In ca. sechs Monaten, also bis Mitte 2026 dürften die Preise für Cloud-Abonnements um 5 bis 10 % steigen. Das prognostiziert der CEO des französischen Cloud- und Hosting-Anbieters OHV. Die Prognosen basieren auf Beobachtungen von Marktdaten. Ursache sind Preissteigerungen durch die ungebremste KI-Welle.
Octave Klaba, CEO des französischen Cloud-Anbieters OVH hat sich in nachfolgendem Tweet zur Situation auf dem Cloud-Markt geäußert.
Die Argumentation des OHV-CEO ist einleuchtend, sagt er doch, dass die Preise für RAM -Bausteine und NVME-Festplatten in etwa sechs Monaten erheblich steigen werden. Bei OVHcloud schätzt man, dass derselbe Server, der im Dezember 2025 gekauft wurde, im Dezember 2026 bei der Beschaffung zwischen 15 % und 35 % teurer sein wird.
Dies hängt mit der Nachfrage im KI-Bereich zusammen: Die gesamte weltweite Produktionskapazität verlagert sich auf die sehr rentablen Speicher, die in GPUs für KI-Anwendungen verwendet werden. Die Speicherhersteller haben ihre Produktion bereits auf HBM-Speicher für GPUs umgestellt. Diese Umstellung bedeutet, dass weniger Fabriken andere Speicherformen produzieren. Daher geht die Produktionskapazität für den Rest des Marktes. Dies erhöht den Preisdruck auf alle Arten von RAM- und NVME-Festplattenkomponenten.
Laut OHV-CEO hätten die Hersteller die zum Bau von Rechnern benötigten Teile bis zu sechs Monate im voraus zu günstigen Preisen gekauft, können also 6 bis 12 Monate lang zu einem niedrigeren Preis als dem tatsächlichen Marktpreis produzieren. Octave Klaba geht aber davon aus, dass dieser Vorteil bis Mitte 2026 aufgezehrt sein wird, so dass die Hersteller dann Komponenten für Rechenzentren zum dann geltenden Marktpreis kaufen müssen. Es werde bereits ab Dezember 2025 zu einem Anstieg der Komponentenpreise kommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, so Octave Klaba, dass die KI-Welle mit ihrer Nachfragte dazu führen wird, dass die Preise für bestimmte Cloud-Produkte zwischen April und September 2026 um etwa 5 bis 10 % steigen werden. Dies sind Schätzungen, die auf den im November 2025 verfügbaren Informationen basieren. Dieser Anstieg könnte sich noch beschleunigen, schreibt der OHV-CEO. The Register hat das Ganze in diesem Artikel aufgegriffen und referenziert weitere Analysten, die den Anstieg der Komponentenpreise bestätigen. Teilweise sollen die Speicherpreise sich verdoppeln.




MVP: 2013 – 2016




Der Laden heißt OVH.
Kommentar kann weg, wenn der Rechtschreibfehler behoben ist