Windows 10: Erstes ESU-Update KB5068781 scheitert mit Error 0x800f0922

WindowsEinige Besitzer von Windows 10, die sich für das Extended Security Update-Program (ESU) registriert haben, erlebten eine unschöne Überraschung. Das erste ESU-Update KB5068781 vom 11. November 2025 für Windows 10 22H2 scheitert mit Error 0x800f0922. Microsoft hat den Fehler bestätigt und untersucht die Ursachen. Ergänzung: Seit 17.11.2025 gibt es ein weiteres Korrektur-Update KB5072653.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Windows 10 ESU-Update KB5068781

Das zum 14. Oktober 2025 aus dem Support gefallene Windows 10 22H2 kann für das Extended Security Update-Program (ESU) registriert werden. Mit einer entsprechenden ESU-Lizenz erhalten Windows 10-Maschinen maximal für drei weitere Jahre Sicherheitsupdates. Ich hatte im Blog-Beitrag Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025) Hinweise zum ersten ESU-Update für Windows 10 22H2 gegeben.

Update KB5068781 scheitert mit Error 0x800f0922

Einige Nutzer von Windows 10 22H2 stehen aber vor dem Problem, dass die Installation des Sicherheitsupdates KB5068781 mit dem Error 0x800f0922 scheitert. Der Fehlercode 0x800f0922 steht für CBS_E_INSTALLERS_FAILED, ein eher generischer Windows-Fehler. 

Der Fehler äußert sich laut Nutzerberichten so, dass Windows mit dem Download und der Installation des Updates beginnt. Die Installation bricht aber bei ca. ~94-100% ab und der Text "Something didn't work as expected. Don't worry, reverting changes" erscheint. Die Installation wird zurückgerollt und nach mehreren Neustarts befindet sich das System wieder im Status vor der Update-Installation. Im Update-Verlauf wird das fehlgeschlagene Update mit dem Fehlercode 0x800f0922 aufgelistet.

Ich bin nicht sicher, wie viele Systeme von diesem Fehler betroffen sind. Bei einer Suche findet ich keine Foreneinträge dazu. Die Kollegen von Bleeping Computer erwähnen hier  Berichte von Administratoren, die von gescheiterten Update-Installationen berichten.

Microsoft untersucht das Problem

Auf patchmanagement.org hat Susan Bradley zum 14. Oktober 2025 unter dem Betreff "Extended Security Updates (ESU) might fail to install …" den folgenden Hinweis eingestellt:

Windows 10 KB5068781 Error 0x800f0922

Microsoft bestätigt, dass bei einigen Windows 10-Geräten, die für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) registriert sind, die Installation des Sicherheitsupdates Sicherheitsupdates KB506878 vom 11. November 2025 mit dem Fehler 0x800f0922 (CBS_E_INSTALLERS_FAILED) fehlschlagen kann.

Dieses Problem tritt nur bei Geräten auf, die über die Windows Subscription-Aktivierung mittels des Microsoft 365 Admin Center aktiviert wurden. Es betrifft nur Firmenumgebungen. Microsoft gibt an, dieses Problem zu untersuchen und will zu gegebener Zeit weitere Informationen bereitstellen.

Verunglückte ESU-Registrierung schuld?

Ergänzung: Wie bereits in den nachfolgenden Leser-Kommentaren erwähnt, kann es an einer verunglückten ESU-Registrierung hängen Auf reddit.com gibt es diesen Thread rund um das Thema. Nach Veröffentlichung des obigen Texts bin ich auf den nachfolgenden Post von Susan Bradley vom 17. November 2025 gestoßen.

New update to address issue affecting organizations with Windows 10 devices enrolled on Extended Security Updates (ESU)

MC1187343 

Microsoft has identified an issue where some Windows 10, version 22H2 devices enrolled in Extended Security Updates (ESU) for commercial customers might fail to install the November 2025 security update (KB5068781) with error 0x800f0922 (CBS_E_INSTALLERS_FAILED). This issue is isolated to devices whose Windows OS licenses were activated via Windows subscription activation through the Microsoft 365 admin center.

The organizations affected by this issue can resolve it by installing KB5072653: Extended Security Updates (ESU) Licensing Preparation Package for Windows 10, which was released on November 17, 2025. Once you install this preparation package (KB5072653), you will be able to deploy the November 2025 security update (KB5068781).

