Microsoft 365: Verwirrung und Neues zur OneDrive-Speicherung

[English]Verwirrung um die seit Juni 2025 von Microsoft ausgerollte Funktion, die dafür sorgt, dass Microsoft 365-Apps ihre Sicherungen von Dokumentdateien auf OneDrive speichern. In Europa scheint diese Funktionalität (noch) nicht verfügbar zu sein. Zudem ist bekannt, wie Administratoren diese Speicherung mittels GPO steuern können.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Worum geht es bei MS 365 App-Speicherung genau?

Es sind mittlerweile zwei Vorgänge, die sich um die Frage "wo speichern Microsoft 365-Apps wir Word, Excel etc. ihre Dokumente", drehen.

MS 365 App-Backup in der Cloud

Es gibt einmal die Funktion zum Anlegen von Backups. Im April 2025 hatte Microsoft angekündigt, dass Microsoft 365-Anwendungen berechtigte Benutzer über die Nachrichtenleiste in Word, Excel und PowerPoint auffordern, Dateien in OneDrive zu sichern.

Office 365 Infoleiste zum Sichern in OneDrive

Es betraf Organisationen deren Benutzer nicht in Known Folder Move (KFM) registriert sind und die Meldung ("SICHERN SIE DIESES DOKUMENT: Teilen Sie diese und andere Dateien mit OneDrive und arbeiten Sie mit anderen zusammen") erhalten.

Microsoft hat den betreffenden Artikel MC1053121 – Microsoft 365 apps: We will prompt users to back up their files in Microsoft OneDrive (new info) dann nochmals zum 26. Juni 2025 aktualisiert und die Zeitleiste angepasst. Ich hatte das Anfang August 2025 im Blog-Beitrag Microsoft 365: Apps speichern Backups auf OneDrive, wie habt ihr es geregelt angesprochen. Dort wird auch angerissen, wie sich OneDrive-Backups per Gruppenrichtlinien verhindern lassen.

Word legt Dokumente auf OneDrive an

Und dann gab es noch die Meldung, dass Microsoft Word so anpasst, dass diese Anwendung künftig Dokumente automatisch in der Cloud statt lokal anlegt. In Insider Previews sei es bereits implementiert, hieß es. Für Microsoft ist diese Änderung die Gelegenheit, Daten für AI-Training zu nutzen und mehr Cloud-Speicher zu verkaufen. Für europäische Nutzer aus DSGVO-Sicht eigentlich ein No-Go. Ich hatte diese Information Ende August 2025 im Microsoft Word soll automatisch in der Cloud speichern angesprochen. Dort war unklar, wie Administratoren dies per Gruppenrichtlinien verhindern können.

Word OneDrive-Speicherung in Europa nicht verfügbar

Martin Geuß hatte sich diesen Sachverhalt, dass Word Dokument auf OneDrive anlegt, genauer angeschaut. Er hat Zugriff auf eine Office 365 Insider Preview und konnte dort das Verhalten nicht nachvollziehen. Er hat das zum 2. September 2025 auf Dr. Windows im Artikel Microsoft Word speichert automatisch in der Cloud – Verwirrung um angekündigte Neuerung angesprochen.

Word Speicherung auf OneDrive

Martin schreibt, dass die Word-Funktion, Dokumente automatisch in der Cloud auf OneDrive anzulegen, bei ihm in der Word Version 2509 nicht verfügbar sei (obwohl dies in der Build implementiert ist). Martin mutmaßt, dass Microsoft eine solche Funktion in Europa eigentlich nur umsetzen kann , wenn Konkurrenten nicht benachteiligt werden. Dem Digital Markets Act (DMA) sei dank. Seine Mutmaßung geht daher in die Richtung, dass diese Neuerung in der EU erst umgesetzt wird, wenn die Schnittstelle für die alternativen Cloudspeicherdienste integriert ist.

OneDrive-Speicherung per GPO deaktivieren

Der spannendere Teil, den Martin Geuß ausgegraben hat, betrifft die Möglichkeit für Administratoren das Anlegen neuer Dokumente auf OneDrive in Word per Gruppenrichtlinie abzustellen. Laut Martin hat Microsoft dazu im Microsoft 365-Admin-Center unter der Message ID MC1137593 eine Aussage getroffen.

MC1137593

Ich habe nachgeschaut, MC1137593 gibt es seit dem 18. August 2025 (die Meldung hätte mir auffallen können, habe ich aber wegen des "Rauschens an Posts" im Microsoft 365-Admin-Center übersehen). Dort heißt es, dass IT-Administratoren die Erstellung neuer Dateien in Word, Excel und PowerPoint unter Windows auf Cloud-Speicherorte beschränken und so die Sicherheit und Compliance verbessern können.

Diese Richtlinie, die ab August 2025 über Gruppenrichtlinien bereitgestellt werden kann, beschränkt das Speichern neuer Dateien auf OneDrive, SharePoint oder Clouds von Drittanbietern und fördert so die Nutzung und den Schutz der Cloud.

IT-Administratoren können Windows-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint so konfigurieren, dass neue Dateien nur in Cloud-Speicherorten (OneDrive, SharePoint oder Clouds von Drittanbietern) erstellt werden können.

