
Es ging hier nicht ums Thema "mimimi der ist zu doof für Updates", ich habe nur die Umgebung beschrieben, in der das Problem auftritt. Sondern darum, dass es auch bei anderen als den neuesten VC++-Runtimes Anzeigefehler gibt und eine Möglichkeit, um diese zu analysieren, also wie man die Zeichen kopieren könnte, um sie anschließend in Bytewerten umzuwandeln und auszuwerten.
Carsten C. hat das verstanden, du nicht.
@Martin
Ich hab das sehr wohl verstanden was Du zeigen wolltest, du hast nur Pech gehabt auch gleich noch zuzugeben, dass du Updates ja nicht machen willst weil dir die neue GUI nicht gefällt. Das nenn' ich mal eine gepflegte Umgebung. :)
Wenn man öffentlich so etwas postet muss man mit Gegenwind rechnen. Und niemand hat was davon geschrieben, dass der Admin zu doof für Updates ist. Du bist der Admin für die Umgebung und willst nicht aktualisieren, wer hat das mit den Updates noch nicht verstanden?
gibt eine neue Version v14.44.35208.0
https://learn.microsoft.com/en-us/cpp/windows/latest-supported-vc-redist?view=msvc-170