Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die französische Cybersecurity-Behörde ANSSI haben die Empfehlungen zur sicheren Integration von Sprachmodellen (LLM) aktualisiert. Es sollte ausdrücklich kein vollständig autonomer KI-Betrieb ohne menschliche Kontrolle stattfinden.
Ich bin über nachfolgenden Post von Prof. Dennis Kipker auf diese Information gestoßen.
In der deutsch-französischen Gemeinschaftspublikation mit dem Titel Design Principles for LLM-based Systems with Zero Trust werden zentrale Gestaltungsprinzipien für den sicheren Einsatz von Large Language Model (LLM)-Systemen vorgestellt. Das Papier, das gemeinsam von der französischen Agence nationale de la sécurité des systèmes d'information (ANSSI) und dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verfasst wurde, identifiziert typische Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von LLM-Systemen und schlägt geeignete Gegenmaßnahmen vor.
Anzeige
Es empfiehlt unter anderem, die Zugriffsrechte für diese Systeme nach Bedarf zu beschränken, ihre Entscheidungsprozesse transparent zu gestalten und sicherzustellen, dass kritische Entscheidungen unter menschlicher Aufsicht getroffen werden. Ziel der Veröffentlichung ist es, IT-Fachleute für die Herausforderungen beim Einsatz von LLM-Systemen zu sensibilisieren. Vielleicht ist es für jemand aus der Leserschaft hilfreich.
Anzeige
Ich hätte gerne "Windows 11 Sisyphos" vom BSI.
Aber das gibts wahrscheinlich erst bei Erscheinen des nächsten letzten Windows aller Zeiten…
Und dann alle 4 Wochen eine neue Ausgabe davon, weil nach jeder Update Runde vieles obsolet und neu und anders ist?
War ja bei Windows 10 schon völlig unbrauchbar aus genau diesem Grund.