Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)

WindowsBenutzer von Windows 10 22H2 wunderten oder freuten sich, dass sie ohne eine ESU-Registrierung noch ein Update KB5071959 angeboten bekamen, obwohl das Betriebssystem am 14. Oktober 2025 aus dem Support gefallen ist. Es handelt sich aber um kein kumulatives Sicherheitsupdate, sondern um ein Out-of-Band-Update zur Fehlerkorrektur.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Leserhinweis auf Update KB5071959

Bereits am frühen Abend schickte mir Blog-Leser Peter H. eine E-Mail mit nachfolgendem Screenshot und dem Hinweis "Völlig verblüffend und unangemeldet läuft gerade jetzt auf einer Installation von Win 10, bei der ich ein Upgrade auf Win 11 vorbereite, ein Update 2025-11 (siehe angehängter Ausschnitt – nachdem heute Mittag noch eine "Kein Upgrade mehr"-Meldung erschienen war) – hat sich eventuell noch jemand schon bei Ihnen gemeldet?".

Windows 10 22H2 Update KB5071959

Auch Blog-Leser Jürgen K. freute sich über November 2025-Updates und schickte mir zwei weitere Screenshots.

Windows 10 22H2 Updates Nov. 2025

Neben einem kumulativen Update für .NET gibt es noch ein kumulatives Update KB5071959 für Windows 10 22H2. Eigentlich dürfte es ein solches Update für Windows 10 22H2 ohne ESU-Lizenz nicht geben, da dieses Betriebssystem zum 14. Oktober 2025 aus dem Support gefallen ist.

Out-of-Band-Update KB5071959

Als ich mich auf die Suche nach dem kumulativen Update KB5071959 löste sich der Sachverhalt allerdings schnell auf. Microsoft schreibt dazu, dass dieses Out-of-Band-Update (OOB) für Consumer-Geräte zum 11. November 2025 angeboten wird, die nicht für das ESU-Programm (Extended Security Updates) für Windows 10 registriert sind.

Dieses Update ist kumulativ und enthält das Sicherheitsupdate (KB5066791) vom 14. Oktober 2025 sowie folgenden Fix. Das Update behebt ein Problem bei der Durchführung der Registrierung für Windows 10 Consumer Extended Sicherheitsupdate (ESU). Bei diesem Vorgang scheitert der Registrierungs-Assistent während der Registrierung. Nach dem Anwenden dieses Updates sollten Consumer-Geräte in der Lage sein, sich mithilfe des ESU-Assistenten erfolgreich bei ESU zu registrieren.

Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
Windows 11 23H2-25H2: Preview Updates (28. Oktober 2025)Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum Abschalten
Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server

Dieser Beitrag wurde unter Update, Windows 10 abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)

  1. Jürgen sagt:

    Vielen Dank für die Info. Die Build-Nummer wird dabei geringfügig von 19045.6456 auf 19045.6466 erhöht.
    Ich hatte mich schon gewundert, warum überhaupt etwas kam und danach, warum das vermeintliche W10-November-Update auf dem ollen Core 2 Rechner deutlich schneller durchlief als das für W11 mit dem Ryzen 7 ;-).

  2. Bernd sagt:

    Hallo,
    leider komme ich auch mit dem neuen Update nicht weiter. Den Button zur Registrierung war bei mir schon vorher vorhanden. Ruft nach ihn auf, so kommt
    "ESU-Registrierung demnächst verfügbar
    Die Anmeldung für Windows 10 erweiterte Sicherheitsupdates ist in Ihrer Region vorübergehend nicht verfügbar."
    Die Region habe ich überprüft, sie ist auf Deutschland eingestellt. Ich bin am Ende meiner Möglichkeiten.
    Vielleicht hat jemand noch einen Rat für mich.
    Grüße Bernd

  3. Chris sagt:

    Hab hier einen privaten Rechner, den ich zu spät für ESU registrieren wollte (Local Account ohne MS Konto). Der meldete bereits, es gibt keine Updates mehr.

    Jetzt, nach dem OOB Update, klappt das ESU Enrollment Skript tadellos und es installiert jetzt das November Update KB5068781.

  4. Seita sagt:

    Jup.
    Gerade das neue Script von Abbodi runtergeladen und ausprobiert.
    Mußte ich zweimal ausführen als Admin, aber es funktioniert.
    Windows lädt jetzt fleißig die Updates.

  5. Jürgen sagt:

    Wichtig für alle, die mit ESU planen.
    Denkt dran, mit eurem Hardwarehersteller zu klären, ob die Hardware noch Secure Boot nach dem Juni 2026 unterstützt.
    Schlüssel stellt Microsoft und wo es geht, wird das auch über Windows Update ausgerollt.
    https://support.microsoft.com/en-us/topic/windows-secure-boot-certificate-expiration-and-ca-updates-7ff40d33-95dc-4c3c-8725-a9b95457578e
    HP ist gerade im Roll-Out:
    https://support.hp.com/de-de/document/ish_13070353-13070429-16
    Allerdings nur 2018 und jünger.

    Wer ohne Secure Boot klar kommt…. alles gut. Für Linux Nutzende war Secure Boot schon länger ein Thema, dass nur bei einigen Distributionen und Konstellationen funktionierte.

    Für Firmen die ein ESU kaufen und die Devices zentral managen, schaut mal die Sammlung auf der Microsoft Seite durch.

Schreibe einen Kommentar zu aus dem Rhein-Main Gebiet Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.