Ich weiß nicht, ob viele Leser Gmail von Google verwenden. Die Tage ist mir eine Warnung des E-Mail-Anbieters Tuta untergekommen, dass Google plane, den Inhalt von Gmail-Postfächern mittels der AI-Lösung Gemini zu scannen.
img src="https://vg01.met.vgwort.de/na/b6684711eee1497b9db8865583bb9a43" alt="" width="1" height="1" />Gemini ist ja die neue KI-App, die von Google auf Android-Geräte gespielt wird – als Anwender kannst Du dich da nicht wehren. Und die Gemini-App versucht auf dem Endgerät auf die dort gespeicherten Dokument zuzugreifen. Ich habe Gemini daher unter Android deaktiviert.
Die Tage bin ich über obigen Tweet von Tuta auf das betreffende Thema gestoßen. Die Suche im AI-Modus durch Google Gemini bedeutet, dass auch die Gmail-Konteninhalte durchsucht und von der AI gescannt werden. Wer das nicht möchte, sollte Gemini deaktivieren oder auf alternative Betriebssysteme wie LineageOS ausweichen (sofern möglich). Die Details lassen sich im Tuta-Blog im Beitrag Googles AI Modus für die Suche will alles über Sie wissen nachlesen.




MVP: 2013 – 2016




Es gibt so tolle Email-Anbieter in DE die 1€/Monat kosten und Aliase anbieten. Wem das zu teuer ist, der muss wohl lernen durch Schmerz.
Ich kann da nicht mal lachen. Im Umfeld gibt es dann nur Resignations-Bekundungen oder Privatsphäre wäre zu teuer. Über die Jahre habe ich gelernt meinen Mund zu halten. Sie wollen es so.
Wer sagt, dass diese Billig-Anbieter die Daten nicht „weiterverwenden"? Irgendwie müssen die auch Geld verdienen? Wie sind deren Systeme abgesichert? Wie qualifiziert ist deren Support? Alles Dinge, die Geld kosten.
Fear, Uncertainty, Doubt… Ein Blick in die ToS beider Anbieter sagt es.
Deine Behauptung ist geradezu so hanebüchen, wie dass dein Arzt dich beim Blutabnehmen heimlich mit Krankheiten infizieren will. (aka erfundener Quatsch)
Nun es wird immer viel behauptet, wie etwa die Aussage Datenschutz und Privatsphäre hätten höchste Priorität und dann wollen sich viele / nahezu alle Unternehmen doch irgendwie über die Cookies die Einwilligung abholen die Daten an 20-300+ Unternehmen zu geben.
Es gibt bestimmt auch Anbieter, die besser sind und wo alles einwandfrei abläuft. Nur leider durch die Masse ist die Erwartungshaltung im Keller angekommen und die Terms sind auch nur etwas, wo sich Anbieter alles einräumen. Wenn nicht direkt sofort, dann versteckt / verklausuliert bei der nächsten Änderung. Hat ja auch alles keine Konsequenzen.
https://posteo.de/site/faq
https://kb.mailbox.org/de/privat/faq/
Und viele andere sichere Dienste in DE.
Kann jeder denkende Mensch für sich selbst entscheiden. Nur bei Google hat man die Garantie, dass sie alles machen was nur geht.
Ich glaube nicht, dass es Google garantiert. Ich glaube auch nicht immer jeden Text den ich lese.
Glaube hat in faktenbasierten Diskussionen wenig verloren.
https://i.postimg.cc/zDb5kxHt/safe-browsing-spyware.png
Bei unbekannten Seiten behält sich Chrome vor sogar eine Kopie der Daten als Spende an deren Security-Labor zu senden. Egal ob die Seite gerade deine persönlichen Daten zeigt.
War sonst noch was? Ich klinke mich jetzt hier freundlich aus und werde stumm.
Ja das Umfeld meint gerne, man habe Paranoia, wenn man Google und Konsorten als gefährlich darstellt. Ich leiste im privaten Umfeld keinen Support mehr, wenn die Leute Google Produkte verwenden. Punkt.
