Manitu wird Teil von 1blu; DNS-Einträge wurden überschrieben

Kurze Information bzw. Rundfrage, ob Leser und Leserinnen, die Kunde des Hosters Manitu sind, ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Ein Leser hatte mich vor einigen Tagen angesprochen, weil ihm die DNS-Einträge vom Hoster selbständig geändert wurden und dies Probleme verursachte. Zudem wird der Hoster Manitu Teil von 1blu.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Der ganze Fall, den der Leser per E-Mail ansprach, erinnert mich etwas an den Beitrag Strato aktiviert automatisch die DMARC-Prüfung für Mails, wo DNS-Einträge vom Hoster überschrieben wurden.

Manitu wird 1blu

Manitu ist ein Anbieter von Hosting-Paketen und dedizierten Webservern, dessen Angebot hier abrufbar ist. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, wird der in St. Wendel angesiedelte Hoster von einigen Lesern und Leserinnen genutzt. Zumindest fällt der Name in den Kommentaren hier im Blog mehrfach.

Der Leser  ein langjähriger Kunde bei Manitu, wies mich zuerst auf den Umstand hin, dass Manitu wohl Teil des Berliner Hoster 1blu werden soll. Das sei von Manitu "vor kurzem bekannt gegeben worden". Vom Leser kam dann noch ein Verweis auf den Beitrag Veränderungen bei manitu – ein sehr persönliches Update auf hostblogger.de, wo Manuel Schmitt einige Hintergründe dazu gibt.

In den Kommentaren schimmert bereits bei einigen Lesern eine "gewisse Skepsis" durch, ob der Schritt, dass Manitu ein Teil von 1blu wird, gut ist. Sucht man im Internet nach "Zufriedenheit mit 1blu", schimmert da häufig eine nicht so ganz gute Bewertung durch. Der Blog-Leser drückt es mit "Teil von 1blu zu werden, einem Hoster-Konglomerat mit, naja, fragwürdigem Ruf." aus. Ich selbst kann es nicht beurteilen.

Problem: DNS-Einträge werden geändert

Der Leser hatte aber noch ein anderes Problem. Er hatte bestimmte DNS-Konfigurationen bei seinem Hosting-Paket gesetzt, die plötzlich vom Hoster Manitu überschrieben wurden. Laut Leser betrifft das nur solche Pakete mit nicht-Standard-DNS-Einträgen.

Der Leser hat sich dann beim Manitu-Support beschwert, dass seine DNS-Einträge automatisch überschrieben wurde. Der Support antwortete, dass dies "auf einen technischen Fehler zurück ging, der bereits intern an die Kollegen weitergegeben wurde". Zudem drückte der Leser die Hoffnung aus, dass sich der oben erwähnte Manuel Schmitt künftig mehr um die Technik kümmere und gewährte dem Leser als Entschädigung für die Probleme eine Gutschrift der Hosting-Kosten für drei Monate.

Der Leser meinte dazu: "Nachdem ich bisher (mehrere Tage, nachdem der Fehler bei mir zumindest aufgetreten ist) noch keine Info über eine proaktive Kommunikation des Anbieters bekommen habe, denke ich, dass eine proaktive Info besser ist als gar keine oder eine, die (vielleicht irgendwann) über das Kundenmenü geteilt wird, in das man sich proaktiv einloggen müsste, um sie zu lesen. Aktuell gäbe es (Stand 10. Sept. 2025) zumindest keine Störungsmeldung, die für den Leser sichtbar war.

Der Leser merkte an, ob ich dies hier im Blog teilen möchte, damit andere Kunden ggf. überprüfen können, ob ihre Domains auch betroffen sind. Daher die Frage: War jemand sonst von diesem technischen Fehler, dass die DNS-Einträge überschrieben wurden, betroffen?

Dieser Beitrag wurde unter Internet abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu Manitu wird Teil von 1blu; DNS-Einträge wurden überschrieben

  1. Marcel sagt:

    Spätestens wenn Manuel Schmitt nicht mehr so handeln kann, wie er es gerne möchte, wird sich alles ändern. 1Blu ist nicht gerade für seine Servicequalität bekannt, und Manitu sollte sich am Ende auch als Kauf rechnen. Insofern: wieder einer weniger.

    Meine persönlichen Erfahrungen vor ein paar Jahren waren jedoch geprägt von der Tatsache, dass die Webhosting-Pakete sehr schwach angebunden waren. Uploads von Dateien via SFTP waren ein Zeitfresser, da alles nur mit sehr niedriger Datenrate ablief. Auch der Abruf von Webseiten, Daten aus Datenbanken, war eher träge. Das kann sich geändert haben; vielleicht ist jetzt alles anders!

  2. Alex sagt:

    Sehr unschön. Manitu ist bei Servern nicht gerade günstig, aber nach meiner jahrelanger Erfahrung immer professionell. Das kann mit 1blue nur schlechter werden 😒. Zeit für den Umzug.

