Mozilla: Pocket wird zum 8. Juli 2025 abgeschaltet

Stop - PixabayNutzt jemand Pocket von Mozilla im Firefox, um Webseiten zum späteren Lesen zu speichern? Mozilla hat bereits vor Tagen bekannt gegeben, dass die Funktion eingestellt wird. Man habe sich nach langer Überlegung dazu entschieden, Pocket ab dem 8. Juli 2025 einzustellen. Gespeicherte Artikel lassen sich bis zum 8. Oktober 2025 exportieren. Danach werden alle Nutzerkonten und -daten permanent gelöscht. Eine FAQ findet sich auf dieser Mozilla-Seite.

Dieser Beitrag wurde unter Software abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Mozilla: Pocket wird zum 8. Juli 2025 abgeschaltet

  1. aus dem Rhein-Main Gebiet sagt:

    Dafür kann man doch Lesezeichen setzen. Da braucht man kein Pocket.

    Und Lesezeichen kann man auch exportieren.

    • Daniel sagt:

      Und diese Datei sogar als Anhang versenden und auf anderen Geräten wieder importieren. Ich hab sowieso nicht verstanden wozu man Pocket benötigt.

      • squat0001 sagt:

        um eine Webseite wie sie gerade ist, zu speichern. Nicht nur die Adresse.

        • Daniel sagt:

          Geht im Firefox auch mit Datei -> Seite speichern unter… , Also wozu jetzt genau noch mal Pocket?

          • R.S. sagt:

            Ja, darüber kannst du aber nur die aktuelle Seite speichern.

            Schon vor über 20 Jahren hatte ich ein Tool, mit dessen Hilfe sich komplette Webseiten speichern lassen.
            Pocket habe ich nie genutzt.
            Und es gibt auch Webarchive wie z.B. archive.org.

            • User007 sagt:

              "[…] die aktuelle Seite […]"
              Welche sollte man denn sonst in dem Moment speichern wollen?
              Und 'ne komplette Website geht damit auch nicht.
              Außerdem, wenn man schon wieder einen Account dafür braucht… dann lieber mittels "Bildschirmfoto"-Funktion lokal 'ne immer verfügbare Grafik speichern. 🤷‍♂️

              • Anonym sagt:

                Meine Empfehlung lautet das AddOn "FireShot" (Firefox und Chrome, ich meine, es gäbe auch noch eine ältere Pale Moon Version). Damit archiviere ich immer mal eben schnell Einkäufe, wie sie gerade auf dem Schirm zu sehen sind – egal, wie lange die Seite ist! Alles als PDF, und das sollte noch ein paar Jahre unterstützt werden.

                Was ich früher™ als mht gespeichert hatte, bekomme ich mit Thunderbird und Ach und Krach noch angezeigt (meist!). Und bei damaligen "Speichern als html" sind vielfach die dazugehörigen Ordner mit den Bildern verloren gegangen (wir sprechen hier über Jahrzehnte :D), und die html-Datei ist dann nackig. Vielfach geht es auch mit JavaScript nicht so gut zu exportieren bzw. später zu öffnen.
                Alles ein gemurkse, ich derzeit bin ich recht zufrieden mit meiner Konservierungslösung.

  2. Stefan sagt:

    Ich nutze Pocket sehr gerne! Der Hauptvorteil liegt darin, dass es Betriebssystem- und geräteübergreifend funktioniert. D.h. ich stoße beim Surfen am PC auf Arbeit auf eine Webseite, habe aber keine Zeit alles zu lesen. Dann lege ich mir das mit einem Klick ins Pocket und lese es z.B. später auf meinem Tablet oder Phone weiter. Schade dass es eingestellt wird. Ich weiß dass es Lösungen zum selber hosten gibt, aber das bedeutet wieder Aufwand etc.

  3. Anonym sagt:

    Hab ich vor langer Zeit gerne genutzt um mit IFTTT automatisch storyblogs zu speichern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.