[English]Microsoft hat zum 22. Juli 2025 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5062649 für Windows 10 22H2 veröffentlicht. Zudem wurden die Preview Updates KB506266 für Windows 11 24H2 und KB5062663 für Windows 11 22H2 – 23H2 veröffentlicht. Diese Updates enthalten Korrekturen, die getestet werden können und die dann als Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Zu beachten ist, dass Preview- oder Vorschau-Updates standardmäßig manuell zum Download und zur Installation angestoßen werden müssen (wobei Windows 11 ab Version 22H2 Optionen zur automatischen Installation enthält).
Preview-Update KB5062660 für Windows 11 24H2
Die Liste der Updates für Windows 11 lässt sich auf dieser Microsoft-Seite einsehen. Für Windows 11 Version 24H2 wurde zum 22. Juli 2025 das Preview-Update KB5062660 freigegeben. Microsoft spricht bei den Verbesserungen und Korrekturen von Highlights und einem Gradual Rollout (nicht für alle Nutzer verfügbar) sowie einem normalen Rollout (für alle Nutzer).
Recall ist jetzt im Rahmen des Gradual Rollout auch für Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verfügbar. Im EWR unterstützt Recall den Export von Schnappschüssen, um sie mit vertrauenswürdigen Anwendungen und Websites von Drittanbietern zu teilen. Weiterhin werden diverse Click to Do-Verbesserungen bereitgestellt und auf CoPilot+PC-Systemen Anpassungen an den Einstellungen vorgenommen. Details finden sich unter KB5062660. Im Rahmen des normalen Rollouts werden Fehlerbehebungen in diversen Komponenten ausgerollt. Details sind dem Supportbeitrag zu entnehmen.
Preview-Update KB5062663 für Windows 11 22H2 – 23H2
Die Liste der Updates für Windows 11 23H2 lässt sich auf dieser Microsoft-Seite einsehen. Für Windows 11 Version 23H2 und 22H2 zum 26. Juni 2025 das Preview-Update KB5062663 freigegeben. Details sind dem Supportbeitrag zu entnehmen.
Windows 10 Preview Update KB5062649
Die Informationen zu den Windows 10 Updates finden sich in der Windows 10 Update-History-Seite. Beim Update KB5062649 werden eine ganze Reihe an Korrekturen ausgerollt.
- [Extended Security Updates] Fixed: An issue impacting the Windows 10 Extended Security Updates (ESU) enrollment wizard. Some users experienced a problem where clicking "Enroll now" caused the wizard window to open, begin loading, and then close unexpectedly. This occurred due to incomplete app registration, which prevented the wizard from loading correctly. This update addresses that issue to ensure a smoother enrollment experience.
- [Mobile Operator Profiles] Updated: Country and Operator Settings Asset (COSA) profiles.
- [Secure Boot] New! Adds the ability to deploy SKUSiPolicy VBS Anti-rollback protections through the Secure Boot AvailableUpdates registry key.
- [Core File Systems] Fixed: An issue observed in rare cases after installing the May 2025 security update and subsequent updates causing devices to experience stability issues. Some devices became unresponsive and stopped responding in specific scenarios.
- [Input]
-
- Fixed: A known issue with the Microsoft Changjie Input Method. Users were unable to select words after a recent update.
- Fixed: A known issue when searching for an emoji in the emoji panel. After a recent update, the search always returns no results.
- Fixed: An issue in which phonetic input methods, including the Hindi Phonetic Input keyboard and Marathi Phonetic keyboard do not work correctly after a recent update.
Das Update wird über Windows Update (bei einer Suche nach optionalen Updates) angeboten, lässt sich aber auch aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen und installieren. Das neueste Servicing Stack Update (SSU) ist integriert, um diverse Probleme zu beheben. Weitere Details, z.B. zu den Installationsvoraussetzungen, sind im Zweifelsfall dem Support-Beitrag zu entnehmen. Dort sind auch, sofern bekannt, Probleme aufgelistet.
Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (8. Juli 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (8. Juli 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (8. Juli 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (8. Juli 2025)



MVP: 2013 – 2016




An dieser Stelle möchte ich einmal mitteilen dass von den 20 Laptops eines Kunden von mir, 15 mit Win11 23H2 laufen und 5 (testweise) mit Win11 24H2. Seit ca. 2 Wochen (seit dem Update vom 10. Juli) laufen 2 dieser Lenovo T14 (ein i5 10xxx, ein i7 11xxx) extrem langsam. Der i7 sogar noch langsamer. Beide Laptops haben 16 GB Ram und die Mitarbeiter nutzen nur Office / Web, teils mit vielen Tabs und Excel Tabellen. Bisher ohne Probleme. Nach etwas Recherche fand ich heraus dass es wohl an einem CoPilot Update liegt. Die manuelle Deaktivierung über Registry samt Neustart hat nichts gebracht, dafür die Deinstallation + Blacklistung des Updates vom 10.07.
Es ist ja nichts neues dass Microsoft fehlerhafte Updates verteilt. Neu ist allerdings (für mich) dass Funktionen eingebaut werden, die dauerhaft die Leistung dermaßen beeinträchtigen, dass man kaum noch arbeiten kann. Es ist wirklich unfassbar. Da kann man nur bei 23H2 bleiben bis es EOL ist, aber das ist ja leider schon im Oktober.