  3. Blacky Forest sagt:

    Bitte auch den Update-Post verlinken:
    https://hostblogger.de/blog/archives/7372-manitu,-1blu,-Your.Online.html
    Es besteht ein kleines bisschen Hoffnung, zumindest für einen ungewissen Zeitraum…

  4. Bernd sagt:

    Manitu ist bei mir schon seit über zehn Jahren unten durch. Das war, als sie noch DSL-Flatrate-Verträge angeboten haben und Kunden wegen zu viel Traffic fristlos gekündigt haben

    • Alex sagt:

      Damals war das mit den DSL-Flaterate für kleine Provider äußerst schwierig. Die konnten AFAIK von den Vorleistern keine Flatrates kaufen. Das waren immer Volumen-Tarife, die Endkunden wollten aber Flatrates. Also fuhr man Mischkalkulationen. Das war bei Manitu sicher nicht anders. Wenn man da die DSL-Leitung sehr intensiv nutzte, war das für den Provider schon ein finanzielles Problem. Manuel Schmitt hat dazu auch mal was geschrieben: https://hostblogger.de/blog/archives/6725-AEnderungen-an-unserer-DSL-Flatrate-2.html

      Ich finde, dass Manitu sich bei dem ihrem DSL-Angebot nicht gerade vorbildlich verhalten hat ("Flatrate"), aber man sollte auch nicht vergessen, dass es unsere Regierung war, die uns im Vergleich zu den USA zwei Jahrzehnte in der Steinzeit gehalten hat.

      Und die DSL-Verträge konnten damals von beiden Seiten täglich gekündigt werden.

  5. Anonym sagt:

    Ich bin auch Kunde bei manitu und höre das gerade zum ersten Mal, dass die zu 1blu werden sollen bzw. ein Teil davon. Müsste sowas nicht mindestens per E-Mail bekannt gemacht werden? Die Fusion sehe ich auch sehr skeptisch gegenüber.

  6. Gast sagt:

    Nach einiger Zeit bei manitu wurde durch die 1blu-Übernahme verunsichert. Auch gefallen mir die E-Mail-Fähigkeiten nicht so gut.
    Hat zufällig jemand Erfahrungen mit mailbox.org und eigener Domain, ggf. von INWX?

    • Kyrodan sagt:

      Mailbox.org mit eigener Domain ist kein Problem. Du musst halt DNS konfigurieren können. Ich benutze hosting.de dafür.
      Aktuell ist mailbox.org im Redesign, die Anleitungsartikel teilweise nicht vollständig. Aber wer Ahnung hat, findet alles, was er benötigt.

  7. Gast sagt:

    Also ich bin jetzt schon ein paar Jahre Kunde dort und der Service ist in der letzten Zeit nicht schlechter sondern noch besser geworden.

    Ich kenne privat jemanden der bei 1blu arbeitet und der hat mir zwischen den Zeilen gebeichtet dass man wohl bei 1blu von Manitu lernen will…

  8. Anonym sagt:

    sehr spannend jetzt wird klar, weshalb in meiner recruiter suite sichtbar wird, dass professionals aus dieser firma nach neuen herausforderungen suchen.

  9. Visitator sagt:

    Neue Plattform (angeblich Eigenentwicklung), künftig 5,99 € statt 2,50 € im Monat im kleinsten Paket.
    https://www.manitu.de/webhosting/neue-plattform/
    Bringt neue Features wie DKIM, Sieve, DMARC (auf Wunsch), mehr Speicher.
    Unter weitere Ressourcen sieht man aber auch, was alles schlechter wird, z. B. Anzahl Datenbanken oder Postfächer.
    Für die Vertragsrestlaufzeit kann man zum alten Preis auf die neue Plattform wechseln (Einbahnstraße).

    • Gernod sagt:

      Als langjähriger Kunde stößt neben der Preiserhöhung um über 100% auch sauer auf, dass überall nur mit dem auf 6 Monate befristeten Angebotspreis geworben wird (und irgendwas von "Ersparnis" geredet wird). Ich muss im Kleingedruckten suchen, um den echten Preis (5,99 Eur/Monat) zu finden.

  10. Jörg Kalisch sagt:

    Für denjenigen, der die Domain eher übersichtlich nutzt (z.B. zum Betrieb einer Hand voll E-Mail-Adressen), ist es letztendlich nichts weiter als eine Preisverdopplung.

    Natürlich verbunden mit der subtilen (Be-)drohung, dass die alte Plattform irgendwann nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann und der Andeutung von Konsequenzen. Wie auch immer die aussehen mögen.

    Ich bin maximal frustriert: Ich habe gerade sehr zeitaufwändig hunderte(!) von Kunden zu Manitu migriert weil mein bisheriger Wald- und Wiesenanbieter die Produktlinie eingestellt hat. Und jetzt habe ich schon wieder im Kopf, dass ich "demnächst von Vorne anfangen muss". Zumal für unsere gemeinsamen Kunden ja auch noch die Kosten für die Migration hinzukommen.

    • Anonym sagt:

      Kurz: Leider reingefallen.

      Empfehlung: Blick nach vorne, nächste Migration umgehend angehen, noch sind viele ggf. individuelle Migrationsprobleme bei den einzelnen Kunden bekannt.

      Die meisten Anbieter sind leider inzwischen zum Geldmachen über E-Mail Konten übergegangen, früher und in älteren Paketen noch heute waren E-Mail Konten stets unbegrenzt dabei, heute bei neuen Verträgen meist teuer extra.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.