IT-Ausfall in deutschen Kliniken (7.-8. Juli 2025); Ameos betroffen – was ist da los (Citrix Bleed 2)?

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Ich kippe jetzt doch mal die Frage in den Blog, in der Hoffnung, dass aus der Leserschaft Rückmeldungen kommen. Zum 5. Juli 2025 hatte ich über Hinweise berichtet, dass die Klinik-Software Orbis massive Probleme mache. Jetzt höre ich, dass Kliniken in Reutlingen sowie beim AMEOS (Klinikverbund), im Norden Deutschlands, z.B. in Ostholstein, komplett von der IT offline gegangen seien. Bei Ameos deutet sich ein deutschlandweites Problem an. Stellungnahme von Ameos ergänzt – es gab einen Cyberangriff.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Rückblick: Kliniken mit ORBIS angeblich gestört

Das KIS-System Orbis ist eine Software für Kliniken, die vom Medizinsoftware-Anbieter Dedalus entwickelt wird. Mir ging vor einer Woche ein Leserhinweis zu, der besagte, dass es die Woche "böse Probleme" mit Orbis gegeben habe. Seit Dienstag (1.7.2025) oder Mittwoch soll die Software in mehreren Kliniken komplett ausgefallen sein. Es hieß, dass die Systeme nach einem kompletten Ausfall zwischenzeitlich wieder da gewesen seien, jedoch erneut in die Knie gegangen sind.

Ich hatte im Blog-Beitrag Weiß jemand was beim Krankenhaus-Informationssystem Orbis los ist? rund gefragt, ob jemand näheres weiß. Eine angefragte Klinik, die das System einsetzt, antwortete, dass keine Probleme bekannt seien. Auch aus der Leserschaft kam auch nichts konkretes zurück, so dass ich es bereits als "Ente" verortete.

IT der Kreis-Kliniken Reutlingen ausgefallen

Die Tagesschau meldet zum 8. Juli 2025 in diesem Artikel, dass die gesamte IT der Kreis-Kliniken Reutlingen ausgefallen sei (ein Leser wies in diesem Kommentar darauf hin). Die meisten Telefone und Computer funktionieren nicht, Operationen sind erstmal verschoben. Das gilt sowohl für das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen als auch für die Albkliniken Münsingen. Auch die Notaufnahmen an beiden Standorten sind abgemeldet.

Ein Krisenstab ist eingerichtet, der an der Behebung der technischen Störung arbeitet. Sobald die Systeme wieder stabil laufen, werde die Öffentlichkeit umgehend informiert. Ein Klinikumssprecher sagte, man hoffe, dass die Kliniken am Abend wieder in den Normalbetrieb übergehen können.

Ergänzung 1: Mit Reutlingen ist inzwischen geklärt – ein Kurzschluss im Serverraum nach Wartung oder Anschluss nach Modernisierung der Klimaanlagen ist für die Störung verantwortlich, heißt es.

Unbekannte Klinik seit 8. Juli 2025 offline

Ein anonymer Blog-Leser meldete sich heute im Blog mit diesem Kommentar. Er sollte am 7. Juli einen OP-Termin haben, erfuhr aber von einer Krankenschwester, dass "seit gestern Abend" (07.07.) gar nichts mehr am PC der Station geht. Alle Krankenhäuser der Umgebung mussten sich laut Leser wohl von der Notfallversorgung abmelden. Wenn es ganz schlimm komme, solle das sogar bundesweit passieren, ergänzte der Leser. Welche Klinik betroffen ist, geht aus dem Kommentar nicht hervor.

IT Ausfall bei Ameos-Klinikverbund

Eine Quelle hatte sich zum 8. Juli 2025 per Mail mit einer Information gemeldet und berichtete, dass beim AMEOS (Klinikverbund) in Ostholstein seit dem 7. Juli 2025 die komplette interne IT ausgefallen sei.

Mir wurde auch berichtet, dass von IT-Abteilungen Notebooks und Tablets eingesammelt wurden – das deutete auf größere Probleme oder eine Vorsichtsmaßnahme hin. Inzwischen scheint klar (siehe auch die nachfolgenden Absätze mit den Hinweisen der Lübecker Nachrichten und des NDR), dass der Ausfall wohl Einrichtungen von Ameos deutschlandweit betrifft – auch wenn auf der Webseite bisher nichts zu lesen ist.