Genau dasselbe wenn es um Login durch Gesichtsscan oder Fingerabdruck gehr. Was soll da schon passieren? Der übergriffige Überwachungsstaat? Was soll's. BTW meine Zwillingstöchter können sich wahleise auf dem Gerät der anderen mittels Gesichtsscan anmelden. Und sie nutzen es tzrotzdem. S.S.K.M (sekbst schuld, kein Mitleid)
Uhhh, kein Support mehr. Das trifft alle sicherlich ganz besonders hart. Aber danke für den Lacher.
Es gibt genug Leute, die ohne solchen Support aus dem näheren Umfeld bei technischen Problemen völlig hilflos sind.
Denen kann man ja dann zeigen, wie man die bösen Dinge abstellt ;-)
macht meiner Meinung nach wenig Unterschied, die Postfächer wurden bereits gescannt und verarbeitet bevor man noch von AI und/oder Gemini sprach…damals hieß es noch Algorithmus und heutige AI ist immer noch nix anderes.
So ist es.
Jop sehe ich auch so, inkl Spaces zum ablegen von Daten wurden damals schon "scanned" und passende Werbung irgendwie mal eingebettet. Oder Skydrive … https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/kinderpornografie-microsoft-scannt-live-und-onedrive-a-984902.html ist von 2014 :)
Einen kleinen Unterschied gibt es noch:
Google-Mailboxen können und konnten die bereits serverseitig scannen und verarbeiten. Aber andere Mailkonten, die nicht bei Google liegen, können die nur clientseitig auf den Handys scannen. Ob das vorher bereits gemacht wurde, weiß ich nicht, aber jetzt mit dem Gemini wird das bestimmt gemacht. Wer die aus Googlesicht Fremdmailboxen allerdings mit Google synchronisiert hat, der wurde auch vorher sicher durchleuchtet.
Hab Gemini auch deaktiviert, verschlingt nur Akku.
Da gab es doch auch noch bei GMAIL den Effekt, daß die KI-basierte Übersetzungsfunktion Inhalte empfangener eMails ungefragt verändert und sinnentstellt?
Ist das noch immer aktuell?
Also irgendetwas muss ich falsch gemacht haben, als ich mir ein Fairphone 5 gekauft habe.
Jedenfalls ist nichts von Gemini zu sehen.
Email-Programm ist FairEmail und Gmail habe ich deaktiviert – ist leider nicht entfernbar.
Android 15, Sicherheitsupdates vom 5.10.25.
Soweit ich alter Esel das verstehe, habe ich alles mit KI deaktiviert.
Wer amerikanische Anbieter für wichtige E-Mails und/oder Cloud-Daten benutzt, der hat seit Jahren den Cloud-Act nicht verstanden oder ist völlig schmerzbefreit.
Google Gemini unter Android deaktivieren – Was wirklich funktioniert
Siehe Blogbeitrag von Mike Kuketz vom 21.10.2025:
https://www.kuketz-blog.de/google-gemini-unter-android-deaktivieren-was-wirklich-funktioniert/
Standard-Antwort der Meisten (sie bekommen es eh nicht mit) wäre: Ich habe ja nichts zu verbergen……
Mir war das GMail-Postfach schon immer suspekt, seitdem ich es angelegt habe, um mein erstes Android Handy damit zu aktivieren. Wenn so zurückdenke, ist es mindestens 10 Jahre her, könnte sogar noch eine längere Zeitspanne sein. E-Mail Kommunikation habe ich immer über andere Kanäle geführt.
Der Kuketz Blog wird nun meine nächste Anlaufstelle sein, um Gemini zurecht zu stutzen. Und wenn ich nur schon Google Chrome höre, checke ich reflexgesteuert den Bestand meiner PPI-Meds.
Die Nutzung von TutaMail und Proton wird intensiviert. Ich habe überhaupt keinen Bock auf dieses DataSniffing à la Google, Kleinweich und Konsorten. Leave me alone.