Windows Server 2025 ist letzte Version mit WINS

WindowsKurze Information für Administratoren von Windows-Netzwerken. Microsoft hat bereits zum 10. November 2025 verlauten lassen, dass Windows Server 2025 die letzte Server-Version ist, die noch WINS unterstützt. In zukünftigen Server-Versionen wird das bereits unter Windows Server 2022 als "deprecated" eingestufte WINS nicht mehr vorhanden sein.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Das steckt hinter WINS

Der Windows Internet Naming Service, kurz WINS, ist eine Umsetzung des Netzwerkprotokolls NetBIOS over TCP/IP durch Microsoft. Konkret steckt hinter dem WINS-Dienst eine auf einem WINS-Server geführte Datenbank, in der die verfügbaren Netzwerkressourcen und die zugehörigen Computer eingetragen sind. Geht ein Gerät ans Netz, registriert es seinen Namen und seine IP-Adresse automatisch beim WINS-Server. So können die Netzwerkressourcen beim WINS-Server abgefragt werden.

WINS gilt als veraltet

Im Juni 2017 wurde in der WINS-Implementierung aktueller Windows-Versionen eine Denial-of-Service-Lücke gefunden, mit der der WINS-Server zum Absturz gebracht werden kann (siehe meinen Blog-Beitrag Stopp: WINS ist veraltet und sollte ausgemustert werden und in der die Wikipedia). Microsoft sieht WINS als veraltet an und hat die Schwachstelle auch nicht mehr behoben (ich hatte im Blog-Beitrag WINS-Lücke in Windows Server bleibt ungepatcht darauf hingewiesen). Es wird empfohlen, die Namensauflösung im internen Netzwerk auf DNS umzustellen (siehe).

WINS ist veraltet

Microsoft kündigt WINS endgültig ab

Ein Blog-Leser hatte zum 23. November 2025 im Diskussionsbereich auf den Microsoft Support-Beitrag WINS removal: Moving forward with modern name resolution vom 10. November 2025 hingewiesen (danke dafür). Mir war das Thema hier untergekommen.

Im Support-Beitrag, der am 21. November 2025 revidiert wurde, kündigt Microsoft an, dass WINS aus allen Windows Server-Versionen nach Windows Server 2025 entfernt wird. In Windows Server 2025 ist der Support für WINS aber bis November 2034 unter dem Standard-Support-Lebenszyklus gewährleistet.

Das Produkt WINS war laut den Angaben Microsofts bereits offiziell ab Windows Server 2022 als abgekündigt eingestuft. Die Abkündigung bedeutet, dass die Funktion weiterhin unterstützt und gewartet wird, aber keine weitere aktive Entwicklung oder neue Funktionen geplant sind. Kunden, die noch aktiv WINS in ihren internen Netzwerken verwenden, werden von Microsoft aufgefordert, mit der Evaluierung der DNS-basierten Namensauflösung zu beginnen. Weitere Details lassen sich im Microsoft-Beitrag nachlesen.

Spannende Frage an die Administratoren unter den Blog-Lesern: Wird WINS bei euch in den Netzwerkumgebungen noch zur Namensauflösung verwendet? Sind Probleme absehbar, wenn WINS 2034 weg fällt?

Dieser Beitrag wurde unter Netzwerk, Windows Server abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.