Suchen
Links
Blogs auf Borncity
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Kommentare
- Ärgere das Böse! bei Patchday: Windows 10-Updates (13. April 2021)
- Dekre bei Patchday: Windows 10-Updates (13. April 2021)
- Bolko bei Gigaset-Malwarebefall und das WhatsApp/SIM-Problem
- Bernard bei Gigaset-Malwarebefall und das WhatsApp/SIM-Problem
- Berti bei Gigaset Android-Update-Server liefern vermutlich Malware aus
Archiv der Kategorie: Internet
Gigaset-Malwarebefall und das WhatsApp/SIM-Problem
[English]Nach dem Malwarebefall diverser Gigaset Android Smartphones wurde bei zahlreichen Benutzern ja der WhatsApp-Zugang gesperrt. Es gibt die Möglichkeit, den Zugang wieder freischalten zu lassen. Da mehrfach gefragt wurde, ob man die SIM-Karte und WhatsApp mit der Telefonnummer gefahrlos weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, WhatsApp
Verschlagwortet mit Gigaset, Malware, Sicherheit, WhatsApp
12 Kommentare
Anzeige
Edge-News: Ende des Legacy Edge, Probleme mit Updates, IE-Umleitung auf Edge
[English]Zum 13. April 2021 wird Microsoft den Legacy Edge aus neueren Windows 10-Builds entfernen. Ob es Probleme geben kann? Anderes Thema ist der Effekt, dass der Internet Explorer beim Start sofort zum neuen Edge umgeleitet wird. In einem Sammelbeitrag greife … Weiterlesen
Thunderbird 78.9.1 verfügbar
[English]Die Entwickler des E-Mail-Client Thunderbird haben zum 8. April 2021 den Thunderbird 78.9.1 freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate für die 78er-Hauptversion des E-Mail-Clients, das diverse Fehler und Schwachstellen behebt.
Hacker publiziert 533 Millionen Telefonnummern von Facebook-Nutzern
Schon wieder Facebook. Ein Hacker hat die Telefonnummern und Kontodaten von schätzungsweise 533 Millionen Facebook-Nutzern – etwa ein Fünftel des gesamten Nutzerpools des sozialen Netzwerks – in einem öffentlich zugänglichen Cybercrime-Forum veröffentlicht. Die Informationen sind inzwischen wohl frei verfügbar.
Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenleck, Facebook, Hack, Sicherheit
25 Kommentare
Anzeige
Edge 89.0.774.68 als Sicherheitsupdate
[English]Microsoft hat zum 1. April 2021 das Update auf den Edge 89.0.774.68 freigegeben. Es ist ein Sicherheitsupdate, welches diverse Schwachstellen, die im Google Chrome bereits behoben wurden, beseitigt. Hier einige Informationen dazu.
Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Edge, Sicherheit, Update
1 Kommentar
DNS-Störung: Xbox Live, Teams, Office 365, OneDrive und Bing betroffen (1./2.4.2021)
[English]Vor einigen Stunden gab es einen weltweiten Ausfall der Microsoft Cloud-Dienste Xbox Live, Teams, Office 365, OneDrive und Bing. Eine Störung in der DNS-Auflösung war hier wohl das Problem. Die Störung scheint aktuell behoben zu sein.
31.3: World Backup Day – alles in die Cloud?
Wir haben heute den 31. März, es ist World Backup Day , wo an das Anfertigen von Datensicherungen erinnert werden soll. Dazu ist mir gleich von zwei Seiten mit Kommentaren und Studien „gedroht“ worden. Natürlich heißt es „alles in die … Weiterlesen
Google Chrome 89.0.4389.114 fixt Schwachstellen
[English]Google hat zum 30. März 2021 den Google Chrome 89.0.4389.114 freigegeben. Der Browser sollte zeitnah aktualisiert werden, da Google acht Schwachstelle schließt. Hier ein kurzer Überblick.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Chrome, Sicherheit, Update
1 Kommentar
Thunderbird 78.9.0 Sicherheitsupdate
[English]Die Entwickler des E-Mail-Client Thunderbird haben zum 23. März 2021 den Thunderbird 78.9.0 freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate für die 78er-Hauptversion des E-Mail-Clients, das diverse Fehler und fünf Schwachstellen behebt.
Veröffentlicht unter Thunderbird, Update
Schreib einen Kommentar
Firefox 87.0.0 und 78.9.0 ESR verfügbar
[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 23. März 2021 die Version 87.0.0 und 78.9.0 ESR des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich beim FF 87 um einen neuen Entwicklungszweig und beim ESR um ein Sicherheitsupdate, welches Schwachstellen beseitigt, aber auch Fehler beheben soll.