Windows 11: Ereignisanzeige wird mit "Gameinput Service neu konfiguriert" geflutet (Sept. 2025)

Windows[English]Ein Blog-Leser hat mich die Tage auf eine spezielle Beobachtung unter Windows 11 aufmerksam gemacht. Seine Ereignisanzeige wird seit einigen Tagen (Ende September 2025) mit Einträgen "Gameinput Service neu konfiguriert" geflutet. Es ist wohl kein Einzelfall und eine Abhilfe ist mir derzeit ebenfalls unbekannt.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Was ist der GameInput-Service?

Der Microsoft GameInput Service stellte eine API im Hintergrund bereit, um die Eingaben von an einem Windows-System angeschlossenen Spielgeräten zu verwalten. Zuständig für diesen Dienst ist die Datei gameinputsvc.exe.

Fällt der Dienst unter Windows 10 oder Windows 11 aus oder hat er sonst Probleme, kann es zu Verzögerungen bei der Eingabe oder zum vollständigen Einfrieren von Anwendungen kommen. Bei einer Suche im Internet stößt man auf zahlreiche Artikel, die entweder von Abstürzen berichten, oder erklären, wie man GameInput-Service-Probleme behebt.

GameInput-Service Ereigniseinträge

Blog-Leser Volker S. hat mich am 28. September 2025 per E-Mail kontaktiert. Er schrieb mir unter dem Betreff "Gameinput Service wird mit jedem Windows 11 Start neu konfiguriert", dass "seit vorgestern" in der Ereignisanzeige mit jedem Neustart ein Eintrag erscheint, dass der GameInput-Service neu konfiguriert wird.

GameInput Service Event log entries

Der Leser hat dann versucht, GameInput zu deinstallieren (der Ansatz zum Deinistallieren der App ist z.B. hier beschrieben). Diese Deinstallation von GameInput hilft nicht, schreibt er. Denn mit dem nächsten Start wird der Dienst wieder reaktiviert. Der Leser fragt: "Wie kann der Service problemlos deaktiviert werden, denn die Einträge nerven?"

Weitere Fundstellen im Web

Ich habe vor dem Schreiben des Blog-Beitrags gestern etwas im Internet gesucht. Bei Microsoft Q&A gibt es den Eintrag Microsoft GameInput ständige neukonfiguration von Manfred Günter vom 25. September 2025, dem dieses Verhalten auch aufgefallen ist. Er schreibt: "Hallo, seit einigen Tagen ist mir aufgefallen das im Zuverlässigkeitsverlauf, nach jedem Neustart des Systems der Eintrag auftaucht: Microsoft GameInput, Die Neukonfiguration der Anwendung war erfolgreich."

Er hat als erste Reaktion ebenfalls diese Software deinstalliert. Aber nach dem Neustart des Systems, war sie wieder da und die Fehlereinträge in der Ereignisanzeige natürlich auch. Der Betroffene fragte, warum dieser Dienst da ist und warum er ständig neu konfiguriert werde.

Man könnte den Dienst versuchsweise deaktivieren

Ich habe es mal in einer VM mit Windows 11 24H2 überprüft, auf die Schnelle habe ich den Eintrag in der Ereignisanzeige und im Zuverlässigkeitsverlauf nicht gefunden. Aber die VM wird auch nur alle Jubeljahr gestartet. Was Betroffene versuchen können, ist den GameInput Service deaktivieren.

Windows Services

  1. Zuerst über die Suche im Startmenü nach Dienste den Dienste-Manager über Als Administrator ausführen starten.
  2. Dann unter Dienste den Eintrag GameInput Service suchen (siehe obiges Bild) und per Doppelklick anwählen.
  3. Im Eigenschaftenfenster auf Starttyp klicken und den Wert "Deaktivieren" aus der angebotenen Liste auswählen.