Diese Konfiguration mit dem Namen enablecloudonlysaveasmode steht nur IT-Administratoren zur Verfügung und wird über Gruppenrichtlinien bereitgestellt. Diese Richtlinie ist jetzt in den administrativen Vorlagendateien für Microsoft Office (Version 5516.1000 oder neuer) verfügbar.

Damit die Richtlinie angewendet werden kann, sollten Benutzer eine Windows-Version von Word, Excel und PowerPoint Version 2506 (Build 19029.20000) oder neuer verwenden.

Diese Richtlinieneinstellung steuert, ob Benutzer von Word, Excel und PowerPoint Nicht-Cloud-Speicherorte (lokal und im Netzwerk) zum Erstellen neuer Dateien verwenden können. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, stehen den Benutzern nur Cloud-Speicherorte zum Speichern unter und Speichern neuer Dateien zur Verfügung. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer jeden Speicherort (Cloud, lokal und Netzwerk) zum Speichern unter und Speichern neuer Dateien verwenden.

Diese Richtlinieneinstellung gilt nur für Abonnementversionen von Office, z. B. Microsoft 365 Apps for Enterprise. Die Public Preview soll ab Ende August 2025 bis Mitte September 2025 ausgerollt werden. Die generelle Verfügbarkeit (weltweitsoll mit dem Rollout Mitte September 2025 beginnen und dann bis Ende September 2025 abgeschlossen werden. Weitere Details sind MC1137593 zu entnehmen.

Dieser Beitrag wurde unter Backup, Cloud, Office, OneDrive abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Microsoft 365: Verwirrung und Neues zur OneDrive-Speicherung

  1. Tomas Jakobs sagt:

    > obwohl dies in der Build implementiert ist.

    Kleinigkeit am Rande. Der Genus ist in diesem Satz falsch. Richtigerweise müsste es "obwohl dies in dem Build implementiert ist" heißen. Es sei denn Du meinst die Messe mit dem Namen "Build", die wäre in der Tat weiblich. Ich denke aber hier ist der Software-Build gemeint, oder in deutsch: Software-Stand gemeint.

    Nimm es als Qualitätsmerkmal, der Text ist nicht KI generiert ;-)

    • Thomas sagt:

      > ist der Software-Build gemeint, oder in deutsch: Software-Stand gemeint.

      Kleinigkeit am Rande. Die Syntax, Grammatik und Orthographie sind in diesem Satz falsch. Richtigerweise müsste es "ist der Software-Build, oder auf Deutsch: Software-Stand, gemeint." heißen.

      Auch nicht KI-generiert.

      :-)

  2. Thomas sagt:

    Mal wieder nur für Enterprise Lizenz … Schrott

    • Mark Heitbrink sagt:

      du musst nur den .\Policies Pfad entfernen und den Wert als preference setzen.

      zudem sind nur die Volumen, Enterprise Versionen Gruppenrichtlinien steuerbar.
      das ist schon seit Office 2013 so.

  3. Gänseblümchen sagt:

    Dass das in der EU nicht so schnell kommt, hatte ich ja schon früher geschrieben, hatte ich wieder den richtigen Riecher.

  4. daooze sagt:

    Moin.

    Die Beschreibung der neuen Option "enablecloudonlysaveasmode" liest sich wie folgt:

    "This policy setting controls whether Word, Excel, and PowerPoint users can use non-cloud locations (local and network) to create new files.

    If you enable this policy setting, users will only have Cloud Locations available to perform SaveAs and Save new files.

    If you disable or don't configure this policy setting, users can use any location (Cloud, Local, and Network) to perform SaveAs and Save new files.

    Note: This policy setting only applies to subscription versions of Office, such as Microsoft 365 Apps for Enterprise."

    (Für alle, die wie ich auf der Suche nach der Option in GPEDIT waren: "User Administrative Templates\Microsoft Office 2016\Miscellaneous\Restrict saving on non-Cloud locations")

    Für mich liest sich das so, dass man durch das Aktivieren der Option nichts mehr lokale speichern kann. Deaktiviert man den ganzen Spaß oder konfiguriert gar nix, stehen, neben diversen Clouds, auch lokale Speicherorte zur Verfügung. Da steht aber nirgendwo, dass dann nicht per Default in der Cloud gespeichert wird oder dass die Cloudspeicherung gar nicht möglich ist.

    Gut, vermutlich müssen wir warten, bis Microsoft uns in DE auch mit dieser Funktion beglückt, bevor man da eine konkrete Aussage treffen kann…

    Grüße

  5. Carsten C. sagt:

    Bei meinem Excel (Version 2507) habe ich heute festgestellt, dass es bei neuen Dateien standardmäßig die Speicherung auf OneDrive vorschlägt. In den Optionen unter "Speichern" habe ich allerdings "Standardmäßig auf Computer speichern" angehakt und auch einen Speicherort eingetragen.
    In Word (auf dem selben PC) wird die – wie bei Excel gesetzte – Option hingegen nicht ignoriert.
    WTF Microsoft?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.