Wer ist Ameos?

Ergänzung 2: Bei Ameos handelt es sich um einen Anbieter aus der Schweiz, der seit 23 Jahren aus Zürich aktiv ist und zahlreiche Kliniken in Deutschland betreibt (101 Einrichtungen in DACH mit über 10.900 Betten und 18.000 Mitarbeiter).

Recherchiert man nach dem Namen der Gruppe, tauchen Artikel über Probleme in einzelnen Häusern in Norddeutschland auf und es wurden wohl auch Einrichtungen geschlossen.

Unter dem Strich bleibt aber, dass es wohl ein großer Anbieter ist, und wenn die IT ruckelt, trifft das viele Kliniken, da es wohl eine zentrale Softwareanbindung an deren Dienstleister gibt.

Weitere Bestätigungen von IT-Problemen bei Ameos

Laut Lübecker Nachrichten gibt es bei diesem Anbieter wohl eine IT-Störung. Der Beitrag ist hinter einer Paywall, ich konnte ihn aber noch komplett lesen. Demnach gab es Berichte über eine deutschlandweite IT-Störung bei Ameos Kliniken, die am 1. oder 2. Juli 2025 begonnen hat (deckt sich vom Zeitpunkt mit der obigen Meldung zu Orbis). Es heißt, das die Störung die interne IT-Systeme mehrerer Ameos-Kliniken betraf.

Eine Sprecherin von Ameos bestätigte gegenüber den Lübecker Nachrichten eine "Netzwerk"-Störung und gab an, dass die Ursache identifiziert wurde, wollte aber keine Details zu einem möglichen Hackerangriff bekannt geben. "Alle beteiligten IT-Dienstleister haben seit dem Auftreten der Störung an einer Identifizierung des Problems gearbeitet", wird die Sprecherin zitiert. Es hieß, die Gesundheitsversorgung in den Ameos-Kliniken sei aber weiterhin gewährleistet. 

Auch NDR, MDR und weitere Quellen berichten

Ergänzung 9. Juli 2025: In diesem Beitrag berichtet der NDR regional seit dem frühen Morgen, dass Ameos-Einrichtungen in ganz Deutschland mit IT-Problemen zu kämpfen haben. Betroffen sind laut NDR auch Kliniken und Pflegeheime in Lübeck sowie in den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.

Ergänzung 2 9. Juli 2025: Der Donau-Kurier schreibt in diesem Beitrag, dass das Klinikum in Neuburg ebenfalls durch den IT-Ausfall bei Ameos betroffen sei. Bei apotheke-adhoc.de findet sich inzwischen dieser Artikel, der von IT-Störungen "seit Montag" (7.7.) bei Ameos berichtet. Zitat aus dem Beitrag: "Mehrere Rettungsleitstellen in Sachsen-Anhalt teilten auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur allerdings mit, dass Ameos-Einrichtungen nur eingeschränkt angefahren werden könnten." Es seien teilweise unter anderem keine Röntgen- oder Laboruntersuchungen mehr durchführbar.

Die "Volksstimme" (Lokalmedium im Harz) berichtet hier (Paywall), dass auch das Klinikum in Halberstadt, betrieben von Ameos, massive IT-Probleme habe. Vom MDR werden hier ebenfalls massive IT-Probleme in Sachsen-Anhalt / Harz bei den Ameos-Einrichtungen gemeldet. Weitere Meldungen finden sich inzwischen in kma-online.de über n-tv (Bestätigung, dass  alle deutschen Einrichtungen seit dem 7. Juli 2025 von einer Netzwerkstörung betroffen seien) bis zum Ärzteblatt.

Ameos-Konzernsprecherin bestätigt, nennt aber keine Details

Eine Ameos-Konzernsprecherin berichtet, auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein, von einer "zentralen Störung" im Netzwerk. Deshalb seien digitale Dienste nur eingeschränkt verfügbar. Konkrete Aussagen, welche Dienste ausgefallen oder eingeschränkt verfügbar sind, wurde nicht erläutert. Also keine Information über die obigen Angaben hinaus.