Services properties

Sofern die Bedienelemente gesperrt sein sollten, wurde Dienste nicht über Als Administrator ausführen gestartet und es fehlen die Berechtigungen. Wurde der Starttyp geändert, das Eigenschaftenfenster über OK schließen. Im Anschluss sollte der Dienst nicht mehr starten und meine Hoffnung war, dass die Einträge in der Ereignisanzeige eigentlich auch nicht mehr auftreten dürften.

Ich hatte den Leser vorab auf diesen Beitrag schauen lassen. Dessen Rückmeldung zum 29. September 2025 war: "Das Deaktivieren des Dienstes hilft auch nicht. Nach einem Neustart ist ein neuer Eintrag in der Ereignisanzeige." Daher die Frage: Hat jemand aus der Leserschaft eine Erklärung und vor allem einen funktionierenden Workaround, um die Einträge zu verhindern?

PS: Gerade interessehalber mal nachgesehen – in Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2019 wird man mit solchen Gimmicks nicht belästigt. Den Dienst habe ich dort nicht gefunden. Es ist geradezu unglaublich – neben Linux-Distributionen – gibt es auch Windows-Systeme, die den Nutzer nicht ständig mit irgendwelchen Gimmicks nerven sondern einfach nur arbeiten lassen. Kannst Du dir im Kopf nicht ausdenken, das hält doch kaum einer (außer einigen Hardcore-Enthusiasten) aus.

Dieser Beitrag wurde unter Problem, Windows, Windows 10 abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Windows 11: Ereignisanzeige wird mit "Gameinput Service neu konfiguriert" geflutet (Sept. 2025)

  1. Tomas Jakobs sagt:

    Rough Guess: Wird wie bei den anderen typischen Windows-User-Diensten sein, die manuell in der Registry mit start=4 zu versehen sind, da diese in der "klassichen" Dienste-Steuerung nicht deaktivierbar sind. Pflichtübung auf jedem Terminalserver.

    Habe keinen Windows Rechner zur Hand, meine aber das war HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\

    Schmunzel, ist mit diesem Bug Windows offiziell zum Spielesystem geworden?

    • alxhu sagt:

      > Schmunzel, ist mit diesem Bug Windows offiziell zum Spielesystem geworden?

      Auf den Xbox-Konsolen läuft auch nur ein leicht angepasstes Windows (abgesehen von Xbox 360). Schon für die Sega Dreamcast gab es ein angepasstes Windows CE.

      • Tomas Jakobs sagt:

        Die Frage war rhetorisch. Selbst auf einem Windows Enterprise ist der Rechner im Default im "Spielemodus" und lauter XBox Dienste und OOBE Experience Müll zusammen mt den genannten User-Services müssen deaktiviert werden.

        Da fehlt übrigens weiteroben ein Sternchen(*) Platzhalter hinter Services. Hat wohl das Parsing im Eingabefeld raussortiert.

  2. Luzifer sagt:

    Naja den Dienst zu deaktivieren, löst vielleicht die Einträge, aber ja nicht die Ursache warum der Dienst Amok läuft! Da sollte man doch eher nachforschen… wenn der Dienst immer abschmiert liegt da ja was im Argen.

  3. ich bin´s sagt:

    „ – in Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2019 wird man mit solchen Gimmicks nicht belästigt."
    Windows 10 IoT Enterprise LTSC ist halt eine Version zum Arbeiten! Da fehlt der ganze Müll, der einen bei anderen Windows-Versionen stört. Es gibt kein Spotlight, kein Store, kein Solitär, kein Wetter oder Nachrichten, kein Xbox-Gedöns, …

  4. Micha sagt:

    Der Dienst steht bei meinem Windows 11 25H2 auf manuell. Er ist momentan nicht gestartet. Der Spielemodus ist aktiviert.

    Die Windows 11 Game Bar App wurde wegen regelmäßiger Fehlermeldungen im Zuverlässigkeitsverlauf vor langer Zeit mal per Powershell deinstalliert. Diese traten auf, nachdem der PC von Windows 11 23H2 auf 24H2 aktualisiert wurde. Die damaligen Fehler wurden vom "Microsoft.Edge.GameAssist" verursacht.

