Frage in die Runde der Blog-Leser, ob jemand die letzten Tage Internet- und Telefon-Störungen bei der Telekom bemerkt hat? Ein Leser sprach mich gerade darauf an und erwähnte auch Berichte von Medien, die die Woche von Störungen bei der Telekom handelten. Es geht wohl um Ausfälle von Festnetz und Internet.
Ein Leserhinweis zur Telekom-Störung
Ein Leser schrieb mir per Mail: "Ich habe in den letzten Tagen vermehrt über Ausfälle bei der Telekom gelesen." Die Nacht (31.7. auf 1.8.2025 hat es den Leser selbst erwischt: Sowohl sein privater Kupferanschluss als auch der DCIP (über Glasfaser) seines Arbeitgebers war von 00:03 bis 02:37 down.
Auf der Telekom-Störungsseite sei eine "Flächenstörung" angegeben worden. Der Wohnort des Lesers und die Arbeitsstelle liegen ca. 15 km auseinander. Der Leser schreibt, dass es interessant sei (zumindest beim Privatanschluss), dass die Fritz.Box die DSL-Verbindung zur Vermittlungsstelle lt. Dashboard weiterhin halten konnte, aber Internet darüber nicht aufgebaut werden konnte.
Der Leser hegt den Verdacht: Entweder, die Telekom "baut" etappenweise irgendwas um, oder sie versuchen des Nächtens, möglichst ohne großes Aufsehen zu erregen irgendetwas zu "reparieren". Aufhorchen ließ mich die Tatsache, dass insbesondere der DCIP auf Arbeit eigentlich extrem zuverlässig läuft und wir eigentlich immer im Vorfeld über Wartungsarbeiten informiert werden. Das war hier nicht der Fall.
Meldungen im Internet
Ich habe mal kurz auf allestoerungen.de geschaut, die Zahl der Störungsmeldungen hält sich doch arg in Grenzen.

So 200 Meldungen pro Zeiteinheit ist praktisch nichts. Aber die Kommentare geben an, gestern kein Festnetz im Bodenseekreis etc. gehabt zu haben. 73% der Störungsmeldungen beziehen sich auf das fehlende Festnetz.
Der Leser schrieb, dass auch mehrere Online-Portale darüber berichteten und hat folgende Beiträge verlinkt:
Telekom: Nutzer melden Probleme
"Abstrahleffekt": Kunden melden massive Störung, Telekom dementiert



MVP: 2013 – 2016




Kann nichts feststellen, sowohl privat als auch beruflich, beides aus Bayern, Oberpfalz
Privat – Glasfaser
Beflich – Glasfaster + T-DSL
Alles beim Magentaladen
Internet-Verbindung
WAN verbunden, ↓ 1 Gbit/s, ↑ 515 Mbit/s
Internet, IPv4 verbunden seit 03.04.2025, 21:12 Uhr, Telekom
IPv4-Adresse: 93.193.xyz.abc
Internet, IPv6 verbunden seit 03.04.2025, 21:12 Uhr, Telekom
IPv6-Adresse: 2003:d4:47ff:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx/64, Gültigkeit: 14387/1787s
IPv6-Präfix: 2003:d4:471b:xxxx::/56, Gültigkeit: 13640/1040s
HWI -> Nö
Weder DSL noch LTE
Ich habe gestern 17:37 Uhr eine Mail der Telekom erhalten, dass es eine Störung gäbe. Konnte aber zunächst keine Störung feststellen. Gegen 16:50 Uhr gab es einen Stromausfall. Ob das die gemeldete Störung war? ;-)
Interessant fand ich während des Stromausfalls, dass ich zwar mit meinem Smartphone telefonieren konnte, aber keinen Internetzugriff hatte (AldiTalk). Browser und Mail meldeten: kein Internetzugriff. VPN konnte ich aber aufbauen und darüber hatte ich auch wieder Internet auf dem Smartphone.
Soweit geht alles, nur der MeinMagenta App Login funktioniert nicht.
Der automatische MeinMagentaApp Login über das Mobilfunknetz geht bei mir auch überhaupt nicht, dass ist bei mir aber schon seit vier Monaten so. Vielleicht kann Born da mal nachhaken.
Problem habe ich auch. Kann mich in die App nicht einloggen.
Bei mir privat sowohl beruflich ebenfalls keine Auffälligkeiten, hat alles wie das sein soll funktioniert. Bin im Großraum Hannover beheimatet.