Eine Eingrenzung, was genau die Ursache ist und welche Dienste betroffen sind, gibt es nach wie vor nicht. Ich habe eine Anfrage an die Ameos-Pressestelle in der Schweiz mit konkreten Fragen gestellt, es gibt bisher aber keine Reaktion. Ich bin gespannt, was da noch raus kommt – nicht Kommunikation lässt auch Schlüsse zu.

Beginn einer Citrix Bleed 2-Welle?

Kann alles Zufall sein – in Reutlingen ist die Ursache ja klar (Stromausfall). Aber für meinen Geschmack häufen sich die Meldungen zu stark (es ist kein einzelnes Haus, was betroffen ist). Es kann ein Cloud- oder Software-Problem die Ursache sein – leider ist bei den anonymen Leser-Meldungen unklar, ob es Kliniken oder Einrichtungen des Ameos-Verbunds sind.

Persönlich geht mir inzwischen noch "Citrix Bleed 2" als Ursache im Kopf herum (ist aber spekulativ). Ich hatte ja im Blog-Beitrag Citrix Bleed Teil 2: Wird Schwachstelle CVE-2025–5777 bereits ausgenutzt? über  gravierende Schwachstellen in Citrix NetScaler ADC und das NetScaler Gateway berichtet, die seit Juni 2025 bekannt sind und zügig gepatcht werden sollten. Über die Schwachstellen können nicht authentifizierte Angreifer Anmeldeinformationen abgreifen und die Citrix-Instanzen übernehmen.

Die Kollegen von Bleeping Computer haben aktuell den Artikel Public exploits released for Citrix Bleed 2 NetScaler flaw, patch now veröffentlicht – und von Hunter.io habe ich die Tage gesehen, dass immer noch viele Citrix-Instanzen ungepatcht am Internet hängen.

Mir sind das irgendwie etwas zu viele Zufälle mit den "IT-Ausfällen in Kliniken", auch wenn alles nur vom "hear say" ist. Wenn ich aber die Bruchstücke zusammen würfele und wie hier spekuliere, ergibt sich ein Bild, was passen könnte, aber nicht zutreffen muss.

Ergänzung 9.7.2025: Aus der Leserschaft kam die Rückmeldung aus einem Klinikum in Baden-Württemberg, dass es dort keine Probleme gebe. Aber der Netscaler sei dort am ersten Tag, als die Schwachstelle bekannt wurde, von der IT auch gepatcht worden. Das Lagebild bleibt also sehr uneinheitlich. Weiß jemand aus der Leserschaft näheres?

Stellungnahme von Ameos zum "Angriff"

Ergänzung 9.7.2025, 16:38 Uhr: Ameos hat auf eine Anfrage meinerseits mit einer Presserklärung geantwortet. Ich stelle den Text mal hier ein:

Netzwerkstörung bei AMEOS

Eine zentrale, selbst vorgenommene Abschaltung der Netzwerke hat zu Einschränkungen bei der Verfügbarkeit digitaler Dienste in den AMEOS Einrichtungen in Deutschland geführt.

Die AMEOS IT identifizierte am Montagabend einen Angriff und schaltete vorsorglich alle digitalen Systeme ab. Seitdem arbeiten die Experten der IT-Services mit höchster Priorität an der Wiederinbetriebnahme. Die digitalen medizinischen Anwendungen sind bereits wieder in den Betrieb überführt worden.

Die Versorgung der Patientinnen und Patienten in den AMEOS Klinika sowie der Bewohnerinnen und Bewohner in den AMEOS Pflege- und Eingliederungseinrichtungen war und ist zu jeder Zeit sichergestellt. Die Notaufnahmen sowie therapeutische und diagnostische Leistungen, wie beispielsweise das Notfalllabor, waren jederzeit erreichbar und standen zur Verfügung.