Note: A new Scan Cab including metadata for KB5072653 will be available in the near future for organizations that utilize cab files for compliance update checks. We will update this announcement once the new Scan Cab is available.

Microsoft hat also gerade das Korrektur-Update KB5072653: Extended Security Updates (ESU) Licensing Preparation Package for Windows 10 freigegeben, um das obige und nachfolgende Problem zu adressieren. Dieses Update steht auch im Microsoft Update Catalog (derzeit japanisch) zum Download zur Verfügung.

ESU-Out-of-Band-Update KB5071959 nicht angeboten

Abseits des obigen Installationsfehlers haben einige Administratoren das Problem, dass unter Windows 10 22H22 keine ESU-Registrierung angeboten wird. Die in den Beiträgen Windows 10: ESU-Informationen und FAQ für Privatanwender und Windows 10 ESU für Business-Umgebungen vorbereiten beschriebenen Schritte lassen sich erst gar nicht ausführen.

Microsoft hatte dazu zum 11. November 2025 das außerplanmäßig Update KB5066791 veröffentlicht (siehe Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)). Dennis schreibt in diesem Kommentar hier im Blog, dass ihm immer mehr Berichte zugehen, dass den Clients in seiner Firmenumgebung dieses Update nicht angeboten werde.

Es handelt sich ausschließlich um Windows 10 22H2 Build 19045.6456 Systeme, die auch für Windows 11 25H2 geeignet seien. Leider bietet MS das Update KB5071959 auch nicht über den Katalog an, so dass ihm die Optionen ausgehen.

Hier hilft aber einerseits die Information, dass dieses Update ein Problem im Registrierungsvorgang für Windows 10 Consumer Extended Sicherheitsupdate (ESU) behebt. Sprich: Das Update wird imho nicht in Unternehmensumgebungen bereitgestellt. Weiterhin hat Microsoft zum 17. November 2025 das Korrektur-Update KB5072653: Extended Security Updates (ESU) Licensing Preparation Package for Windows 10 bereitgestellt (siehe oben), welches auch im Microsoft Update Catalog zum Download bereitsteht (siehe auch Windows 10 22H2: Korrektur-Update KB5072653 für ESU-Probleme (17.11.2025)).

Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)

Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
Windows 11 23H2-25H2: Preview Updates (28. Oktober 2025)

Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft fixt Problem mit IIS/localhost
Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum Abschalten
Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
Windows Nov. 2025-Patchday-Nachlese – diese Probleme sind aufgetaucht
Windows 10: ESU-Informationen und FAQ für Privatanwender
Windows 10 ESU für Business-Umgebungen vorbereiten
Windows 10: Erstes ESU-Update KB5068781 scheitert mit Error 0x800f0922
Windows 10 22H2: Korrektur-Update KB5072653 für ESU-Probleme (17.11.2025)

Dieser Beitrag wurde unter Problem, Update, Windows 10 abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Windows 10: Erstes ESU-Update KB5068781 scheitert mit Error 0x800f0922

  1. R.S. sagt:

    Dieser Fehler ist normal, wenn man das ESU-Update aus dem Update Catalog herunterlädt und installiert, ohne das Windows für ESU registriert ist.
    Exakt so verhielt sich auch Windows 7 bei fehlender ESU-Registrierung.

    Da ist also imho irgendwas mit der ESU-Registrierung schief gelaufen.

  2. GertG sagt:

    Wenn alles richtig installiert ist ist der Fehler nicht reproduzierbar… habe hier dutzende Maschinen und kein e einzige hat einen ESU Fehler

  3. R.S. sagt:

    Microsoft hat gerade ein OOB-Update für das Problem veröffentlicht:
    KB5072653.
    Das wurde hier installiert, obwohl schon das KB5068781 fehlerfrei installiert war.

  4. Luzifer sagt:

    40 Rechner Null Problemo mit ESU… die geschäftlichen alle per .msu die privaten per Windows Update

  5. mw sagt:

    2 Rechner im privaten Umfeld mit ESU Registrierung mit lokalem Konto hatten keinerlei Probleme.

  6. Anonym sagt:

    Ich kann mich nur anschließen: Einzelplatzrechner und das KB5068781 wurde ohne Probs installiert; heute (18.11.2025) kam das KB5072653 dazu – auch hier keine Probleme.
    [SYS: MS_WIN10_64_PRO, 22H2 (Build 19045.6575) auf einem E3-1265L ;) ]
    Grüße!

Schreibe einen Kommentar zu Luzifer Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.