    Während ich diesen Beitrag schreibe läuft Diablo IV. Da ich keine Steuerungsprobleme habe, kann der Dienst nicht so wichtig sein. Diablo IV wird bei mir mit einer Cherry G80 Tastatur und einer Logitech M500S gesteuert. Also normale Büroeingabegeräte.

    Ob er auf Controller und spezielle Gamingtastaturen eine Auswirkung hat, kann ich mangels verfügbarer Geräte nicht ausprobieren.

  5. MrX1980 sagt:

    Via Winget habe ich heute folgendes Update erhalten:

    GameInput v3.0.26100.6154 Release
    https://github.com/microsoftconnect/GameInput/releases

    Added support for aggregate devices.
    Added support for querying device input mappings.
    Added support for querying gamepads of varying capabilities.
    Added support for GIP raw device reports in the latest header.
    Added VID/PID values for game controllers on Linux-based systems.
    Added GameInputInitialize for specifying API version during creation.
    Removed support for UI navigation; it is still available via old headers.
    Fixed VID/PID not being reported correctly for some wireless controllers.
    Fixed performance regression for Xbox One controllers on Windows 10.
    Fixed hardware and firmware version not being exposed via old headers.
    Stability and performance improvements.
    Increased API version to 3.

    • Bolko sagt:

      Dasdurch wird der neue Dienst "GameInput Redist Service" (GameInputRedist.dll) installiert.

      Vorher war bereits der Dienst "GameInput Service" (GameInputSvc.exe) installiert und dieser bleibt nach der Installation weiter vorhanden (auch auf Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021).

      Man hat dann also 2 Dienste im System, die sich um das selbe kümmern sollen?

      Warum ersetzt der neue Dienst nicht den alten Dienst?
      Warum gibt es unterschiedliche Service-Namen und Datei-Namen?

      Kann man den alten Dienst problemlos deaktivieren, wenn man die neue Version installiert hat?

      "GameInput" soll im Grunde das ältere X-Input von DirectX ersetzen, welches weiterhin im System bleibt.
      Man hat jetzt also 3 Dienste im System, die sich um Eingaben kümmern sollen.
      Der neuere GameInput-Dienst soll die Latenz verbessern.

      Gibt es eine Methode, um herauszufinden, welche der 3 Dienste jetzt tatsächlich bei Eingaben benutzt wird?

      • Bolko sagt:

        Die Meldung "Gameinput Service wird neu konfiguriert" erinnert mich an die Meldung "Office wird neu konfiguriert".
        Letztere taucht dann auf, wenn man zwei Versionen von MS Office gleichzeitig installiert hat, etwa Office 2003 und Office 2010.

        Öffnet man dann eine Word oder Excel-Datei, die mit der einen Office-Version erstellt wurde, in der anderen Office-Version, dann "wird neu konfiguriert".

        Der selbe Effekt könnte jetzt mit den beiden GameInput-Diensten passieren.
        Gestartet wird Windows mit dem älteren "GameInput Service" (ohne "Redist"), Windows merkt dann aber, dass eine neue Version auch schon installiert ist ("GameInput Redist Service") und konfiguriert sich dann auf diesen neuen Dienst um.

        Ist Microsoft zu merkbefreit und inkompetent, den alten superseded Dienst zu entfernen oder die Neukonfiguration permanent zu speichern?

  6. Karl sagt:

    Ich hatte das Problem auch. Leider gibt es offensichtlich keine Lösung.

    Ich habe gestern mal was ausprobiert und bei mir ist seit dem Ruhe:

    Ich habe die Xbox App installiert. Den Rechner neu gestartet und die beiden Dienste auf manuell gestellt. Leider ohne Erfolg. Danach die Xbox App wieder deinstalliert (alles über MS Store) und die Dienste (Gameinput) nochmal auf manuell gestellt. Seit dem ist Ruhe?!

Schreibe einen Kommentar zu alxhu Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.