Nach einem Angriff hat man sich zum Abschalten des Netzwerks entschlossen. Alle Fachanwendungen, die die Kliniken nutzen, waren da offline. Bei Investitionen nennt man das wohl "da ist ein Klumpenrisiko geplatzt". Es gibt einen Folgebeitrag Ameos-Klinikverbund: IT-Ausfall Folge eines Hacker-/Cyberangriffs, der die Informationen rafft und weitere Fragen stellt. Denn die obige Verlautbarung lässt vieles im Dunkeln.

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit, Störung abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

57 Antworten zu IT-Ausfall in deutschen Kliniken (7.-8. Juli 2025); Ameos betroffen – was ist da los (Citrix Bleed 2)?

    • mw sagt:

      Absoluter Wahnsinn wenn Server und Klimatisierung am selben Stromkreis bzw. Netzabschnitt hängen. Ein Kurzschluß in der Klimatisierung darf niemals direkt zu einem Ausfall der Netzversorgung der Server führen. Diese sollten über die USV auch vor Sekundärauswirkungen (Überspannungen, Schwingungen usw.) durch den Kurzschluß geschützt sein. Etwas anderes wäre es, wenn durch einen entstanden Lichtbogen massiv Technik zerstört würde. Doch dann ist ein kurzfristiger Wiederanlauf nicht möglich. Mir scheint, daß entweder mal wieder an der falschen Stelle gespart wurde oder die Planer wenig Ahnung hatten. Oder das Wartungspersonal hatte nicht die notwendige Qualifikation als Elektrofachkraft.

      • Fritz sagt:

        Kommt sehr auf die Größe an.

        Kleinere Installationen mit ein paar Racks haben oft eine USV nebst Batteriepacks in unmittelbarer Nähe oder sogar in den gleichen Schränken. Die können nur ca. 20-30 Minuten halten, wenn eine zentrale Unterverteilung beschädigt ist, ist dann Sense.

        Bei größeren Installationen hat man eher eine abgesetzte Netzersatzanlage (oder zwei, die meisten Serverkomponenten haben auch Doppelnetzteile), die über getrennte Verteilungenlaufen und typische Haltezeiten im Stundenbereich bieten. Zudem ist eine externe Einspeisung (Dieselgenerator) vorhanden oder zumindest technisch vorbereitet.

        Krankenhäuser stehen unter hohem Kostendruck, vermutlich ist die bestehende Installation "historisch gewachsen".

        Außerdem steht offensichtlich gerade keine Klimatisierung zur Verfügung und wir haben Sommer…

        • mw sagt:

          Sommer, ja. Sicher der beste Zeitpunkt um an der Klimaanlage zu werkeln. Das machen wir nur, wenn diese die höchste Leistung bringen muss. Ich kenne dafür nur einen Begriff: Amateure!

  1. Patrick sagt:

    Auch wenn "nur" ein Kurzschluss zum Ausfall der IT einer Klinik führt, zeigt sich hier die nicht durchdachte Digitalisierung, die unser Leben bedroht. So weit hätte es gar nicht kommen dürfen, wenn die Computer-Grundlagen aus dem letzten Jahrhundert berücksichtigt worden wären. Analoger Ausfallschutz wird immer wichtiger jetzt.

    • User007 sagt:

      Na ja, ob das rein mit der "Digitalisierung" zu tun hat, wage ich mal zu bezweifeln – es werden leider viel zu oft aus rein wirtschaftlichen Abwägungen ganz klar vorsätzlich systemische Strukturen korrumpiert.
      Und da auch immer die Freiwilligkeit seitens der Unternehmen zu erwarten ist schon ziemlich naiv bis stumpf-dumm. 🤷‍♂️

  2. Martin sagt:

    Manchmal täte ein wenig weniger Boulevard durchaus gut.

    • Günter Born sagt:

      Gerne, und wenn Du noch etwas sachdienliches zur gestellten Frage beitragen kannst, wäre dein Kommentar perfekt, anderfalls entbehrlich, imho.

      • Chris sagt:

        Du solltest diese Kommentare gleich löschen, dann hören dir Leute schon auf und bringen hoffentlich nur noch hilfreiche Kommentare. Darauf hinzuweisen ist leider für viele immer noch zu viel.
        Danke.