VDSL + Glasfaser bei der Telekom, keinerlei Störungen bei Telefon/Internet
https://www.heise.de/news/Boystown-Ermittlungen-Mit-der-Stoppuhr-auf-Taeterfang-im-Darknet-9885038.html
>Damals gab es täglich verräterische Verbindungsausfälle des Hidden Service, die sich als DSL-Zwangstrennungen des Internetzugangs des Betreibers entpuppten.
Hatte nur 15 min Ausfall. Bitte alle weitergehen, das war keine Störung sondern Suche nach Cyberkriminellen. In den nächsten Wochen folgen Massenverhaftungen ;)
Alle Unschuldigen weitersurfen, alle Ganoven auf den Boden legen und Hände in den Nacken.
Versteh das Anliegen nicht so ganz. Der Leser hatte eine (Flächen)störung, ok. Kann vorkommen, vermutlich kennen nur Insider die Gründe von sowas (wäre interessant). Aber warum die Telekom da nur was umbauen soll, auch nur heimlich. Klar, die werden logischerweise mal was umbauen. Ob jetzt Portale drüber berichten, ist total random was da los geht. Sofern man eine Störung hat sucht man, dann findet man ggf. einen Beitrag der evtl. auch nur darauf berut, dass ein Redakteur selber eine Störung hatte oder was in Social Media gelesen hat.
Interessant wäre eher, wo man dann in dem Fall wirklich schnell Meldungen zu (Flächen)störungen herbekommt. Der "Lifehack" war bisher bei der Telekom anzurufen und bei einer (Flächen)störungen kommt dann meist eine Ansage schon vor der Hotline. Wobei das auch etwas arm ist.
allestörungen.de kann man aus meiner Sicht total in die Tonne kloppen. Bei lokalen Störungen bringt es meiner Erfahrung nicht viel und bei bundesweiten Störungen braucht man die Seite eh nicht. Ich weiß auch nicht wer die geniale Idee hatte das auf 24 Stunden zu begrenzen. Weil gerade erst durch ein höheres Zeitfenster würde man eventuell sehen, dass was komisch ist.
aber war da nicht mal sowieso was mit 97% Verfügbarkeit aufs Jahr gesehen, sprich grob ne Stunde – darf -der Anschluss für Wartungszwecke pro Tag weg sein? Also für normale Verträge. Oder ist das mittlerweile überholt?
Kommt jetzt drauf an, war teilweise auch noch nie so wie es vom Support dargestellt wird.
Du hast einmal die "vertragliche Seite" und dann noch die "gesetzliche". Einmal hast du durchaus Verträge für Geschäftskunden die eine hohe Verfügbarkeit/Hochverfügbarkeit garantieren, daraus dann auch Schadenersatzansprüche entstehen.
In den AGB für die normalen Geschäftskundentarife z.B. Company Start hast du dann solche Sätze "Für Telefonieverbindungen gilt eine mittlere Verfügbarkeit von 97,0 % im Jahresdurchschnitt." oder "Die mittlere Verfügbarkeit des Internet-Zugangs liegt bei 97,0 % im Jahresdurchschnitt" Das sind 10 Tage, aber "mittlere Verfügbarkeit". Wobei auch die Frage ist, ob das so rechtlich bestand hat. Interessant ist dann wie du schon gesagt hast, wie lange es halt ausfallen darf und für sowas findet man nicht wirklich mal konkrete Aussagen. Das sind eigentlich die Interessanten Punkte. Wenn der Anschluss 10 Tage am Stück ausfällt, dann ist dann fraglich ob Telekom schuld ist. Sowas kommt da auch noch dazu. Theoretisach müsste der Vertragspartner auch Rücksicht auf die Interessen vom Kunden nehmen, wenn er Wartungsarbeiten macht.
Ich weiß jetzt nicht, ob bei den Privatkunden auch was von Verfügbarkeit steht. Ansonsten hast du halt noch das TKG (u.a. § 58), wo Störungen unverzüglich zu beseitigen sind und nach zwei Kalendertagen gibt es eine Entschädigung.
Hier gab es keine Probleme.
Weder in BaWü noch in Bayern irgendwas gemerkt.
