Ab heute (28.6.2025) sollen Smartphones RTT können

Kurze Information für Besitzer eines Android- oder iOS-Smartphones, die mit einem deutschen Mobilfunkanbieter telefonieren. Ab dem heutigen 28. Juni 2025 schalten alle vier deutschen Provider die RTT-Funktion frei. Damit sollen während eines Telefonats Text-Chats möglich sein.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Was ist Real-Time Text (RTT)?

Das Kürzel RTT steht für Real-Time-Text, also die Textübermittlung in Echtzeit. Smartphones mit Android und iOS sollten diese Funktion, die insbesondere für gehörlose Menschen, die keine Sprachanrufe annehmen können, recht hilfreich sein kann. Denn das Telefonat kann angenommen werden, und dann schreiben sich die Anrufpartner Textnachrichten. Oder während eines Anrufs kann eine Information (Telefonnummer, Adresse etc.) am Smartphone per Text an den Gegenpart geschickt werden.

Im Gegensatz zu einem Messenger sollte der Gesprächsteilnehmer jeden am Handy-Display eingetippten Buchstaben oder jedes Zeichen sofort sehen. Real-Time-Text (RTT) wird ab Android 10 und ab iOS 11.2 unterstützt. Google hat für Android beispielsweise diesen Supportartikel zu RTT veröffentlicht. RTT muss in den Einstellungen der Telefon-App explizit freigeschaltet werden. Problem in Deutschland war, dass die Mobilfunkanbieter diese Funktion freischalten müssen.

Freischaltung durch die Provider

In Deutschland tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) am 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Ziel ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten.

Es ist zwar ein deutsches Gesetz, welches aber die europäische Richtlinie (EU) 2019/882, auch bekannt als European Accessibility Act (EAA), in nationales Recht umsetzt. Daher schalten die deutschen Mobilfunkanbieter Telekom, Telefónica, Vodafone und 1&1 genau zum 28. Juni 2025 die RTT-Funktion für ihre Mobilfunkkunden frei.

Sofern ein Smartphone mit der oben genannten minimalen Betriebssystemversion vorhanden ist, sollte sich die Funktion RTT während eines jeden Telefonats in Deutschland über die Telefon-App nutzen lassen. Bei Telefonaten mit ausländischen Gesprächspartnern steht die Funktion ggf. nicht zur Verfügung (es sei den, der ausländische Provider unterstützt das auch). Die RTT-Funktion wird während des Telefonats (mit den ggf. beim Telefonat anfallenden Gesprächsgebühren) ohne Zusatzkosten für den Datentransfer geführt. Die Nachrichten bleiben auch nach dem Telefonat erhalten.

Was muss ich zur Aktivierung tun?

Nutzer müssen ggf. die Funktion für die Telefon-App ihres Smartphones in deren Einstellungen unter Bedienungshilfen manuell freigeben. Im Idealfall sollte dort die Option Echtzeittext (RTT) zu finden sein (siehe auch den Screenshot auf dieser Telekom-Seite oder in diesem T-Online-Beitrag).

TTY-Modus Android

In Android habe ich aktuell bei mir nur die Option TTY-Modus gefunden, konnte aber beim Schreiben dieses Beitrags noch nichts testen. Ob das Ganze per Android-Update auf Echtzeittext (RTT) geändert wird oder ob die Option zusätzlich hinzu kommt, muss ich abwarten.

Für Leute, die eine Drittanbieter App zu Telefonieren verwenden, könnte es sein, das RTT nicht verfügbar ist – muss jeweils geprüft werden.

Wie nutze ich die Funktion bei Telefonaten?

Ist die Option Echtzeittext (RTT) aktiviert, sollte bei Telefonanrufen von einem anderen Handy und Unterstützung durch den Mobilfunkanbieter neben der Schaltfläche zum Annehmen des Telefonats eine zweite Schaltfläche für Echtzeittext (RTT) in der Telefon-App eingeblendet werden.