        • User007 sagt:

          "[…] bringen hoffentlich nur noch hilfreiche Kommentare."
          Fromme Hoffnung, aber leider wird sowas in heutiger Zeit durch Konflikt- sowie Kritikunwilligkeit bzw. Nichtbefähigung eher mit Ignoranz geahndet – meist verschwindet der "Kommentator" einfach komplett.
          Letztlich kann man so einen Blog allerdings nicht nur mit sich selbst führen und ich finde das Spiegeln des eigenen "unvollkommenen Verhaltens" durchaus als valide und passend.
          Wie hieß das noch? "Wer austeilt, muß auch einstecken (können)!"

  3. Anonymous sagt:

    CitrixBleed2 scheint tatsächlich wieder sehr schlimm zu sein, mittlerweile mit Proof of Concept. Man sehe sich das Video an: Überspitzt ausgedrückt wird einem scheinbar der Session Token über die Login Maske geliefert wenn man nur oft genug die richtigen Anfragen schickt:

    https://horizon3.ai/attack-research/attack-blogs/cve-2025-5777-citrixbleed-2-write-up-maybe/

    Soweit ich weiß hat Citrix selbst immer noch keine IOC veröffentlicht.

    • Günter Born sagt:

      Ich hatte einen Post auf X gesehen, der ähnliches demonstriert, bin aber inzwischen arg ernüchtert – es ist im Blog, und die Leserschaft ist informiert. Der Rest, der nicht gepatcht hat, wird halt nicht mitlesen. Daher habe ich mir die Zeit gespart und die letzten Wasserstände nicht mehr im Blog berichtet. Muss richtig weh tun, bis sich was ändert. Wenn hier die Leserschaft über Sinn und Zweck von NIS-2 im Hinblick "sind wir betroffen, müssen wir was umsetzen" diskutieren will, ist der Schuss noch nicht gehört worden.

    • Anonym sagt:

      Schön geschriebene Beschreibung, solch ähnlich stümperhafter Code findet sich bestimmt auch in allen möglichen anderen Bereichen, eigentlich unvorstellbar, aber here we are.

  4. Anonym sagt:

    Die gesamte IT ist nicht mehr funktional … E-Mail, Patientendoku, Abrechnung, einfach alles.
    Die AMEOS Kliniken arbeiten auch nicht mehr mit Orbis von Dedalus. Es wurde auf ish.med von Cerner umgestellt.

  5. Anonym sagt:

    Meine OP konnte heute nicht statt finden. Ich wurde ohne weitere Informationen nach Hause geschickt und weiß nun nicht wie es weiter geht. Unglaublich…

    • Nick Names sagt:

      na ja, so unglaublich ist das nicht: das nennt man Patientenschutz.
      Im Fall eines IT-Ausfalls – wie hier gerade bei AMEOS – greift ein Notfallplan. Und in diesem Rahmen versucht man Risiken von PatientInnen zu minimieren. Z.Bsp., in dem man Nicht-Notfall-PatientInnen erstmal wieder nach Hause schickt und elektive (planbare) Eingriffe / Untersuchungen auf einen sicheren Zeitpunkt verschiebt.

  6. Anonym sagt:

    Die Probleme mit Orbis kann ich nicht bestätigen. Unserer IT sind in den letzten Wochen keine gravierenden Störungen im Zusammenhang mit Orbis gemeldet worden.

    • Günter Born sagt:

      Danke für die Rückmeldung – würde sich mit der Rückmeldung einer Klinik, die Orbis einsetzt, decken.

      • Ein Patient sagt:

        AMEOS Gruppe ist heute morgen immer noch down. Patienenvewaltung und Küchen sind davon betroffen. Wahrscheinlich noch mehr.

        • Sebastian sagt:

          Was bedeutet die Küchen sind betroffen?

          • Anonym sagt:

            Bei einem kürzlichen Klinikaufenthalt kam jeden Tag eine Stationsmitarbeiterin mit einem Tablet und hat die jeweiligen Essenswünsche der Patienten für den nächsten Tag darin erfasst was direkt automatisch an die Küchen weitergegeben und am nächsten Tag ein entspr. bestückter Essenwagen in die Station geliefert wurde.

