[English]Ich stelle mal einige Bugs und Ungereimtheiten rund um Windows 10/11 in einem Sammelbeitrag ein, die mir kürzlich unter die Augen gekommen sind. Die Funktion "Aktualisieren und herunterfahren" im Startmenü scheint in Windows 11 kaputt, aber Microsoft ist dran. Der Sperrbildschirm hat in Windows 11 möglicherweise ein komisches Verhalten und bei RDS unter Windows Server 2022 berichtet ein Administrator von Problemen mit Startmenü und Suche.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Windows 11: 'Aktualisieren und herunterfahren' kaputt?
Ich gestehe, ich bin irgendwie etwas "verloren gegangen". Unter Windows 7 war es irgendwie bei mir Gang und Gäbe, dass ich bei anstehenden Updates irgendwann die Option "Aktualisieren und herunterfahren" im Startmenü gewählt habe. Dann konnte ich den Monitor ausschalten und wusste, der PC ist nach der Update-Installation auch aus. Anderntags einschalte, Update-Installation fertig stellen lassen, anmelden und weiter arbeiten.
Unter Windows 10 ist es mir einige Male passiert, dass ich ins Büro kam, und der Rechner, den ich mit "Update installieren und herunterfahren" eigentlich herunterfahren wollte, lief wieder. Dachte immer, dass ich auf die Schnelle einen Fehler gemacht und den falschen Befehl angeklickt hätte.
Die Tage bin ich auf obigen Tweet von Zack Bowden gestoßen, und es hat "klick" gemacht. Er beschreibt in diesem Artikel genau den von mir unter Windows 10 gefühlten Effekt, dass "Updaten und herunterfahren" unter Windows 11 nicht funktioniert.
Bowden gibt an, dass Nutzer seit zwei Jahren angeben, dass die Option Aktualisieren und herunterfahren im Startmenü oder in Windows Update unter Windows 11 nie funktioniert und den Rechner ausschaltet. Stattdessen wird das Update installiert und der PC neu gestartet, wodurch das Gerät wieder zum Sperrbildschirm oder Desktop zurückkehrt.
Bowden schreibt, dass Microsoft bestätigt habe, dass es in den neuesten Windows 11-Vorschauversionen eine Korrektur testet, die diesen seit langem bestehenden Fehler bei Windows Update beheben soll. Die Option Aktualisieren und herunterfahren soll den Rechner nach der Update-Installation auch tatsächlich herunterfahren. Ich weiß gerade nicht, ob das inzwischen schon per Windows Update ausgerollt wurde und ob Leser ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Windows 11-Sperrbildschirm-Problem?
Leser Florian hat mich die Tage per E-Mail kontaktiert und schrieb: "Mich würde interessieren, ob das Problem den Lesern eventuell schon bekannt ist?" In Windows 11 (23H2, 24H2, 25H2) konnte er folgendes Verhalten beobachten und nachstellen.
- Wählt man ein Fenster, das sich nicht auf dem Hauptbildschirm befindet, durch ein Mouseover auf der Taskleiste aus, sodass das Vorschaubild angezeigt wird,
- und sperrt währenddessen den Computer mittels der Tastenkombination Windows + L, bleibt dieses Fenster im gesperrten Zustand sichtbar.
Eine Interaktion mit dem Fenster ist laut Leser dann jedoch nicht mehr möglich. Kann das jemand bestätigen? In meiner VM grätscht mir der Host beim Test immer rein.
Gibt es Such- und Startmenüprobleme bei RDS?
Es ist schon einige Tage her, dass mir der Windows Startmenü und Suche funktioniert bei einigen Nutzern auf RDS nicht auf Administrator.de untergekommen ist. Ein Betroffener beschreibt, dass die zuletzt hinzugekommenen Benutzer auf einem Windows Server 2022 bei RDS Probleme bekommen. Bei den letzten Benutzern, die sich neu auf dem RDS-Server verbinden, funktionieren das Startmenü und die Suche nicht. So wie ich es verfolgt habe, ist der Thread ohne Lösung oder Erklärung im Sande verlaufen. Ist das Problem jemanden bekannt und gibt es ggf. eine Lösung?
Bei einem Windows 10-Rechner habe ich beim Oktober-Update auch etwas merkwürdiges erlebt:
Aktualisieren und Herunterfahren angeklickt.
Dann machte der PC den ersten Teil der Updates (0-30%), startete dann neu und machte den zweiten Teil (30%-100%) und ging dann auf den Anmeldebildschirm und blieb da sicher 10-20 Sekunden drauf und fuhr dann herunter und der PC schaltete sich aus.
Ich dachte da zuerst, warum macht der einen Neustart?
Bisher war es immer so, das er nach dem ersten Teil (0-30%) herunterfuhr und sich ausschaltete. Den zweiten Teil hat er dann gemacht, wenn man den PC wieder eingeschaltet hat. Das war auch bei Windows 7 das Standardverhalten.
Hmm… ich bin mir nicht ganz sicher ob das Verhalten im Update-Prozess nicht schon mit dem FallCreators-Build oder erst danach geändert wurde, aber geändert wurde es auf jeden Fall.
Also herunterfahren und Updates installieren, ist seit Ewigkeiten kaputt. Mal sehen ob's wirklich geflickt wird.
Stellt euch mal vor ohne Bugs, wäre der Traffic auf Günni Seite ziemlich dünn.
Zu Startmenü RDP/RDS Terminalserver:
Sieht nach Experience Schmus aus. Lösung: Sämtliches OOBE Zeugs entfernen und unnötige Dienste und deren Starts in der Aufgabenverwaltung deaktivieren. Macht man üblicherweise mit der Systemhärtung. Alle Startmenp-Settings strikt immer per GPO setzen.
Bei Win10 ging es eine zeitlang wenn man die Installation auf US Übersee setzte, dann bekam man ein sauberes Windows, dem man anschliessend nur noch die Deutsche Tastatur und Sprache hinzufügen musste.
https://blog.jakobs.systems/micro/20230912-windows-bloatware/
Seit gefühlt schon immer gibt es bei RDP/RDS Terminalservern komische Dinge mit Startmenü und Leiste. Besonders im Multi-Monitorbetrieb und wechselnden Bildschirmgrößen/ -auflösungen und dpi-Einstellungen.