[En]VMware by Broadcom hat gerade die Vmware Tools 13.0.0 build 24696409 freigegeben. Das Paket enthält auch Updates auf die Versionen von OpenSSL 3.0.15, 7zip 24.09 und uriparser 0.9.7.
Norddeutsch hatte im Diskussionsbereich auf die Veröffentlichung hingewiesen und folgende Informationen mitgeliefert (danke). Ich ziehe es mal hier in einen Blog-Beitrag raus.
- Changelog oder Releasenotes hier
- Das Versionsmapping liegt auf vmware-URL und unter Broadcom
- Direkt Links zu Broadcom, zur alten vmware-URL hier
Downloads bei Direkt Links zu Installern limitiert Broadcom weiterhin. Die beispielsweise im Player hinterlegte URL softwareupdate.broadcom.com/cds hat keinen erfolgreichen Lookup. Ein Update im Programm ist damit nicht möglich, ein manueller Download über das Kundenlogin erforderlich. Dies zeigte sich bereits im Zuge der Übernahme bei vorherigen Player- und Workstationversionen:
Über "in-product-URLS" oder "Download-Token" berichtet Vmware im Mai 2024, VirtualizationHOWTO spricht im März von Locking, über fehlende Updatefunktionalität schreibt Major Geeks hier.
Grundsätzlich resolven die o.g. Tool-Update-URLs derzeit auf die selben IPs. Für Updates von Workstation oder Player existiert schlicht kein Ziel oder Umleitung. Das Verhalten scheint damit ohne Token oder vorheriges Login bei Broadcom gewünscht.
Vermutlich erfolgt die Veröffentlichung einer neuen Hauptversion im Zusammenhang mit
https://blogs.vmware.com/cloud-foundation/2025/06/17/whats-new-in-vmware-cloud-foundation-9-0/
also etwas, was man früher "VMware 9" genannt hätte.
Mangels Interesse habe ich noch nicht geschaut, ob es überhaupt ISOs für die Installation auf eigener Hardware gibt oder ob diese Version jetzt "cloud only" ist.
Moin,
für wen es wichtig ist, die Deutsche Sprache ist bei der Version raus geflogen. Sollte zwar heutzutage eigentlich kein Problem mehr sein, sagt aber auch etwas über den Hersteller aus.
Andererseits sollte jeder, der sich mit IT beschäftigt, des englischen ausreichend mächtig sein. Ich stelle sogar bei vielen Dingen die Sprache extra auf Englisch, weil die, zwar vorhandene, Übersetzung grausam und nicht eindeutig ist.
Andererseits sollte eine perfekte korrekte Übersetzung absolut überhaupt kein Hexenwerk sein für größere Unternehmen und solche Übersetzungen nicht(!) zu haben als erbärmliche Leistung deklariert werden. Ab davon sollte vielleicht jedes Pflichtenheft bei Software-Ausschreibungen schlicht eine perfekte Übersetzung voraussetzen.
Aber im Falle Broadcom ist das egal, die wollen praktisch Niemanden mehr außerhalb der USA beliefern.
Mit Evergreen ist es gestern abends reingekommen.
Bis jetzt hat jede Installation (Win10, Win11, Server) einen Neustart angefordert, trotz neuester VCRuntime. Das war auch schon mal besser. Bisher keine Probleme mit Hosts unter vsphere 7
Bei älteren Windows-Versionen ist das Vcenter nach der Installation der Meinung, dass keine Tools mehr installiert seien. Bei Server 2025- und Win 11-Hosts zeigt das Vcenter die korrekte Version an.
Moin
wir haben aktuell noch VMware Tools 12.3.5 im Einsatz.
Muss/Soll man upgraden oder klassisch "never touch a running system"?
Wie macht ihr es so?
Umgebung sind 2019/2022 Server sonst eigentlich nichts
Schöne Grüße