            Sollte sowas ausfallen, sind Küchen direkt betroffen.

            Möchte mir nicht vorstellen, wie dort als Notfallplan wieder mit Zettelwirtschaft uä. gearbeitet werden muss, inklusive manuelle Logistik bei der Verteilung in die Stationen, und das muss irgendwie gelöst werden, denn die Patienten dort brauchen die Versorgung.

            In dieser Klinik gibt es über 1200 Stationsbetten, da schüttelt man eine Alternative für eine vollintegrierte Essenversorgung nicht so einfach mal aus dem Ärmel.

            • Kathrin M. sagt:

              Das mit der Küche / den Essensplänen kann ich bestätigen. Das könnte aber daran liegen, dass Ameos die Küchen über konzerneigene Caterer, im Norden zum Beispiel Jade-Weser Catering, selbst bewirtschaftet.

            • Anonym sagt:

              Das Interessante daran ist ja dann folgendes: Damit letztlich die richtigen Speisen auf dem Tablett laden müssen die erfassten Daten letztlich wieder ausgedruckt werden, d. h. bei 500 Betten werden 500 Zettel ausgedruckt damit man diese auf die Tabletts legen kann da ja ansonsten das Essen nicht zuordbar wäre.

          • OS-Patient sagt:

            Indem keine Speisepläne, Unverträglichkeiten usw. mehr eingesehen werden können. Die Bestellungen sind auch weg.

  7. Kafp sagt:

    Habe einige Zeit bei Ameos gearbeitet. Komisch, wenn nichts mehr geht bedeutet es, dass die zentralen Fachanwendungen nicht erreichbar sind. Diese liegen bei Ameos eigentlich alle im Rechenzentrum des Dienstleister. Auf diese wird halt nur per Citrix von Terminalservern aus zugegriffen.

    • Anonym sagt:

      Korrekt. Und der DL ist die Cancom.

      • anonym sagt:

        Cancom-mase.com hatte zumindest verwundbare Netscaler. Gunther hatte hier ggf den richtigen Riecher.

        cancom-mase leitet cancom.de um. 13.0 ist doch auch EOL/ausem Support

        Ich kann natürlich nicht sagen on welcher Funktion der Netscaler aktiv ist. Gggf. ists ja auch nur ein "honeypot"

        195.xxx.xxx5,*.xx.cancom-mase.com,xx.cancom-mase.com,13.0-92.19,VULNERABLE

  8. Anonym sagt:

    AMEOS Osnabrück – offline (Tag 2).

  9. Anonym sagt:

    Arbeite bei ameos, die Behebung der Störung wird wohl mehrere Tage brauchen, mit genaueren Erklärungen hält man sich aber bedeckt…

  10. Anonym sagt:

    Auch Ameos intern äußert man sich zum Ausfall nicht. Heute ist für uns Angestellte Tag 3 ohne IT.
    Das wichtigste für die Geschäftsführung AMEOS Nord scheint zu sein, das nicht weniger Patienten behandelt werden, obwohl wir alle am Limit sind …. natürlich wegen Geld. Die Ansage gab es gestern recht energisch.

  11. Ben Ebelt sagt:

    Werde zur Zeit häuslich versorgt und habe von der Pflegekraft gesagt bekommen das in der großen Arztpraxis völliges Chaos herrscht, weil da am Montag und gestern fast nix ging. Computerprobleme, mehr hatte sie aber nicht gewusst. Ich weiß nur das die Praxis erst vor einigen Wochen komplett auf ein neues IT-System umgestellt wurde und es sich auch um Nachwehen handeln könnte. Praxis ist in Herzogtum Lauenburg. Hier wird wieder deutlich wie fragil die Systeme sind und viel zu viele Abhängigkeiten bestehen.

  12. Anonym sagt:

    Am 3.-4.7. war Orbis im gesamten Klinikverbund Allgaeu gestört und lief extrem langsam. Arbeiten war fast nicht möglich gewesen.

  13. Kathrin M. sagt:

    Ameos Klinik im Landkreis Cuxhaven hat auch seit gestern keine funktionierende IT mehr, die Probleme gab es aber vor einer Woche oder zehn Tagen schonmal.
    Die Mitarbeiter dürfen bei der IT nicht einmal mehr anrufen.

