Werbung – Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates.
Ein moderner Load Balancer sollte heute mehr können, als nur Anfragen auf mehrere Server zu verteilen. Er muss:
- einfach zu bedienen, automatisierbar, flexibel skalierbar und
- gleichzeitig verlässlich im Support sein.
Vor allem in hybriden oder Cloud-nahen Szenarien spielt es eine entscheidende Rolle, ob sich die Lösung unkompliziert integrieren und an neue Anforderungen anpassen lässt.
Webinar: Load Balancing Alternative gesucht?
Im Progress Webinar "Load Balancing Alternative gesucht?" am 26. September 2025 um 11 Uhr gehen die Spezialisten von Progress Kemp genau dieser Frage nach. Sie vergleichen unterschiedliche Ansätze und beleuchten, welche Stärken und Schwächen Lösungen am Markt haben – vom Progress Kemp LoadMaster bis hin zu anderen etablierten Anbietern. Teilnehmende erfahren u. a.:
- welche grundlegenden Konzepte es beim Load Balancing gibt,
- wie sich Kemp LoadMaster von anderen Lösungen unterscheidet,
welche Lizenz- und Migrationsmöglichkeiten es gibt.
Melden Sie sich kostenfrei zum Webinar am 26. September 2025 um 11 Uhr an.



MVP: 2013 – 2016