Bei einem Kunden gab's am 29.07. einen fast ganztägigen DSL-Ausfall. Besonders pikant: Das Telekom-Mobilfunknetz war in dieser Zeit ebenfalls "down". Im Unternehmen scharten sich alle um den Kollegen mit O2. :)
Ob da Methode hintersteckt oder ein Einzelfall vorliegt, kann ich allerdings nicht sagen, da die meisten anderen Kundensysteme hier in der Region inzwischen per Glasfaser von den Stadtwerken versorgt werden. Meine eigene Mobilanbindung (Congstar) war nicht betroffen.
Hier in "Fast-Skandinavien" sind auch keine regionalen Auffälligkeiten bekannt – zumind. mein T-DSL-Anschluß funktioniert seit Längerem problemlos.
Die Störung im Bodenseekreis lag lt. Telekom an einem Brunnenbau. Die durchführende Firma hat Kabel in Tettnang beschädigt. Siehe auch: https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/meckenbeuren/gute-nachricht-zu-netzstoerung-am-bodensee-3802176
Ich bekam Montag morgen eine Anfrage zu einer Internetstörung bei Congstar (Mobilfunk).
Also bei mir hier in 38118 BS bei meinem Telekom Anschluss alles paletti.
Immer mal wieder kommt es vor das ein mäßig begabter Redakteur einer werbefinanzierten Zeitung die allestörungen Seite in ChatGPT wirft und sich daraus einen Artikel schreiben lässt.
War hier auch bei der Lokalzeitung online. Hab mir allestörungen an dem Tag angeschaut. Normales Grundrauschen.
Es ist also nichts von Bedeutung passiert.
Bei uns in Mittelsachsen war auch nichts auffällig.
[Oberbayern] 1x Congstar DSL sowie 2x Congstar Mobilfunk waren im vergangenen Monat unauffällig.
Da passt doch immer noch was nicht … allestoerungen.de z.B. lässt sich hier nicht aufrufen.
Weder zuhause über Telekom Glasfaser, noch in der Firma mit einem DCIP Glasfaser.
Von Handy aus über Telekom D1 geht es problemlos …
Hier über 1&1 kein Problem mit allestoerungen.de – schaut mir so aus, dass es irgendwo bei der DNS-Auflösung hakt. Kommt denn bei der IP 2606:4700:3036::6815:44d3 eine Antwort?
DNS Problem war's keins. Hab als das Problem auftrat auch schnell mal einen Wireguard Tunnel nach Hause aufgemacht. Gleiches Problem wie in der Firma … aber DNS hat gut ausgeschaut.
Nicht autorisierende Antwort:
Name: allestoerungen.de
Addresses: 2606:4700:3036::6815:44d3
2606:4700:3030::ac43:c6a9
172.67.198.169
104.21.68.211
Inzwischen geht alles wieder.
Bekomme via IP6 von AS3320 aus 2003:c5:87… problemlos von dieser Cloudflare Adresse eine Antwort.
statcounter.com (172.66.136.209, 172.66.134.99) bei Cloudflare sind via IP4 aus AS3320 93.192.0.0/10 seit heute von hier aus aber nicht mehr direkt erreichbar. Indirekt per VPN funtioniert es dann jedoch problemlos.
Laut https://radar.cloudflare.com/routing/as3320 haben heute um ca. Mitternacht alle AS3320 BGP Routen zu denen geflappt. Könnte deshalb durch Dumpening noch für ein paar Stunden nicht funktionieren. Oder es haben sich dabei Fehler eingeschlichen. Dann dürfte es auch noch ein paar Stunden bis zur nächsten Änderung dauern, damit nicht alles gesperrt wird.
Sonst funktionierte heute aber hier alles problemlos. Habe selbst auch problemlos bei Cloudflare (via IP6) eingeloggt.
Hmm komisch, hier "oben" passt durchgängig alles.
Allerdings sind da schon ein paar Störungsmeldungen konzentriert über die T-kom aufgelaufen, Peak mit knapp 1k bis dato vor 'ner Stunde.
Bei uns war Samstag auf Sonntag irgendwas kaputt. der Router hat sich 90 mal eingewählt… Heute Morgen bestand das Problem immer noch. Hab jetzt einen alten LANCOM angeschlossen. Seit dem funktioniert das Internet lustigerweise…
Bei uns melden immer mehr Kunden aktuell wieder Störungen beim Internet der Telekom. Da ist anscheinend immernoch etwas im Busch…
Ich vermute, es liegt mit dem Cloudflare Problem zusammen. allestoerungen.de nutzt auch Cloudflare … DNS Problem war es keins.