  14. User007 sagt:

    Hmm…
    Mittlerweile gibt's ja medial großflächige Hinweise auf den IT-Ausfall, allerdings wohl nur in D.
    Wär's da nicht interessant zu erfahren, wieso nur in D? 🤔

  15. ramaka sagt:

    Hier die Meldung die bei Psyprax.de auf der Homepage steht.
    Die sind seit Montag nicht mehr per Telefon oder Email erreichbar, werden wohl überrannt wenn die Praxen nicht mal die Gesundheitskarten einlesen können…

    Von der aktuellen Störung in der Telematikinfrastruktur sind psyprax Kunden unmittelbar betroffen. So können die Anwendungen  KIM, VDSM, ePA und eRezept nicht genutzt werden. Hintergrund ist eine Störung bei dem Anbieter Arvato, der für eine Vielzahl von Praxen die Zugangsdienste verwaltet. Die Gematik schreibt dazu auf ihrer Website  " Über den Zugangsdienst der Arvato angeschlossene Leistungserbringer können nicht auf die TI zugreifen" (Meldung vom 09.07.2025, 08:18 Uhr) .

    Wann das Problem behoben sein wird, ist noch nicht bekannt, wir melden es unseren Kunden unmittelbar. Eigenständig können leider keine Maßnahmen zur Behebung ergriffen werden.

    Zudem besteht weiterhin das seit vorgestern gemeldete Problem mit Konnektoren der Firma Secunet .

  16. Anonym sagt:

    Jetzt ist die Katze aus dem Sack … Hackerangriff und vorsorglich alles abgeschalten. Der NDR berichtete.

    • Günter Born sagt:

      Kannst Du aber auch direkt hier im Blog nachlesen – es ist im Detail in obiger Pressemitteilung und in dem von mir am Beitragsende verlinkten Folgebeitrag aufbereitet. Daher fand ich auch den Kommentar hier so süß – ich lag also schon da sehr nahe dran (obwohl ich meine Gedanken und Informationen initial nicht so detailliert in diese Richtung unterbreitet habe).

  17. Anonym sagt:

    Fakt ist, wir machen uns durch die Digitalisierung TI und Co. in den Gesundheitseinrichtungen massiv verwundbar. KI wird dem gesamten System den kompletten Rest geben.

  18. Björn sagt:

    alle Rechner und Notebooks sind vom Netz bei Ameos. Zugriff nur über Notfallclients möglich und das nur eingeschränkt.

    Unser Gesundheitssystem ist eine Schwachstelle in der IT Sicherheit. Und dann aber die elektronische Patientenakte einführen, weil die angeblich sicher ist.

  19. lasseboo sagt:

    Frage: Sind hier Mailserver-Kollegen, die ebenfalls nach wie vor nichts an den MXer von ameos zustellen können?

    2025-07-15T12:07:03.571912+02:00 mailin postfix/qmgr[145763]: 7D5C0241A104: from=, size=7713, nrcpt=1 (queue active)

    2025-07-15T12:07:15.889323+02:00 mailin postfix/smtp[370389]: 5681024190FE: host secure-mail01.de.cancom-mase.com[195.227.216.2] said: 451 4.3.2 Please try again later (in reply to RCPT TO command)

    2025-07-15T12:07:28.240652+02:00 mailin postfix/smtp[370389]: 5681024190FE: to=, relay=secure-mail02.de.cancom-mase.com[195.227.216.10]:25, delay=433279, delays=433254/0/13/12, dsn=4.3.2, status=deferred (host secure-mail02.de.cancom-mase.com[195.227.216.10] said: 451 4.3.2 Please try again later (in reply to RCPT TO command))

    = gerade aktuell nochmal versucht, Mails hängen bei uns seit einer Woche in der Queue …

  20. Sille Isolde sagt:

    Seit Wochen sind alle Server etc.der Ameos Klinik in Bremen vom Netz,alle Entlassbriefe werden von Hand geschrieben,nichts geht mehr.Ende offen

Schreibe einen Kommentar zu Fritz Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.