
Zum 11. November 2025 hat Microsoft letztmalig Sicherheitsupdates für Windows 11 23H2 Home und Professional veröffentlicht. Diese Betriebssystemversion ist aus dem Support gefallen und bekommt keine Updates mehr. In nicht verwalteten Umgebungen werden diese Systeme nun zwangsweise auf Windows 11 25H2 aktualisiert.
Microsoft hat das im Windows 11 23H2 Release Health Status-Bereich offiziell bekannt gegeben (danke an den Leser für den Hinweis im Diskussionsbereich).
Geräte, die mit Windows 11 Version 23H2 Home- und Pro-Editionen betrieben werden, sind zum 11. November 2025 aus dem Support gefallen. Die Enterprise- und Education-Editionen von Windows 11 Version 23H2 erhalten dagegen noch bis zum 10. November 2026 weiterhin monatliche Sicherheitsupdates.
Geräte mit Windows 11, Version 23H2, Home- und Pro-Editionen, die nicht von IT-Abteilungen verwaltet werden, erhalten automatisch das Update auf Windows 11, Version 25H2. Nutzer können allerdings den Zeitpunkt für den Neustart des Geräts wählen oder das Update verschieben, heißt es.




MVP: 2013 – 2016




Ich hoffe, dass Besitzer diverser ASUS-Mainboards die IO-Treiber (asio.sys) von ASUS für BIOS-Updates, RGB-LEDs, PC-Probe usw. nicht installiert haben. Und ohne den Treiber geht all das nicht.
Denn ASUS verkaufte selbst im August 2025 noch Mainboards mit beiligenden CDs, wo dieser Treiber für diesen ganzen Kram installiert wird, der nur SHA1-Signiert (im Jahr 2012…) und schon mit Windows 11 24H2 nicht mehr kompatibel ist. Der Effekt ist seit 24H2, dass der PC zwar noch läuft, aber sämtliche USB-Ports nicht mehr geladen werden, sprich ein PC ohne PS/2-Maus-Tastatur-Anschluss wird nicht mehr bedienbar sein. Einziger Ausweg ist besagte PS/2-Bedienung sofern entsprechende Anschlüsse noch vorhanden sind (PS/2-zu-USB hilft natürlich auch nicht) oder Remote drauf, und den Mist deinstallieren. Und was willst du mit einem modernen PC, an dem keinerlei USB-Geräte mehr funktionieren?
Aber was ich so gelesen habe, soll selbst das nicht richtig funktionieren, da die Deinstallationsroutine für asio.sys nicht sauber ist, nach der Deinstallation davon erkennt Windows die USB-Ports überhaupt nicht mehr, die sind im Gerätemanager schlicht "weg". Letztens einen Fall gesehen, wo nur eine Wiederherstellung zu einem früheren Wiederherstellungspunkt half. Und ewig werden diese auch nicht aufgehoben, und wenn doch, ist vieles an seit dem installierter/aktualisierter Software und getätigten Settings auch weg, also schlimmstens wäre man dann mit der Kiste wieder auf dem Stand vor 2 Jahren…
ASUS empfieht allen Ernstes in seinen Tech-Foren, die Core-Isolation/Memory Integrity unter 24H2 zu deaktivieren (was aber gegen die sha1-Signatur auch nicht hilft) …
sorry aber wer installiert den von der Treiber CD? da zieht man sich die aktuellen Versionen von der Homepage.
Ansonsten installiert man eben blank neu den Windows liefert passende USB Treiber mit; asio.sys braucht es ertsmal nicht… die brauchst du erst wenn du die ganzen Asus Tools nutzen willst.
Sorry, aber als Käufer von so einem Board muss mal schon davon ausgehen, dass die Beilagen auch nutzbar sind. Dafür ist die CD schließlich da. Hab eben mal exemplarisch geschaut, was ASUS auf seiner Webseite für ein beliegbiges aktuelles Board an Downloads anbietet, und das ist sehr dürftig, genannte Tools kann ich da nicht finden.
LED Steuerung, wozu braucht man die? Wird das MB auf einer Kirmes eingesetzt?
Bei mir hat diese ASUS-Software in vielen Jahren noch nie gescheit funktioniert.
BIOS-Update ich manuell, RGB-LED ist unnötige Spielerei, meine Lüfter steuere ich mit FanControl. Und meine gute alte Microsoft-Tastatur hat tatsächlich noch einen PS/2-Stecker ;-)
Naja, die PS/2 Tastatur passt halt ohne USB-Adapter an viele moderne Board/PCs nicht mehr dran.
Wie tief ist eigentlich der einstige Mainboard-Primus ASUS gesunken, dass der so eine Misere abliefert?
Wir verwenden für unsere Maschinen und Prüfgeräte u.a. Systeme von Spectra (https://spectra.de/produkte/industrie-pc-systeme/box-pc-systeme), von denen sich einige über BIOS-Branding usw. auch als ASUS entpuppen. Bisher gab es keine Probleme.
Vielleicht ne blöde Frage, aber was ist mit Rechnern die nicht kompatibel sind und z.Z. mit Windows 23H2 laufen ?
Ich habe vor 2 Jahren einen PC mit Windows 11 gekauft auf dem 23H2 vorinstalliert war/ist, aber laut MS ist der Prozessor jetzt nicht (mehr) kompatibel mit Windows 24H2/25H2.
Wenn 25H2 jetzt zwangs installiert wird, ist dann der Rechner überhaupt noch lauffähig oder habe ich dann auf einmal Elektoschrott ?
die CPU List gilt nur für Neusysteme. Heißt Windows 25H2 darf mit so einer CPU nicht mehr vorinstalliert geliefert werden. Alle CPUs die mit Windows 11 21H2 freigegeben waren laufen auch mit 25H2. Selbst ältere CPUs die nie Windows 11 kompatibel waren laufen mit Tricks mit Windows 11.
Nur CPUs ohne SSE 4.2 laufen nicht mehr ab 24H2. Die waren aber nie freigeben, ließen sich ohne Tricks nicht mit Windows 11 betreiben und sind ca 15 Jahre alt.
@Seita
https://github.com/builtbybel/FlyOOBE/releases/download/2.0.770/FlyoobeApp.zip
Werde ich nie benutzen, aber vielleicht hilft es Dir.