RTT-Schaltfläche in Telefon-App(Quelle: Telekom)

Die Telekom hat die Seite Real-Time Text mit Erläuterungen sowie einer FAQ zum Thema RTT veröffentlicht. Dort finden sich auch Bilder, die zeigen, wie die Funktionen am Smartphone aussehen sollen. RTT wird aber nur bei Mobilfunkverbindungen mit LTE, 5G und bei Telefonaten über eine WLAN-Verbindung (WLAN-Call) in Deutschland unterstützt. Ähnliche Informationen finden sich auf der Seite von Telefonica.

Teltarif hat bereits einen Test gefahren und die Erfahrungen in diesem Artikel zusammen getragen. Möglicherweise hat bei mir das Thema MultiSIM beim Kurztest die Verwendung von RTT blockiert – werde ich nach dem 28. Juni 2025 bei Gelegenheit testen.

Dieser Beitrag wurde unter Internet, SmartPhone abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Ab heute (28.6.2025) sollen Smartphones RTT können

  1. Gast sagt:

    Ich finde in meiner Telefonie-App (V 180.0.771769344, instaliert am 23.06.2025, Android 13) auch nur TTY.

  2. Chris79 sagt:

    Mit Android 16 QPR 2.1 Beta und Telefon App (android
    dialer) Version 181.0.774972185-publicbeta hab ich die RTT Option unter Bedienungshilfen. Link führt zum Screenshot.

    https://ibb.co/jvknymM0

  3. Daniel sagt:

    Beim iPhone ist es unter Einstellungen und dann Bedienungshilfen im Bereich Hören.

  4. Herr IngoW sagt:

    Bei Android 10 nicht vorhanden.
    Sollte das tatsächlich funktionieren bei einem Betriebssystem das schon seit vier Jahren kein Update mehr bekommt?
    Die Apps bekommen ja noch ab und zu welche.
    Bei den Apps steht Android 10 ja schon kurz vor dem Abschluss, viele Apps unterstützen ja gerade noch ab der 10er Version.

  5. Gerhard sagt:

    ich bin auch bei der Telekom, aber bei mir wird auch nur TTY angeboten und kein RTT. Und ich habe Android 15. Laut Google ist der Telefon-Anbieter für zuständig dies anzubieten.

  6. TAFKAegal sagt:

    Nicht vorhanden!

    [ GrapheneOS/Android 15 + 16 (Backports), Build 20250620(00) ]

    Bei T-Online steht, im Gegensatz zu allen anderen Seiten auf denen ich nachgeschaut habe inklusive Telekom selbst, dass es gestaffelt per Update kommt – ich nehme an über aktualisierte SIM-Einstellungen, nach denen dann die Menüpunkte sichbar werden.

    "Die Smartphones sollen schrittweise per Software-Update für RTT freigeschaltet werden – auch ältere Geräte. Nach der Aktivierung des Dienstes durch den Handybesitzer erscheint auf dem Anrufdisplay eine neue Schaltfläche."

    [ https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100792648/real-time-text-handys-bekommen-neue-telefonfunktion-am-samstag.html ]

    Man könnte wohl auch versuchen die Einstellungen zu löschen oder per SMS Aktuelle(re) anfordern, aber getestet habe ich das nicht und insbesondere ersteres würde ich auch nicht unbedingt empfehlen!

  7. noname sagt:

    Hallo,

    die Kombination Pixel 7A + Android 16 + Telekom zeigt die RTT-Optionen an.

  8. Anonym sagt:

    Hallo,

    beim Pixel 8 + Android 16 + Telekom ist die Funktion RTT in den Bedienhilfen der Telefon-App ebenfalls verfügbar

  9. Nordnavigator sagt:

    Bisschen verspätet, aber ich habe schon das erste Problem ausgemacht. Hatte auf dem iPhone die Funktion aktiviert, und beim nächsten Wählen per Sprachanweisung/Carplay (Siri) im Auto tat sich… nix. Es stellte sich dann heraus, dass auf dem Bildschirm eine Abfrage prangt, ob dieser Anruf per RTT geführt werden soll.
    Also, Funktion wieder deaktiviert. So etwas bin ich von Apple eigentlich besser gewohnt, diese Abfrage (zumindest wenn via Carplay gestartet) ergibt nicht wirklich Sinn.

Schreibe einen Kommentar zu Gast Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.