Word kann nach Sept. 2025-Update bestimmte Dokumente nicht bearbeiten

Mir liegt ein Bericht eines IT-Mitarbeiters über einen merkwürdigen Word-Bug vor, der wohl nach den Sicherheitsupdates vom September 2025 auftritt. Word kann bestimmte Dokumente nicht mehr bearbeiten. Interessant wäre, ob es weitere Beobachtungen dieser Art gibt.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Ich stelle mal eine merkwürdige Beobachtung eines Blog-Lesers ein, der bei einem seiner Kunden auf das Problem gestoßen ist. In einer Mail mit dem Betreff "September Office Update" gibt er an, dass er bisher noch nichts zu diesem Problem im Internet finden konnte. Das Problem trat aber beim Kunden erst auf, nachdem die September 2025-Sicherheitsupdates ausgerollt wurden (siehe Patchday: Microsoft Office Updates (9. September 2025)).

Das Problem und die Umgebung

Ein Kunde des IT-Dienstleisters hat seit Ewigkeiten ein Word-Dokument auf einem Netzwerkshare liegen. "Von heute auf morgen" war die Formatierung dieses Dokuments beim Laden in Microsoft Word "zerschossen".

Beispiel-Dokument

Der Leser schreibt: "Da das Dokument vom Kunden ist würde ich es ungerne mitschicken. Man kann es sich aber ganz normal wie ein Ausfülldokument vorstellen dass man so kennt." Der Leser hat mir das in obigem Screenshot gezeigte Dokument als Beispiel genannt.

Das genaue Fehlerbild

Alles befindet sich zwar noch auf einer DIN A4-Seite (Quer/Horizontal). Allerdings ist die komplette Tabelle zum Ausfüllen nun nicht mehr bearbeitbar. Egal wo der Benutzer  im Dokument hin klickt, er kann in Microsoft Word in der Tabelle nichts mehr ändern. Und die Tabellenzellen seien auch nicht mehr am Text angepasst, schrieb der Leser. Es sei alles "komplett wild formatiert", irgendwie "eingequetscht" beschreibt es der Leser.

Auf die zweite Seite des Dokuments, dies es wohl erst durch die "zerschossene" Formatierung gibt, kommt man nicht, egal wie weit man scrollt. Also ein ziemlich krasses Verhalten, was Word beim Laden dieses Dokuments zeigt.

Der erste Gedanke des Lesers war, dass das Dokument vermutlich eine alte Word -Dokumentversion (.doc und nicht .docx) war und dann jemand auf migrieren geklickt habe. Aber das stellte sich als unzutreffende heraus bzw. kann als Fehlerursache ausgeschlossen werden.

Leider hat der Leser keine weiteren Informationen mitgeliefert, welche Word-Version es genau war. Aber die Sache wird noch etwas krasser, denn der Leser schreibt, dass sich dieses Dokument in LibreOffice im Writer sich wie gewohnt öffnen lässt. Zudem hat er auch eine Office-Version auf einem PC mit Patchstand von August 2025 gefunden, wo sich das Word-Dokument öffnen und ausfüllen ließ. Auf Grund dieser Beobachtungen geht der Leser davon aus, dass dieses Problem mit einem September 2025-Update für Microsoft Office zu tun haben muss.

Aktuell hat der Leser wohl Probleme mit der Silber-Partnerschaft mit Microsoft, so dass man bisher noch kein Ticket bei Microsoft eröffnen konnte. Die Frage ist, ob irgend jemand aus der Leserschaft ähnliche Beobachtungen gemacht hat, dass Microsoft Word nach dem September 2025-Sicherheitsupdate Probleme mit dem Bearbeiten von Dokumenten zeigt.

Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (9. September 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (9. September 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (9. September 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (9. September 2025)

Windows 10/11: September 2025-Updates verursachen SMBv1-Probleme
AutoCAD, Firefox, SAP wollen nach Windows August 2025-Updates Admin-Rechte (MSI error 1730)
Microsoft bestätigt UAC-Problem in Windows nach August 2025-Update
Windows 10/11: Aug. 2025 Updates machen Streaming-Probleme

Dieser Beitrag wurde unter Office, Problem, Update abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu Word kann nach Sept. 2025-Update bestimmte Dokumente nicht bearbeiten

  1. T sagt:

    Eventuell die Active X Einstellungen im Trust Center prüfen

  2. Stephan sagt:

    Was kommt denn raus, wenn der Kunde mit dem funktionierenden PC das Dokument unter anderem Namen abspeichert, evtl vorher eine kleine Änderung macht (z.B. Leerzeichen am Ende einer Zeile).

  3. evotexte sagt:

    Mich würde interessieren, was ein "Ausfülldokument" für den Kunden dort ist. Ist es eine Word-Datei, die einfach immer nur ausgedruckt und dann handschriftlich ausgefüllt wird oder ist es etwas fortschrittlicher ein Word-Dokument (docx) mit Tabelle und darin ActiveX-Steuerelementen, also Feldern zum Textfeld-Ausfüllen.

    Dann würde auch die Sache mit einzelnen Summenfeldern und "Gesamt"-Beträgen Sinn machen. Und da Microsoft auch in Office Apps wie Excel, Word, PowerPoint und Outlook grade sehr viel KI reinstopft und die alten XML-Skripten (war ein Irrweg), Makros (böse),VBA (auch sehr böse) sowieso und alles Lokal Benutzbare and Formulartools rauswirft, wundert mich da gar nix.

    Microsoft will, dass wir mit M365 Formularapps wie PowerApps und Power BI und am besten ganz teuer mit Dataverse arbeiten sollen. Was sich auch kleine Unternehmen nicht so wirklich leisten wollen. MS Office ist nicht mehr das, was es mal war. Die weniger Begüterten können (noch) mit MS Forms arbeiten, aber das wird über kurz oder lang auch verschwinden. Denn die KI übernimmt dann – laut Copilot – die Zukunft des Formularausfüllens.

    Nun ist es doch tröstlich, dass die Formulare noch mit LibreOffice überhaupt im normalen Layout noch geöffnet und ausgedruckt werden. Der Kunde des Kunden / IT-Dienstleisters sollte also Word in diesem Formularfall ignnorieren und LibreOffice Writer nutzen. Ist sowieso zukunftssicherer als Microsofts Updatezirkus seit die KI übernommen hat. Oder wie es mein Kollege neulich formulierte: "It's AI, Stupid!". Bei LibreOffice können wir übrigens die KI aussperren. Wollte ich nur mal gesagt haben.

  4. Windecker sagt:

    Hallo Herr Born,

    das September-Update hat auch hier einige neue Symptome beschert.

    So werden z. B. große Monitore nicht mehr mit der korrekten Einstellung/Auflösung erkannt wenn sie an einer Dockingstation hängen. UC-Headsets weigern sich von der Telefonsoftware Netphone/Swyx der Telekom erkannt zu werden sobald ein 3. Monitor zum Einsatz kommt. Zur Qualität der Android-Software äußere ich mich besser nicht.

  5. mj-it sagt:

    Nein es wurde wieder behoben. In Version 2509.

    Scheinbar hatte also niemand das Problem bemerkt im World Wide Web. Naja irgendwie muss Microsoft es ja erfahren haben sonst hätten sie es nicht behoben.

    ActiveX = doc/docm nicht docx. Aufmerksamer lesen nächstes Mal ;- )

    • Günter Born sagt:

      Der Kontext-lose Kommentar, speziell der letzte Satz, lässt mich jetzt extrem ratlos zurück.

      Zum ganzen ActiveX-Thema, was in den Kommentaren vermutet wird, nur ein Gedanke ins Unreine: LibreOffice kann doch m.W. ActiveX nur über den IE nutzen. Und wenn ich im Internet suche, bekomme ich bei LibreOffice nur alte Fundstellen, die erklären, wie man ActiveX mit dem IE durch nachinstallieren nutzen könne. Wie kann es sein, dass der LibreOffice Writer das Dokument lesen und bearbeiten kann, wenn da heftig ActiveX-Komponenten verwendet werden? Der Leser schrieb mir nichts davon, dass die LibreOffice diesbezüglich ertüchtigt hätten. Oder kann LibreOffice die in MS Office benutzten ActiveX-Objekte standardmäßig aufrufen?

  6. T T sagt:

    zum Officeupdate: der AI-Ordner hatte inzwischen eine Größe von 281MB erreicht.

    Hatte, weil auch dieser wurde wieder ausgemerzt. Ich möchte das einfach nicht…

  7. Anonymous sagt:

    Kann es sein, dass das Dokument im Libre Office erstellt wurde (odt Format) und einfach dann in Word geöffnet wurde? Gibt ja Formatierungen, die da nicht so ganz passen und als solches dann zerschossen werden. Grade auch im Zusammenhang mit dem September Update wenn Microsoft hier wieder an den Einstellungen gedreht hat…

  8. Jörg Baudisch sagt:

    Bei uns konnte eine scheinbar beschädigte xlsx-Datei durch Auswahl eines anderen Druckertreibers und anschließend speichern repariert werden. Offenbar wird der für die Berechnung der Umbrüche verwendet.

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.