Sonntag 12. Oktober 2025: Umzug des Web-Pakets

Kurzer Hinweis in eigener Sache: Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, soll gegen 2:00 Uhr in der Nacht, das Web-Hosting-Paket, auf dem die Blogs liegen, auf einen neuen Shared Server bei all-inkl.com umziehen.

Der Hintergrund sind Lastspitzen

Der Hintergrund liegt darin, dass auf dem Shared Server, auf dem das aktuelle Web-Hosting-Paket liegt, gelegentlich Lastspitzen von einem der anderen 29 Pakete erzeugt werden. Äußert sich darin, dass die Blogs in letzter Zeit immer mal wieder für eine halbe Minute weg sind und der Server bei Aufrufen nicht reagiert.

Ich hatte beim Support von all-inkl.com nachgefragt und die obige Antwort bekommen. Der Support versucht die Ursache herauszufinden. Da die Blogs zu den meisten Zeiten sehr schnell reagieren, besteht aus meiner Sicht keine Notwendigkeit, auf einen eigenen virtuellen Server (mit allen Nachteilen) zu wechseln.

Angebot zum Umzug

Vom all-inkl.com Support kam der Vorschlag zum Umzug meines Premium-Pakets auf einen anderen Server. Das wird vom Support automatisch vorgenommen, bedeutet aber, dass mein Hosting-Paket eine neue IP bekommt und Sonntag Nacht für ca. 4 Stunden nicht erreichbar sein könnte.

Eine der (hoffentlich) letzten Maßnahmen

Müssen wir sehen, ob das glatt geht und die Blogs anschließend noch sauber und schnell laufen. Dies, zusammen mit der Umstellung der Werbung (da bin ich noch an einigen Sachen am "schnitzen", weil nicht alles so läuft wie erwartet) auf einen neuen, deutschen Anbieter, sind die letzten Maßnahmen, um die IT-Blogs so aufzustellen, dass sie vielleicht noch einige Jahre laufen können, auch wenn ich irgendwann langsam kürzer treten muss.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu Sonntag 12. Oktober 2025: Umzug des Web-Pakets

  1. T Sommer sagt:

    Bisherige Erfahrungen bei umzügen bei All-inkl, waren schon immer, das alles glatt lief und man selber davon nichts mitbekam. Die Nacheulen im Blog werden halt mal mit einem Ausfall rechnen müssen und eine andere Beschäftigung suchen müssen.
    Also am Sonntag ab 2 Uhr einen guten Film oder Buch reinziehen oder in die Kiste gehen. Am Montag scheint wieder die Sonne.

    Vielleicht noch einmal ein Backup vorher ziehen, ist besser als Valium einwerfen.
    Drücke die Daumen!

    • Blackii sagt:

      Moin,

      na gut, dann muss ich in der Nacht mal was anderes machen :(
      Immerhin kann ich mich jetzt vorbereiten.

      MfG,
      Blackii

      • Norddeutsch sagt:

        Prepping ist alles: Vorher borncity komplett lokal ziehen, Pizza & Popcorn bereitlegen, dann während 4 Stunden Umstellung alle alten Artikel durcharbeiten ;-) USV und Taschenlampe für Notfälle nicht vergessen.

  2. Norddeutsch sagt:

    Mich würden diese ""Lastspitzen im Detail interessieren – sofern man (allinkl oder der werte Blogbetreiber) hier Einsicht hat. Denn dieses Verhalten kenne ich: Oft ist der Blog sehr schnell – jedoch gibt es sporadisch eine handvoll und mehr Aussetzer per Tag. Dann bedingt es irgendwo beim Handshake 10-60 Sekunden und mehrere Versuche bevor sich Blog lädt – oder man auf Timeout läuft.

    Lässt sich das auf Verursacherpakete "von einem der anderen 29 Pakete" eingrenzen? Geht die Analytik für Shared Hosting bei Allinkl soweit?
    Betrachten könnte man auch Konfig vom einmal erwähnten "Bitninja" Security-Tool für WordPress – dies ist mW mehr als nur "Spam-Protection". Hier gäbe es einige Konfig-Optionen und Störpotentiale.
    Selbst das bei mir auftretende "Forbidden – You don't have Permission" beim posten im Blog findet sich als Fehleroutput im Quelltext von Bitninja (dies geht jedoch nicht nur über eine halbe sondern oft über Minuten).

    Man könnte ein TODO und Optimierungsartikel für WordPress, Allinkl und andere als Dankeschön der Problemlösung daraus erstellen

    • Günter Born sagt:

      Da habe ich leider keinen Einblick – der Support meinte "die Technik versucht die Ursache zu ergründen". Und gleichzeitig kam das Angebot, als ich nachgefragt hatte, ob es eine tiefere Ursache gäbe, das Paket umzuziehen. Dieser Effekt war erinnerungsmäßig nach dem Umzug im Herbst 2024 nicht vorhanden – sondern ist erst die letzten Monate aufgetreten.

      Ist halt etwas schwierig: Wenn ich hier was feststelle, muss ich erst testen, ob es an DSL liegt, oder am Blog. Bis ich dann soweit bin, läuft der Blog wieder. Irgendwann meinte jemand vom Support der PHP OPcache läuft kurz voll. Interessant ist, dass Du anmerkst, dass Kommentierung nicht immer geht – hatte das erst gestern als Anmerkung eines Lesers – konnte aber keine Ursache finden. Möglich, dass die Ninja-Firewall da mit rein grätscht.

      • Norddeutsch sagt:

        Da Du ebenso PHP OPcache erwähnst – wäre ein Ansatz. Ninja erstellt zB laut hier "unique hash key when a visitor scrolls to leave a comment". Ebenso ist (Page-)Cache für Ninja-Spam-Protection laut GitHub relevant ("Please clear Page Cache, line 25+50").
        Je nach Besucherzahl und Aktivität wird ein HASH mehrfach als SHA1 genutzt oder gebildet ( Der "ninja_spam_protection_unique_key" zB über $_SERVER['DOCUMENT_ROOT']). Folglich wird er abhängig von Besuchern, Scrollen oder Posten mehrfach im Cache gehalten ("list =" oder auch $ninja_spam_protection_query_list). Diese Liste wird dann – so wie ich es sehe – abgeprüft.
        Ich würde als erstes versuchen, testweise die Größe des Caches zu monitoren, zu vergrössern oder den Cache zyklisch zu flushen. Ebenso nach Meldungen "Please clear Page Cache" schauen.

        Die Technik [ Grüße @allinkl@NOC ] soll mal nicht nur ergründen – sondern mit uns auch lösen und bekommt dann einen TODO-Artikel als versteckte Schleichwerbung für Allinkl ;-) und ich buch noch ein Paket bei denen.

    • Anonym sagt:

      Dinge wie Ninja Firewall sind überflüssig in einfachen Single User Blog Installationen. Mehr Schaden als Nutzen wenn PHP/DB Überlast dadurch erzeugt wird.

  3. Luzifer sagt:

    Na dann good luck ;-) aber all-inkl. ist da eigentlich für gutes Gesamtpaket bekannt, so das da keine größeren Sachen aufploppen sollten.

  4. McAlex777 sagt:

    Ich bin seit über 20Jahren bei All-Inkl und sehr zufrieden mit denen.

  5. Marcel sagt:

    Das läuft bei All-Inkl ja alles entspannt. Bin selbst sehr lange schon dort Kunde und zufrieden. Aber diese "Gedenksekunden" erlebe ich nicht nur bei dir im Blog, auch bei mir. Ich vermute hier aber auch die Telekom als Anbieter vom Internetanschluss (Glasfaser). Denen ihr Peering scheint mittlerweile auch öfters vollzulaufen, gerade nachmittags und abends.

  6. Andreas sagt:

    Der Umzug dürfte jetzt (04:45 Uhr) wohl erledigt sein. Der Blog funktioniert wie gewohnt und ist pfeilschnell! War anscheinend die richtige Entscheidung. Oder es liegt an der Uhrzeit… Mal sehen wie sich das die nächsten Tage so anfühlt.

    • User007 sagt:

      "War anscheinend die richtige Entscheidung."
      Hmm…ich hatte auch vorher keine Probleme beim Zugriff festgestellt, allerdings hab' ich auch gar nicht die Erwartungshaltung, dass praktisch schon vor dem Aufruf i-was angezeigt sein müsste. 😉
      Nein, es liegt natürlich an meinem mit eher sporadischen Blog-Besuchen ganz persönlichem Nutzverhalten. 🤷‍♂️

Schreibe einen Kommentar zu McAlex777 Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert